Persönliche Arbeits- und Forschungsunterlagen stoßen seit einiger Zeit auf wachsendes Int...
„Heute hat sich was Außergewöhnliches ereignet.“ (Poprischtschin, 42 – Beamter)
Theaterkritik zu: „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ (Nikolai Gogol) – Inszeniert von H...
Am Rande Dresdens? Das völkisch-nationale Spektrum einer ,konservativen Kulturstadt‘ 1879-1933
Von Sven Brajer „Ich bitte Sie, der Verhältnisse zu gedenken, welche vor dem Jahre 1870 i...
100 Jahre Frauenwahlrecht – ein Schritt vor und zwei zurück?
Heute vor einhundert Jahren wurde das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt. In den Medien ...
Umfrage: Geisteswissenschaftliches Bloggen bei de.hypotheses.org: Motivationen, Praktiken und Routinen
Seit 2012 sorgt das Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses.org f&uu...
Wer hat Angst vorm Sprachverfall?
Es ist erstaunlich wie sehr unser Umgang mit unserer Sprache von Emotionen beeinflusst wird. Weil w...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/510
Begegnungen in Graustufen. Eine Graphic Novel über den Konflikt in der Ostukraine
Seit vier Jahren herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Ein Krieg, der an den Rändern Europas sta...
Home, Green Home…! Private Haushalte und globale Moral in den 1970er und 1980er Jahren
Abb.1: „St. Louis Green Homber Builder / Hibbs Homes“ (www.hibbshomes.com/green-home-...
Neue Herausforderungen und Chancen in den Kommunalarchiven – Zehn Jahre neues Personenstandsrecht
von Stefan Schröder Der Vortrag wurde beim 10. Detmolder Sommergespräch am 14. Septembe...
Dörflichkeit im Fokus
Das neue Heft der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie ist da (Inhaltsverzeichni...
Quelle: https://uegg.hypotheses.org/507