Beteiligung am Austausch zu „Praktiken der DH“

Am Freitag, den 08. November von 14-15 Uhr findet das DHd Community Forum zum Thema „Praktiken der DH“ statt. Dafür möchten wir von euch wissen:

  • Welche Praktiken der DH findest du gut / schlecht und warum?
  • Welche Praktiken sollten deiner Meinung nach in den DH etabliert werden?

Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Post und gestaltet den Austausch mit!

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21708

Weiterlesen

Gedenken an einen ‚Kirchhofsfrieden‘?

Abb. 1: Die Essener Volkszeitung berichtet über einen Zeitraum von fast zwei Wochen im Zwei-Tages-Rhythmus prominent auf ihrer Titelseite in einer eigens zum 250. Jahrestag konzipierten Serie im Stile eines Fortsetzungsromans über den Dreißigjährigen Krieg und den Westfälischen Frieden (Quelle: zeit.punktNRW, Essener Volkszeitung, 31. Jg., Nr. 244 (24.10.1898), S. 1.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2024/10/gedenken-an-einen-kirchhofsfried-westfaelischer-frieden-zeitungen-rheinland-winkens/

Weiterlesen

GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens

Eine Geschichte über die Ursprünge und Auswirkungen des Zeitreisens

Wir springen in dieser Folge wild in der Zeit herum, was nicht verwunderlich ist, denn wir sprechen über Zeitreisen. Eigentlich ein altes Konzept, ist jenes, mit dem wir heute am vertrautesten sind, eines, das erst im 19. Jahrhundert geboren wurde. Wir verdanken es einem Mann, der die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Einflüsse der Zeit zu einem Werk verarbeitet, das einflussreicher nicht hätte sein können – und damit nicht nur die Literatur, sondern auch die Art und Weise wie wir heute Vergangenheit und Zukunft diskutieren, maßgeblich beeinflusst.

Literatur

  • Carlo Rovelli. The Order of Time. Penguin UK, 2018.



  • [...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag474/

Weiterlesen