Everyone I Have Ever Slept With 1963–1995 by Tracey Emin (1995). Exterior view. Image: Wikimed...
Ministeriale im Kölner Erzstift um 1200

Anno II. (um 1010-1075; Erzbischof von Köln 1056-1075) mit von ihm gestifteten Klöstern (Abbildung in der Vita Annonis Minor fol. 1v; Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Hs. 945). Quelle: Wikimedia.
Der folgende Text stellt das Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel ‘Die Ministerialen des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter’ vor, das zur Zeit bei Prof. Dr. Andrea Stieldorf, Inhaberin des Lehrstuhls für Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde an der Universität Bonn entsteht. Ministeriale waren unfreie Personen, die von ihrem Herrn aufgrund von besonderen militärischen oder administrativen Qualifikationen zu Aufgaben herangezogen wurden, die sie von der übrigen unfreien familia abhoben.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/02/ministeriale-im-koelner-erzstift/
Das ist VERSO. Echte Teilhabe (und barrierefreie Kommunikation) durch partizipative Forschung
von Alexander Lasch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (MmkB) haben ein Recht auf Teilh...
Eine Habsburgerin in Schweden
Schon in einem früheren Blog habe ich mich mit der Frage beschäftigt, wie sich eigentlich ...
Das Ende des Ersten Weltkriegs. Zeugnisse der Erinnerung in Bayerisch Schwaben.
29. Arbeitstagung der Historischen Vereine, Heimatvereine und Museen in Schwaben Ort: Schwabenaka...
Neue Anknüpfungspunkte für die Forschung: Der sächsische Landtag in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Eine Rezension von Axel Flügel: Anatomie einer Ritterkurie. Landtagsbesuch und Landtagskarriere...
Vegetarier/innen am Berg
Heute vor 140 Jahren, am 14. Februar 1879, hielt Franz Chimani vom Wiener Vegetarierverein bei einer...
Rezension Christian Keitel, Zwölf Wege ins Archiv
Christian Keitel, Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenscha...
Gysi, Merkel und die Zukunft der Demokratie
Wieder geht es um die Zukunft der Demokratie und wieder um die Rolle der Linken. Vor drei Wochen war...
Februar 1869: Ein Königlich Preußisches Staatsarchiv für die Landdrostei/Regierung Osnabrück
Ein Beitrag zu „150 Jahre Landesarchiv in Osnabrück“ Grundriss des Osnabrüc...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/2900