Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Spanner auf der Wiesn

16. September 2022 Keine Kommentare

Wir wollen es erst gar nicht leugnen – zu diesem ersten Beispiel unserer kleinen Artikelserie ...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/10990

Weiterlesen

Artikel

BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses” – unser Fazit

19. April 2022 Keine Kommentare

Vom 5. bis 27. März 2022 luden die Staatlichen Archive Bayerns in Kooperation mit Münchner Archiven ...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/10555

Weiterlesen

Artikel

Bismarck und Goethe – wohin mit ihren Büsten? Zwei problematische Geschenke für die Ludwig-Maximilians-Universität München | #TagderArchive

23. März 2022 Keine Kommentare

Geschenke sollen erfreuen, aber manchmal sind sie doch problematisch, wie im Fall der Büsten von Bis...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/9399

Weiterlesen

Artikel

Das Fotoalbum von Viktor Heye im Forum Queeres Archiv München – Selbstverständnis und Geschichtsvermittlung | #TagderArchive

18. März 2022 Keine Kommentare

Das Forum Queeres Archiv München besitzt ein Fotoalbum, das eine Lebensspanne von 45 Jahren umfasst ...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/9310

Weiterlesen

Artikel

Das Archiv Geiger – Symbiose von Architektur, Materialität und künstlerischer Praxis Rupprecht Geigers | #TagderArchive

14. März 2022 Keine Kommentare

Ein Rundgang durch das Archiv Geiger offenbart die enge Verzahnung von Architektur, Farbigkeit und M...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8491

Weiterlesen

Artikel

Die „Verschwörung gegen die Republik“ – die 1920er Jahre in München | #TagderArchive

9. März 2022 Keine Kommentare

Das München der 1920er Jahre ist Dreh- und Angelpunkt der „Verschwörung gegen die Republik“. Die Ter...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8870

Weiterlesen

Artikel

Anstellung einer „Todtenfrau“ bei der Baumwollspinnerei Kolbermoor: „Umsonst ist der Tod …“ | #TagderArchive

8. März 2022 Keine Kommentare

Die Baumwollspinnerei Kolbermoor stellte 1873 die „Todtenfrau“ Cäcilie Bertl ein. Warum es dazu kam ...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8473

Weiterlesen

Artikel

Studieren in München – Schon immer teuer für den Geldbeutel | #TagderArchive

7. März 2022 Keine Kommentare

Studieren in München war und ist teuer. Archivalien zeigen, wie sich erst langsam Strukturen für die...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8595

Weiterlesen

Artikel

Augenzeuge der Verwüstung am 9. November 1938 – Erinnerungen an die Ohel-Jakob-Synagoge in München

9. November 2021 Keine Kommentare

Was sahen Münchnerinnen und Münchner, wenn sie in der Nacht vom 9. auf den 10. November – der „Krist...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8270

Weiterlesen

Artikel

Der böhmische Adel im Exil nach 1945: Johanna von Herzogenberg und ihr Einsatz für die verlorene Heimat | #Deutungskämpfe

13. Oktober 2021 Keine Kommentare

Adel verpflichtet – das trifft auch auf den böhmischen Adel im Exil zu. In ihrem Gastbeitrag zur Blo...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8170

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen