Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, charta von venedig, Erinnerungskultur, erinnerungsort, kiewer rus, nationalbewusstsein, Russland, staraja ladoga, von st. petersburg nach murmansk, wladimir putin

Staraja Ladoga: Eine neue alte Festung

6. Juli 2018 Keine Kommentare

Hinter den bunten Holzhäusern, weiten Gärten und schiefen Bretterzäunen kommt die Fes...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/1817

Weiterlesen

Artikel, Erinnerung, galerie, kulturgut, kunstraub, new contributions, restitution, rückführung, spoliation, war-booty

1837: Widmungsblatt zum Rubensfest mit Rückkehr der Kreuzigung Petri von Rubens nach Köln im Jahre 1815

5. Juli 2018 Keine Kommentare

Kommentiert von: Bénédicte Savoy Auch viele Jahre nach den Ereignissen ebbte in Deutsc...

Quelle: https://transliconog.hypotheses.org/742

Weiterlesen

Artikel, Ästhetik, Ausstellung, billets, bräunlein, geertz, Kultur, Kunst, Museum, praxis, raum, religion, Vermittlung

Praxisblog: Museumsarbeit

5. Juli 2018 Keine Kommentare

Religionswissenschaftliche Perspektiven im Tätigkeitsfeld Museumvon Svenja Solis Auf Grundlage ...

Quelle: https://relpraxis.hypotheses.org/308

Weiterlesen

Artikel, fimt, Forschung & Lehre, forschungsinstitut für musiktheater, geschichte(n), hitler.macht.oper., musikpropaganda, nürnberg, uni bayreuth, universität bayreuth, Veranstaltungen

Die Suche nach der perfekten Quelle

5. Juli 2018 Keine Kommentare

Von Daniel Reupke, Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt) Zur Hochphase der Ausstellun...

Quelle: https://unibloggt.hypotheses.org/1481

Weiterlesen

Artikel, Kunstgeschichte, malik, performance, skripturale methode, vergleichen, vergleichspraktiken, Workshop, zeichen

Vergleichend geschrieben, vergleichend gesehen – ein Workshop mit dem Schriftkünstler Axel Malik

4. Juli 2018 Keine Kommentare

von Robert Eberhardt Im kunsthistorischen Projekt C01 „Bild-Vergleiche. Formen, Funktione...

Quelle: https://vergleichen.hypotheses.org/127

Weiterlesen

1: die stadt des mittelalters an der schwelle zur frühen neuzeit, Artikel, Mediaevistik, opuscula, quelleneditionen, summa summarum

Handwerker in Stadt und Rat – die Nördlinger Zünfte 1349–1552

4. Juli 2018 Keine Kommentare

Am 14. April 1522 erbat die Krämerzunft vor dem Nördlinger Rat, ihre 173 Jahre ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/12918

Weiterlesen

Artikel, billets, media watch

Wider die Medien-Präsenz: Fusion 2018

4. Juli 2018 Keine Kommentare

Bis zu 100.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen auf dem ehemaligen Militärflugplatz L&a...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/1678

Weiterlesen

20. Jahrhundert, archivbestände, Artikel, bernburg, entnazifizierung, gerhard marquordt, königslutter

Graue Busse: Teil 3

3. Juli 2018 Keine Kommentare

Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter und der Krankenmord: „Verfahren eingestel...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/911

Weiterlesen

Artikel, fachdidaktik, forschendes lernen, projektbezogen

Die Bedeutung von Gesellschaftstheorien und -diagnosen für die (politische) Bildung

3. Juli 2018 Keine Kommentare

Von Alexander Wohnig Die in diesem Blogbeitrag dokumentierten Poster wurden auf der Fachtagung &bdqu...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/984

Weiterlesen

Allgemeines, Artikel

Burg Thurnau im 13. Jahrhundert. Eine aktuelle Rekonstruktion

2. Juli 2018 Keine Kommentare

In der laufenden, gelungenen und sehenswerten Ausstellung Von der Trutzburg zum Museum in der Kemena...

Quelle: https://grafengiech.hypotheses.org/198

Weiterlesen
« Zurück 1 … 702 703 704 705 706 … 1.049 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10490)
  • Allgemein (1765)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (717)
  • Stellenanzeigen (598)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (529)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (276)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (227)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (138)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • NS (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • TELOTA (95)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Kolloquium (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • summa summarum (94)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • text (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu