Neben der Lehre am Arbeitsbereich Medienpädagogik und der Arbeit an der Dissertation arbeite ich mich seit letzten Sommer vertiefend in qualitative Forschungsmethoden ein. Damit bin ich nicht allein. Es existierte eine Form des Methodentourismus, bei dem bundesweit Doktoranden* aus den Sozial- und Bildungswissenschaften auf Summer Schools und Methodenwerkstätten aufeinandertreffen. Es gibt größere und kleinere dieser Veranstaltungen, mal rein auf qualitative Forschung ausgerichtet, dann wieder mit einem Mixed Method Ansatz, da werden eher die Soziolgen* adressiert und dort stehen die Bildungswissenschaftler* stärker im Fokus. Meine erste Veranstaltung dieser Art war die Summer School 2013 “Qualitative Forschung”1 an der Universität Köln. Anfang Februar ging es dann für mich zum Methodenworkshop Magdeburg, letzte Woche war der Gießener Methoden-Werkstatt Bildungsforschung dran und zum Auftakt des DGfE-Kongresses am 9. März in Berlin erwartet mich schon der nächste Workshop zur Methodenschulung.
Methodenworkshop Magdeburg
Der Methodenworkshop Magdeburg, der vom Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung ausgerichtet wird ist einer der größten dieser Art. Über 400 Teilnehmer* waren hierzu am 7. und 8. Februar nach Magdeburg gekommen.
Noch bevor der Workshop richtig anfing gab es zum Einstieg drei Kurzvorträge. Ich entschied mich für die Einführung in die Software MAXQDA2 durch Thomas Dresing. In meinem Fall könnte eine solche Software bald hilfreich sein, wenn es darum geht das bevorstehende Interviewmaterial zu transkribieren, mit Memos zu versehen und zu interpretieren. Hierzu gibt es durchaus auch Alternativen, wie z.B. F4 Analyse, welches etwas schlanker daher kommen soll, allerdings nicht für richtig große Forschungsprojekte geeignet sei, bei 30-50 Interviews läge die Obergrenze, so Dresing. Ein Praxistest steht da wohl bald aus. Im Auge behalten will ich – egal für welches System ich mich entscheiden werde – das Transkriptionsprogramm F4/F5. Tanskription ist auf Dauer anstrengend und zeitaufwändig. Ich wäre dankbar für alles, was diesen Prozess erleichtert. Mit F4/F53 kann man mitunter das Abspieltempo der Interviews verlangsamen und sehr genau Zeitmarken mit Shortcuts in den Text setzen, auch hält es verschiedene Automatismen bereit, die Zeit sparen helfen.
Exkurs
Über die Darstellung der Technik hinaus bin ich dem Vortrag um zwei Zitate dankbar. Thorsten Dresing sprach davon, dass die Programme mittlerweile auch problemlos das Schreiben und Verankern von Memos ermöglichen. Memos gehören essentiell zur Grounded Theory, mit der ich selbst arbeite. In Memos werden interessante Gedanken festgehalten, auch wenn sie so noch gar nicht im Forschungsmaterial enthalten sind. Alles was irgendwie bemerkenswert ist rund um das Forschungsprojekt wandert in die Memos. Dresing zitierte frei aus dem Gedächtnis: „Not writing memos is like having Alzheimer in Qualitative Research“. Ganz genau trifft es das Original nicht, aber als ich es nachschlug fand ich folgendes von Joseph A. Maxwell: “Not writing memos is the research equivalent of having Alzheimer’s disease; you may not remember your important insights when you need them”.4 Egal wie sich Memos manifestieren, es gehe, nach Maxwell, darum die eigenen Gedanken festzuhalten, um sie für eine Reflektion und für Erkenntnisse fruchtbar zu machen. Diese Erinnerungsfunktion illustriert er an einer Passage5 aus Lewis Carrols “Alice hinter den Spiegeln”. So komme ich zu dem zweiten Zitat, welches ich – auf Umwegen – Thorsten Dresing verdanke:
‘The horror of that moment,’ the King went on, ‘I shall never, NEVER forget!’ ‘You will, though,’ the Queen said, ‘if you don’t make a memorandum of it.’ 6
Man kann sich das gar nicht oft genug vor Augen halten: Immer schön alles Notieren, was nicht vergessen gehen soll und zwar am besten an Orten, die später durchsuchbar sind, wie hier im Blog oder einem sonstwie geeigneten Programm direkt auf dem Computer.
