#wisskomm4.0 Über Wissenschaft reden – aber wie? Wissen­schafts­kommunikation 4.0 [=Tag der guten wissen­schaft­lichen Praxis an der Freien Universität Berlin, 6. Juni 2018]

https://www.fu-berlin.de/sites/drs/about-us/quality-assurance/Tag-der-Guten-Wissenschaftlichen-Praxis_2018/ Im Fokus des Tags der Guten Wissenschaftlichen Praxis 2018 an der Freien Universität Berlin stand die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Es wurde diskutiert, inwiefern man mit Laien in einen Dialog treten, partizipative Elemente in den Wissenschaftsbetrieb einführen und einseitige Kommunikationskonzepte durch offene Gesprächskulturen ersetzen kann. Wissenschaftskommunikation 4.0 bezeichnet in diesem Sinne eine Dialog-Erweiterung der […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/11/9896/

Weiterlesen

#museumsreport Museum für Angewandte Kunst Gera, Rettung des Ferberschen Hauses »sᴘᴇᴢɪᴀʟ

Das Ferbersche Haus ist eines der ältesten Gebäude in Gera und beherbergt das Museum für Angewandte Kunst. Wegen zu hoher Kosten stand ein privater Investor zur Debatte, an dessen Seriosität allerdings berechtigte Zweifel bestanden. Der Geraer Stadtrat hat am 15. November 2018 ohne Gegenstimmen nun beschlossen von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Damit ist der […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/11/9891/

Weiterlesen

#vabosh Der Verkauf des Alten Bahnhofs Schleißheim ist gestoppt! Aber wie geht es weiter?

Ende Juli gab die Deutsche Bahn bekannt, dass der Alte Bahnhof Schleißheim zum Verkauf stünde und binnen einer Woche Gebote abzugeben seien. Wegen der kurz gesetzten Frist konnte der Verein VABOSH trotz umfassender Vorbereitungen kein tragfähiges Angebot erstellen. Die Gemeinde Oberschleißheim beteiligte sich mit einer eigenen Offerte, die aus Haushaltsmitteln und zweckgebundenen Spenden von Vereinsmitgliedern […]

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/11/9860/

Weiterlesen

#schleissheim Der Verkauf des Alten Bahnhofs Schleißheim ist gestoppt! Aber wie geht es weiter? »ᴀʟᴛᴇʀ ʙᴀʜɴʜᴏғ

Ende Juli gab die Deutsche Bahn bekannt, dass der Alte Bahnhof Schleißheim zum Verkauf stünde und binnen einer Woche Gebote abzugeben seien. Wegen der kurz gesetzten Frist konnte der Verein VABOSH trotz umfassender Vorbereitungen kein tragfähiges Angebot erstellen. Die Gemeinde Oberschleißheim beteiligte sich mit einer eigenen Offerte, die aus Haushaltsmitteln und zweckgebundenen Spenden von Vereinsmitgliedern […]

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/11/9849/

Weiterlesen

#ww1 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs. Erinnerung, Bewältigung und Mahnung für die Zukunft

Am 11. November 1918 wurde in der Nähe von Compiègne in einem Eisenbahn Salonwagen der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich auf der einen sowie Frankreich und Großbritannien auf der anderen Seite unterzeichnet. Damit wurde formell der seit August 1914 wütende Erste Weltkrieg in Europa beendet. Anlässlich des 100. Jahrestages findet eine ausführliche Berichterstattung statt über […]

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/11/9845/

Weiterlesen

#achpub Ansprache: Ausstellungseröffnung “Alter Bahnhof Schleißheim” von “WIR machen Kunst” und Soziale Stadt Oberschleißheim

Fundstelle / Veranstaltung: Ausstellung “Alter Bahnhof Schleißheim” von “WIR machen Kunst” und Soziale Stadt Oberschleißheim Geistige Schöpfung: Ansprache » Dr. Andreas C. Hofmann Anmerkungen: Gastredner als Vereinsvorsitzender Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim e.V. Ort / Zeit: Oberschleißheim, 2018-10 Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Künstler, die frei experimentieren, entdecken und sich ins Farbgeschehen ihrer Kunstwerke einlassen, nahm diesmal […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/11/9858/

Weiterlesen

40 Jahre Hochschule München. Die Geschichte der Hochschule als Bannerausstellung

w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_lokal/hm/40jahre/40-Jahre_Ausstellung_download.pdf Zum 30. Geburtstag der (Fach-)Hochschule München wurde eine Ausstellung mit Bannern konzipiert, die seitdem jährlich fortgeschrieben wird und ständig im Foyer des Hochschulgebäudes in der Lothstraße 64 zu sehen ist. Sie gibt einen Überblick über die Entwicklung der Hochschule München. Anlässlich des 40. Geburtstags 2011 wurde diese Publikation erstellt, deren Texte und Bilder aus […]

Quelle: https://www.aussichten-online.net/2018/10/9841/

Weiterlesen

#linkhint Fotobestände in bayerischen Archiven – ein Archivführer

https://www.gda.bayern.de/fileadmin/user_upload/Bildarchivfuehrer19red1.pdf Der jetzt vorliegende Archivführer für Fotobestände in bayerischen Archiven hat eine lange Entstehungsgeschichte. Vor rund 15 Jahren war angesichts des nach wie vor anwachsenden Interesses an der fotografischen Überlieferung die Idee entstanden, analog zum “Handbuch der Bayerischen Archive”, das 2001 erschienen war, ein eigenes Handbuch der Fotobestände in eben diesen Archiven zu erstellen. Nun […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/10/9842/

Weiterlesen

#infosoc #dsgvo Widerrufsrecht bei Print-Publikationen?

https://www.heise.de/forum/p-33266214/ Dem allgemeinen Verständnis nach kann eine bereits erfolgte Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten stets widerrufen werden. Wie sind diese Grundsätze des neuen europäischen Datenschutzrechts allerdings auf Print-Publikationen anwendbar? 

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/10/9828/

Weiterlesen

Web 4.0: Concept and Dimensions of Web 4.0

https://doi.org/10.24297/ijct.v16i7.6446 Web 4.0 is a new evolution of the Web paradigm based on multiple models, technologies and social relationships. The concept of Web 4.0 is not totally clear and unanimous in literature, because it is composed by several dimensions. In this sense, this study uses a systematic review approach to clarify the concept of Web […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/10/9825/

Weiterlesen