Der Reichswerke „Hermann Göring“-Vorstand Dr. Wilhelm Voss war 1941 bis 1945 Chef t...
Bildung als Bürgerrecht – Ralf Dahrendorf wiedergelesen
Dahrendorfs Schrift „Bildung als Bürgerrecht“ dürfte zu seinen in der breitere...
Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben H-M
Zweiter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten ...
Eine Herausforderung für die Demokratie? Illegale Partei- und Wahlkampffinanzierung im internationalen Vergleich
von Markus Pohlmann Erst jüngst wurde die AfD aufgefordert, wegen illegaler Parteispenden eine ...
Die Mondlandung als Schlüsselereignis auf dem Weg zum „Handshake in space“: Die Anfänge der amerikanisch-sowjetischen Kooperation im Weltall
Die Mondlandung ist dieser Tage wieder in aller Munde. Fünfzig Jahre sind vergangen, seitdem de...
Die Mondlandung als Schlüsselereignis auf dem Weg zum „Handshake in space“: Die Anfänge der amerikanisch-sowjetischen Kooperation im Weltall
Die Mondlandung ist dieser Tage wieder in aller Munde. Fünfzig Jahre sind vergangen, seitdem de...
Inhaftierte Frauen in der Schlosskapelle
Bettina Rheims’ Ausstellung DÉTENUES im Château de Vincennes Die französ...
ÜBERLEGUNGEN ZUR (OFFENEN) HOCHSCHULE 4.0 — Kai Matuszkiewicz über die Herausforderungen und Chancen digitaler Medienkulturen für das Hochschulsystem
In meinem vorhergehenden Beitrag diskutiere ich die Frage, wie sich wissenschaftliches Lesen und...
Gelingt Inklusion nur partizipativ?
„Kinderheim“, „Heimkind“. Wer diese Begriffe hört, denkt eher an eine t...
Herbergseltern erzählen
Wenn die BesucherInnen die Ausstellung betreten, werden sie von HerbergsleiterInnen empfangen. Unser...