Skip to the content
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, une

Abstract: Hendrikje Carius, Christiane Kuller, Patrick Rössler und René Smolarski, Aufbau einer projektübergreifenden Citizen-Science-Plattform für die Geisteswissenschaften

27. Januar 2020 Keine Kommentare

Die vor allem in den Naturwissenschaften erprobten Ansätze, die unter den Schlagworten Citizen ...

Quelle: https://digitalhist.hypotheses.org/1917

Weiterlesen

Artikel, une

Gibt es eine Gemeinschaft der Steuerzahler, und wer kennt ihr Interesse? – Mit Bourdieu den sozialgerichtlichen Konflikt untersuchen

23. Januar 2020 Keine Kommentare
Spielfiguren stehen in der Gruppe, eine steht separat

von Katie Baldschun Kläger K streitet vor dem Sozialgericht um Leistungen der Grundsicherung f...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/3325

Weiterlesen

Artikel, une

Trotz der Ungeduld: Jonglieren im Wind

15. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sie ist meine stetige Begleitering seit ich denken kann. Schon am Morgen, wenn ich darauf warte, das...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1019

Weiterlesen

Artikel, une

Was sich Historiker*innen von Archiven wünschen: eine Umfrage

29. Oktober 2019 Keine Kommentare

„Geschichtswissenschaft und Archive im digitalen Zeitalter: Chancen, Risiken und Nebenwirkunge...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6107

Weiterlesen

Artikel, une

Ein Hochbunker als Ausstellungsort: Die Sammlung Boros

23. September 2019 Keine Kommentare

Private Sammler zeigen in Berlin ihre Werke der Öffentlichkeit – Teil 2 Christian und ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/4014

Weiterlesen

Artikel, une

Studierende als Kunden, Universitäten als Dienstleister – Zum Wandel des Wissenschaftssystems in Grossbritannien

29. August 2019 Keine Kommentare

Die britischen Universitäten befinden sich in einem rasanten Wandel – und daran hat der b...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/7020

Weiterlesen

Artikel, une

Mary Hooker: Hinter den Kulissen Pekings (1910)

16. August 2019 Keine Kommentare

Im Mai 1900 breiteten sich in China die gewalttätigen Ausschreitungen der Yìhétu&...

Quelle: https://translanth.hypotheses.org/3423

Weiterlesen

Artikel, une

Die Sieben Politischen Mythen des “Alan Wake” (Fallstudie 1)

15. Juli 2019 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Mai 2010, eine Handvoll Spiele-JournalistInnen wird mitten in der Nacht in eine...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/500

Weiterlesen

Artikel, landesgeschichte, une

Schwäbisch Gmünd in Josef Wincklers Roman „Doctor Eisenbart“ (1929)

11. September 2018 Keine Kommentare

1929 erschien die Erstausgabe des mit einem umständlichen barockisierenden Titel versehenen Rom...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/80841

Weiterlesen

Artikel, distanzsprache, Kommunikation, nähesprache, schriftsprache, sprachvariation, une

Ur-in-stinkt: Grenzen und Chancen der Schriftsprache

17. Mai 2018 Keine Kommentare

Als ich vor kurzem in Berlin am U-Bahnhof der Menschenrechte (Berlin Westhafen) auf einen Zug warte...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/248

Weiterlesen
« Zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 23 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10473)
  • Allgemein (1764)
  • Veranstaltungen (998)
  • community (716)
  • Stellenanzeigen (597)
  • Aktuelles (552)
  • Digital Humanities (528)
  • Forschung (418)
  • Forschungsinfrastruktur (340)
  • Forschungsdaten (301)
  • Berlin (275)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (268)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (256)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (236)
  • Open Access (233)
  • Rezensionen (230)
  • Politik (229)
  • une (226)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (178)
  • Konferenz, Workshop, CfP (174)
  • Digitale Edition (173)
  • Rezension (169)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (159)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (143)
  • Vortrag (137)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Oesterreich (129)
  • Reflektion (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Quellen (124)
  • Buchbesprechung (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Call (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (102)
  • Berichte (101)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • NS (99)
  • Migration (99)
  • social media (98)
  • Film (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • Lehre und Ausbildung (95)
  • interview (95)
  • Geschichtspolitik (94)
  • TELOTA (94)
  • summa summarum (94)
  • Kolloquium (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Erinnerung (92)
  • Europa (91)
  • Archiv (91)
  • Gender (90)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (81)
  • Gesellschaft (81)
  • Wikipedia (81)
  • articles (81)
  • e-learning (79)
  • Blogosphaere (78)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Close Menu