von Marina Böddeker. In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB ...
Gewappnet für die Katastrophe? Vor zehn Jahren gründete sich der “Notfallverbund Aurich”
Zu den am häufigsten zitierten Passagen eines deutschen Gerichtsurteils gehören mit Sicherheit zwei ...
Erotisches aus der Bibel: Ein Fundstück aus der graphischen Sammlung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd
Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Eine geschlossene Gruppe innerhalb der graphisc...
Die EU nach dem 24. Februar 2022 – Eine Bestandsaufnahme
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/die-eu-nach-dem-24-februar-2022-eine-bestandsaufnahme/
Fakten, Geschichten, Kurioses aus dem Landesarchiv
Digitales Angebot des Landesarchivs Wolfenbüttel zum „Tag der Archive“ Das Niedersächsische Landesar...
Zeitfugen und Farbschichten
hab mych als [i]ch [b]in [du fa]lsche W[elt] So lautet das Motto eines Schildes aus den Jahren um 14...
Unspektakulär queer. Heroismus in der aktuellen Jugendliteratur. Im Gespräch mit Sotirios Kimon Mouzakis
Sotirios Kimon Mouzakis, Universität Zürich, entwickelt intersektionale Perspektiven auf Heroismus ...
Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“
von Korbinian Erdmann · ...
Vortrag „Der Donaukanal“, 1.3.2022, 18h, Aula am Campus der Uni Wien
Der Donaukanal. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Ort: Aula am Campus der Universität Wien (Altes AKH)
Zeit: Di 1.3.2022, 18h

Weitere Infos unter https://kalender.univie.ac.at/einzelansicht/?no_cache=1&tx_univieevents_pi1%5Bid%5D=28645&tx_univieevents_pi1%5Bday%5D=01&tx_univieevents_pi1%5Bmonth%5D=3&tx_univieevents_pi1%5Byear%5D=2022
Eintritt frei, um Anmeldung unter https://booking.univie.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688652/
“Hiermit teile ich dir meinen Rücktritt mit, da ich mich in die Sonne knallen werde.” Marginalien zu den Braunschweiger AStA-Akten 1978-2003
Ein Beitrag von Dr. Julian Schenke, UB Braunschweig1 Schwungvoll und selbstironisch nehmen sie sich ...