Kooperationen mit Bibliotheken und Archiven für Transkriptionen, Präsentation und offene Metadaten h...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/18112
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Kooperationen mit Bibliotheken und Archiven für Transkriptionen, Präsentation und offene Metadaten h...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/18112
Es gibt eine Menge Archive, die auf de.hypotheses aus der archivwissenschaftlichen Forschung berich...
Was wollen wir noch wissen? Darum geht’s doch in Bibliotheken. Um Haushaltskürzungen, um neue ...
Wir feiern Wikidata bis Oktober und im November. Ein Überblick: Projekte, Publikationen, Kommunikati...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/12861
OER World Map ermöglicht Austausch zu offenen Lern- und Lehrmitteln zwischen Einzelpersonen und Geme...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/12118
Citizen Science profitiert von offenen Daten, dezentraler Expertise, öffentlicher Infrastruktur und ...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/11829
Von Jens Bemme mit Daten und Text von Thomas Binder und Christian Erlinger Als der damalige und leid...
Digital, de, multi und meta: #dehypo12. Kleine Editionen schenken mit Übersetzungen in Hypotheses-Bl...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/11061
Quelle: https://osl.hypotheses.org/10415
Quelle: https://osl.hypotheses.org/10348