Begrüßung
Die Begrüßung der Teilnehmer* des Methodenworkshops übernahm dieses Jahr Fritz Schütze. Er machte darauf aufmerksam, dass der Methodenworkshop erstmalig am Gebäude 40, wo die Geisteswissenschaften beheimatet sind, stattfindet. Der Hörsaal in dem man sich gerade befände, sei noch ganz neu, erst vor sechs Woche eröffnet worden. Schütze betonte, dass die zwei gemeinsamen Tage insbesondere wichtig seien, um Netzwerke untereinander zu knüpfen. Dann verwies er noch kurz auf den NachwuchsforscherInnentag im Herbst und verabschiedete alle in die AGs mit den Worten: “Gute Erkenntnisse und fröhliches Netzwerken.”
Die Arbeit in den AGs
Da ich selbst kurz vor der Feldphase stehe habe ich die Arbeitsgruppe zu “Forschungsdesigns in der Planungsphase” von Melanie Fabel-Lamla und Sandra Tiefel gewählt. In der AGs selbst gab es von den vorgestellten Projekten dann gar keines, das dem Titel entsprach. Es waren durchweg fortgeschrittene Arbeiten, an denen grundlegende Fragen zur Gestaltung des Forschungsdesigns von uns passiven Teilnehmern* zusammen mit den aktiven Teilnehmern*7 diskutiert wurden.
Beide Dozentinnen machten von Anfang an sehr deutlich, dass der Forscher* mit dem Forschungsdesign bestimmt, was nachher als Ergebnis zu erwarten ist. Die Fragestellung muss dementsprechend zur Methode passen, z.B.:
- Ethnografie: dichte Beschreibung eines neuen Phänomens (deskriptiv)
- Typisierung: zB. Handlungstypen (Dimension hier und jetzt)
- Muster: zB. Handlungsmuster (prozessorientiert), Handlungszusammenhänge und Umgangsweisen
- Modelle/kleine Theorien (gegenstandsbezogene und formale Theorie)
Abgesehen von einer Stippvisite in die AG zur Medienforschung, geleitet von Johannes Fromme und Stefan Iske (als Ersatz für den erkrankten Winfried Marotzki) bin ich der Forschungsdesign-AG treu geblieben. Durch den Wechsel in die andere Gruppe wurde mir sehr deutlich, dass mein Blick auf das Identifizieren von Haupt- und Nebenfragen geschärft worden war. Merke: Insbesondere bei einem Promotionsprojekt ist es wichtig, seine zentrale Fragestellung zu kennen und sich dieser bei der Interpretation des Material stets bewusst zu bleiben. Was bedeuten kann, dass man mitunter lernen muss, sich von – noch so interessanten – Nebenfragen zu verabschieden, die einen zu neuen Schauplätzen abseits des Dissertationsthemas führen.
Durch die AG von Tiefel und Fabel-Lamla bin ich in der Nachbereitung zudem auf folgende Literatur aufmerksam geworden:
Tiefel, Sandra (2005): Kodierung nach der Grounded Theory lern- und bildungstheoretisch modifiziert: Kodierleitlinien für die Analyse biographischen Lernens. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 6, 1, S. 65-84. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-279183
Fazit
Der Methodenworkshop Magdeburg bringt Doktoranden* und Forscher* aus verschiedenen Disziplinen zusammen, so dass der Wunsch zum munteren Netzwerken, den Fritz Schütze bei der Eröffnung aufwarf, sich tatsächlich realisierte. Selten war ich auf einer Tagung, zu der ich alleine hingefahren bin, in so guter Begleitung gewesen mit Menschen, die ich hoffentlich auf einer der nächsten Werkstätten wieder treffen werde. Denn: Nach dem Workshop ist vor dem Workshop.
Ein kurzen Überblick zum Methodenworkshop Magdeburg und Gießener Bildungswerkstatt findet sich auch im Blog des AB Medienpädagogik @TU Darmstadt
- Summer School Programm im PDF
- MAXQDA hat auch einen Wikipedia-Artikel, hier erschliesst sich der Leistungsumfang recht schnell
- F4= Windows, F5= Mac
- Maxwell, Joseph A. (2005): Qualitative research design: An interactive approach, S. 12, London: Sage
- zitiert nach Peters 1992, S. 123
- Die weitere Verwendung des Passus “Memorandum” läßt sich online im Carrol-Text nachlesen: http://www.gutenberg.org/files/12/12-h/12-h.htm
- Aktive Teilnehmer* stellen Material aus Ihren Forschungsprojekten vor, die Dozenten* und die Gruppe der passiven Teilnehmer* interpretieren oder diskutierten das Material dann gemeinsam in der Arbeitsgruppe.