Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feld...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13401
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feld...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13401
Übersetzung ist eine allgegenwärtige Tätigkeit, die in jeglichem Bereich begegnet. Über dieses The...
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Orte des Geschehens sind Taunus, Hunsrück und die umliegenden Regionen, wo inmitten der Wirren der Revolutionskriege ein Jugendlicher eine kriminelle Laufbahn einschlägt. Geboren wird er als Johannes Bückler, berühmt wird er aber unter seinem Spitznamen Schinderhannes. Wir sprechen darüber, weshalb gerade er heute noch so bekannt ist und weshalb sein Beiname "Robin Hood vom Hunsrück" eine völlig falsche Zuschreibung ist.
Mark Scheibe: "SCHINDERHANNES - Nichtsnutz, Pferdedieb, Räuberhauptmann?"
Cilli Kasper-Holtkotte: "Jud, gib dein Geld her oder du bist des Todes" in ASCHKENAS - Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 1/1993
Das Episodenbild zeigt den Ausschnitt eines zeitgenössischen Holzschnitts der Bückler und seine Hinrichtung darstellt.
[...]
Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr Vor rund 150 Jahren – am 24. September 1873 – kam der Lehrer und Heim...
Goldie Nagy (Graduiertenkolleg 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abg...
Interview mit Dr. Heike Liebau, Sprecherin des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit" ü...
Über den chinesischen Staat und seine Regierung kann sich ein deutschsprachiges Publikum mittle...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13361
dk-blog Während längst die militärische Diskussion darüber geführt wurde, welche Gefahr noch von Ma...
Die Berliner Zeitschrift „Der Freimüthige“ berichtete über das Leben des Berliner Hofes. So veröffen...
Zum 230. Todestag des Osnabrücker Staatsmanns und Schriftstellers von Martin Siemsen Das ganz...