„Anger is loaded with information and energy,“ so 1981 die Aktivistin Audre Lorde. S...
„Der liebe Bürger“ oder Warum so viele Menschen Corona-Verstöße melden – Teil 2
von Felix Grollmann Photograph: Marco Verch, Bildquelle(hier geht es zu Teil 1 des Artikels) W...
„Der liebe Bürger“ oder Warum so viele Menschen Corona-Verstöße melden – Teil 1
von Felix Grollmann Photo von Fusion Medical Animation auf UnsplashGegenwärtig braucht der d...
Der kalte Deutsche: Zur Thermoästhetik von Kraftwerk. Anlässlich der Nachrufe auf Florian Schneider
Nichts ist so ‚deutsch‘ wie Kraftwerk, nicht einmal die Deutschen selbst. Kraftwerk sin...
Und plötzlich ist alles anders – Leben und Forschen in der Ausnahmesituation
von Robert Jühlke, Hannah Quinz, Laura Porak, Laura Vogel Die unabh&aum...
Nicht-Ort und Landschaft I: Michel de Certeau
Im ersten Teil meiner Überlegungen zu Nicht-Ort und Landschaft, die unregelmäßig for...
Apodemik II – Ein wunderbares Land / A Wunderful Country
Woher stammt das Bild der unabhängigen Niederländischen Provinzen in ihrem sogenannten glo...
Low-end Innovationen in Krisenzeiten
Seit Beginn der Corona-Pandemie versuchen Menschen in ihren verschiedenen kulturellen und sozialen K...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/476
„Die USA machen das Gleiche mit mehr Geld“ – welchen Journalismus Kubaner wollen
In Havanna haben wir im Januar 2020 ein Media Future Lab durchgeführt. Die Feldforschung im soz...
How to hate Ed Ruscha
Kürzlich war hier im Blog in einem Artikel über Konzeptbücher mit „Nine Swimmin...