von Markus Pohlmann Fisch gilt im Allgemeinen als gesund, da er Proteine von hoher biologischer Wert...
Lassen sich durch Topic-Modell-Klassen Untergattungen von Romanen ermitteln?
Kann man Romane anhand ihrer inhaltlichen Themen in Klassen einsortieren, bzw. mithilfe von diesen b...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/628
Ur-in-stinkt: Grenzen und Chancen der Schriftsprache
Als ich vor kurzem in Berlin am U-Bahnhof der Menschenrechte (Berlin Westhafen) auf einen Zug warte...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/248
Ein Portal zu den ethnografischen Expeditionen ins subsaharische Afrika (Mittwochstipp 115)
2017 ist das Portal À la naissance de l’ethnologie française online gegang...
1789: Die Verschiffung von Altertümern vor der Kulisse Konstantinopels
Kommentiert von: Sebastian Willert Teaser: Vordergründig scheint das 1789 von Jean-Baptiste Hil...
Herba Sentiens: Von sich bewegenden Blättern und stillstehenden Medien
Charlotte Kießling Im Kruid-Boek beschreibt Rumphius das von ihm als „meesterstuk der na...
Eine Bewegung mit vielen Gesichtern
Die Inkatha, die Mangosuthu G. Buthelezi 1975 als politische Bewegung wiederbelebte (aber offiziell ...
Wer ist ‚gut‘ in Statistik? Ergebnisse einer Studie zu Zusammenhängen zwischen Schülermerkmalen und Statistical Literacy
Von Ute Sproesser Grundlegende Fähigkeiten des Verstehens und Interpretierens von Daten sind f&...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/930
Digitale Spiele im Geschichtsunterricht: Ein Praxisbeispiel zum Sturm auf die Bastille
Digitale Spiele vermögen „[i]n bislang ungekannter Intensität die NutzerInnen durch ...
Wie die Nachrichtenwerttheorie Realitäten verschleiert
Spätestens nach dem ersten Semester glaubt jeder Student zu wissen: Was Medien auswählen, ...