Modelling Premodern Political Entities – Case Studies from Eastern Europe
Words shape our understanding of the world. Especially in times of Disinformation, we as scholars need to be sensitive about the framing in which we put the knowledge we would like to share. The obstacles of this task become even higher in Digital Humanities. When we write a paper, we might come up with lengthy explanations why something might not be that simple. But a Graph Database such as FactGrid confronts us with the challenge of describing complex, sometimes ambivalent, sometimes contradictory historical realities in a simple statement about certain objects and the relationship between them. In the following, I would like to present some problems, that came across me during a recent research Seminar at Halle University. I will present solutions, that we came up with; hopefully offering a model for others as well. While doing so, I argue that we as scholars should emphasize the importance of a qualitative sensibility for historical realities, even and especially in times, when our discipline is changing towards digital tools and Big Data.
Competing Claims and Composite Rulership
[...]
22. Mai 1624: Neue verdächtige Werbungen
dk-blog Die Lage im Niedersächsischen Reichskreis war ruhig. Doch diese Ruhe war trügerisch, jedenf...
CfP: Internationales Forschungsatelier zur Architekturfotografie: „Man weiß nur, was man sieht“
Frühneuzeitliche Kunst- und Wunderkammern und Bibliotheken (1/2)
In einer Beschreibung der öffentlichen Bibliothek der Stadt Hamburg heißt es im Jahr 1727 zu der Fr...
Retten, was zu retten war: Wallraf und das verlorene Erbe des „Barons“ von Hüpsch
Ferdinand Franz Wallraf war nicht der einzige Sammler des 18. Jahrhunderts, der seine Sammlung der S...
Neu und entstaubt
Der Podcast des Niedersächsischen Landesarchivs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Geschichts...
Flanerien im Juni und August
7.6.2024, 17:00-20:00
Der letzte Ausläufer des Linienwalls - Donauprallhang und Stadtwildnis
€ 14, weitere Infos & Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281672527
7.8.2024, 17:00-20:00
Auf den Spuren des einstigen Linienwalls – Vom Westbahnhof zum Matzleinsdorferplatz
€ 22, weitere Infos & Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/279687815
9.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022701511/
Elena Suárez Cronauer: Netzwerkanalyse und Data Feminism. Frauenbriefe im frühromantischen Briefnetzwerk
Wie können marginalisierte Gruppen mit Methoden der historischen Netzwerkanalyse untersucht werden, ...
AfD-Verbotsverfahren – Gedanken über Pluralismus und Demokratie
von Jessika Eichler Ein Parteiverbotsverfahren ist ein verfassungsrechtlich außergewöhnliches I...