Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, une

17. April 1620: Söldner außer Rand und Band

14. April 2020 Keine Kommentare

Ein Regiment anzuwerben, war schon kostspielig genug. Eine solche Truppe dann dauerhaft zu versorgen...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2688

Weiterlesen

Artikel, une

Gemeinsinn gefragt!

13. April 2020 Keine Kommentare

Digitale Lehre in der Mediävistik „Das Sommer­semester 2020 startet in der Corona-Kri...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/25301

Weiterlesen

Artikel, une

Digital Storytelling an der Goethe-Uni: Nicht erst jetzt – Kunsthistoriker*innen brauchen digitale Kompetenzen

13. April 2020 Keine Kommentare

Das beginnende Semester wird einzigartig: Plötzlich muss alles digital. An der Frankfurter Goet...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/8364

Weiterlesen

Artikel, une

Alternativlose Alternative?! Eine Annäherung an den Erfolg der AfD

13. April 2020 Keine Kommentare

von Manuel Dieterich Der rasante Aufstieg der AfD stellt Sozialwissenschaftl...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/13513

Weiterlesen

Artikel, une

Aus der Biblioteca Giechiana (3): Die Thurnauer Epidemie von 1772 und der Kampf des Dr. Hofmann

10. April 2020 Keine Kommentare

Dr. Christoph Gottlieb Hofmann: Anleitung zur Kenntniß und Cur der epidemischen Krankheit, wel...

Quelle: https://grafengiech.hypotheses.org/799

Weiterlesen

Artikel, une

„Erster Deutscher Wirtschaftsprüfertag“, Bad Harzburg, Juni 1934.

10. April 2020 Keine Kommentare

Der Beitrag bildet den Auftakt zu meiner dreiteiligen Serie „Wirtschaftsprüferkongresse i...

Quelle: https://abgehoert.hypotheses.org/2315

Weiterlesen

Artikel, une

Was sich reimt, das frisst sich: Über die wissenschaftliche Untersuchung von reimender Dichtung

9. April 2020 Keine Kommentare

Reimende Dichtung hat eine große Bedeutung für viele Gesellschaften. Wir begegnen ihr in...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1149

Weiterlesen

Artikel, une

Ins Netz gegangen. Datenkuration im Deutschen Textarchiv am Beispiel der „Meerwunder“-Edition

9. April 2020 Keine Kommentare

– ein Beitrag von Nora Ketschik (Universität Stuttgart) und Christian Thomas (BBAW) Die E...

Quelle: https://sprache.hypotheses.org/1340

Weiterlesen

Artikel, une

Was sind Allgemeinverfügungen?

9. April 2020 Keine Kommentare

Selten seit der Julikrise von 1914, als die „Note“ in aller Munde war, dürfte ein F...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1779

Weiterlesen

Artikel, une

“Vergiß nicht, dass dein Satz eine Tat ist”

9. April 2020 Keine Kommentare

Oben genannter Ausspruch stammt von Antoine de Saint Exupery. Heger, Hans: Die Lust am Schreiben:...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2278

Weiterlesen
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 23 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen