Johoannes Gleixner, Arpine Maniero und ich durften auf den OA-Tagen am 11./12. Oktober in München eine Session zur „Wissenschaftliche[n] Reputation von Online-Veröffentlichungen“ gestalten. Da wir im Vorfeld und auch danach intensiv und auch mit durchaus unterschiedlichen Standpunkten darüber diskutiert haben, hier noch eine kleine Nachlese mit unseren persönlichen Eindrücken und Schlussfolgerungen.
- Top-Journale als gläserne Decke der Open-Access-Bewegung
- Die Gefahr einer publizistischen Monokultur im Open-Access-Lager
Top-Journale als gläserne Decke der Open-Access-Bewegung
Eckhart Arnold, Bayerische Akademie der Wissenschaften (IT-Referat)
Angesichts der Tatsache, dass Open Access nunmehr schon seit über eine Dekade propagiert wird, stellt sich die Frage, weshalb sich auch in absehbarer Zukunft Open Access nicht vollständig durchsetzen wird.
[...]
Quelle: http://dhmuc.hypotheses.org/1375