Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Zur Sprache des Rassismus” (Ludger Hoffmann 2020). Eine entgegnende Ergänzung

2. März 2020 Keine Kommentare

von Alexander Lasch Beitragsbild: https://pxhere.com/de/photo/498939 // CC0 Ludger Hoffmann. 2020. Z...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1437

Weiterlesen

Artikel

“Insektensterben”. Ein Bericht und ein paar eigene Anmerkungen

2. März 2020 Keine Kommentare

Am 9. Jänner 2020 fand im Rahmen des Programmbereichs „Figurationen des Übergangs&ld...

Quelle: https://transition.hypotheses.org/418

Weiterlesen

Artikel

Die vergessene Frau? – Sozialistischer Feminismus und marxistische Werte in den 1960er und 70er Jahren

2. März 2020 Keine Kommentare

“Capitalism or Sexism. We are opressed by both.”1 … … lies die Chicago ...

Quelle: https://beyondwaves.hypotheses.org/585

Weiterlesen

Artikel

Ziffernnoten? Auf die Bezugsnorm kommt es an!

2. März 2020 Keine Kommentare

Die gesamte Schullaufbahn und darüber hinaus begleiten sie uns – die Ziffernnoten. Ein ge...

Quelle: https://bildu4you.hypotheses.org/435

Weiterlesen

Artikel

Quellen der Inspiration – Deutsche Künstlerbibliotheken in Rom 1795 – 1915

2. März 2020 Keine Kommentare

Die Casa di Goethe schlägt mit der ersten Ausstellung über die deutschen Künstlerbibl...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1534

Weiterlesen

Artikel

Theorie: eine Vision für die DH

1. März 2020 Keine Kommentare

Eine Vision der Theorie der digitalen Geisteswissenschaften (DH) kann nicht in einem bzw. einer kano...

Quelle: https://dhtheorien.hypotheses.org/577

Weiterlesen

Artikel

Fantasy und Religion

29. Februar 2020 Keine Kommentare

Fantasy ist eins meiner liebsten Genres. Es hat bestimmte innere Strukturen, wodurch man Themen aufg...

Quelle: https://spielfeld.hypotheses.org/202

Weiterlesen

Artikel

Latein als Sprache des Thesaurus linguae Latinae

27. Februar 2020 Keine Kommentare

Gastbeitrag von Roberta Marchionni (bereits publiziert in Akademie Aktuell 2, 2015. ) Alle Artike...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/642

Weiterlesen

Artikel

Clubabend – Der Weg ins Feld

26. Februar 2020 Keine Kommentare

In unserem Projekt „Bildsehen // Bildhandeln“ stehen die Mitglieder des Fotoclubs Freibe...

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/777

Weiterlesen

Artikel

der hât mich gemachet sus grôz

26. Februar 2020 Keine Kommentare

von Lena van Beek · Veröffentlicht 26. Februar 2...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/21358

Weiterlesen
« Zurück 1 … 594 595 596 597 598 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen