Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ist die Gender-Grammatik biologisch vorherbestimmt? Eine Klarstellung

18. April 2019 Keine Kommentare

von Josef Bayer, Universität Konstanz In einer Antwort auf meinen Artikel in der Neuen Zür...

Quelle: https://dlc.hypotheses.org/1736

Weiterlesen

Artikel

Schloss Lichtenburg in der sächsischen Geschichte

18. April 2019 Keine Kommentare

Von Ariane Bartkowski Schloss Lichtenburg in Prettin wurde als mehrflügelige Renaissanceanlage ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/2211

Weiterlesen

Artikel

Eine verpasste Chance. Öffentliches Erinnern 100 Jahre nach der Staatsgründung Jugoslawiens

18. April 2019 Keine Kommentare

Von Edvin Pezo und Pieter Troch Wappen des Königreichs Jugoslawien. – Illustration: Wi...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/6658

Weiterlesen

Artikel

Katharer, Okzitanier, Franzosen. Erkenntnisse einer Exkursion auf den Spuren der Katharer in Okzitanien

18. April 2019 Keine Kommentare

Von Benoît Dutilleux, Julia Hofmann und Marie Raßmann, unter Mitarbe...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/21774

Weiterlesen

Artikel

Stichtag 16. April 1619: Der bayerische Blick auf Böhmen

16. April 2019 Keine Kommentare

Was in Böhmen und überhaupt in den habsburgischen Erbländern vor sich ging, erregte a...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2130

Weiterlesen

Artikel

#DHfromScratch: Die Fachforschung erreichen

16. April 2019 Keine Kommentare

Auf der Tagung DHd2019 fand das Panel Digital Humanities „from Scratch“ statt, das sich ...

Quelle: https://belter.hypotheses.org/19

Weiterlesen

Artikel

„Tizian ist kein Maler (…) sondern ein Wunder!“

16. April 2019 Keine Kommentare

Paolo Veronese, Bildnis des Daniele Barbaro, um 1556–62, Öl auf Leinwand, 121 x 105,5 cm,...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/2807

Weiterlesen

Artikel

Wörtlichkeit, Freiheit, Adäquatheit und die Aufgabe der Übersetzer

15. April 2019 Keine Kommentare

In seinem Bericht aus Brüssel Nummer 14 vom November 2017 zeigt sich Martin Sonneborn verbl&uum...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/866

Weiterlesen

Artikel

Dem »Populismus« ein Ende setzen? Podiumsdiskussion über ein umstrittenes Konzept

15. April 2019 Keine Kommentare

Von Simon Braun Angesichts der multiplen Herausforderungen an traditionelle Formen der Demokratie...

Quelle: https://dhip.hypotheses.org/1343

Weiterlesen

Artikel

DIGITAL IST BESSER?! – Maike Sarah Reinerth, Isabel Collien und Inga Nüthen zur Medialität von OER, Teil 1

15. April 2019 Keine Kommentare

Der Begriff Open Educational Resources (OER) bezieht sich auf offene Lehr- und Lernmaterialien in...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/1262

Weiterlesen
« Zurück 1 … 685 686 687 688 689 … 1.090 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen