Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die zweite Reise in ein besetztes Land – Wie die Deutsche Bücherei in der Zeit des Nationalsozialismus das Schrifttum Luxemburgs erfasst hat (2/3)

3. März 2025 Keine Kommentare

Der Abteilungsleiter der Deutschen Bücherei Albert Paust unternahm 1937 eine Werbereise nach Luxemb...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10164

Weiterlesen

Artikel

Die Dinge, die wir sammeln

2. März 2025 Keine Kommentare

Designdokumente als historische Schätze Alexander Max Bauer Aric Wilmunder (o. J.) hatte auf ...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/8200

Weiterlesen

Artikel

Gerolzhofen V: Tätlichkeiten in Schallfeld

2. März 2025 Keine Kommentare

Warum Schallfeld? Alle vier Frauen, die im Januar 1616 in Gerolzhofen wegen Hexerei in Haft waren, s...

Quelle: https://hexeninwue.hypotheses.org/4166

Weiterlesen

Artikel

Fundstücke | „Gastarbeiter“ – „Gastarbeitnehmer“. Ein Moment der Kopräsenz.

1. März 2025 Keine Kommentare

Teilprojekt A3 des SFB 1604 interessiert sich für die historische Semantik von Begriffen und Konze...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/32677

Weiterlesen

Artikel

„Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident“ – Biblische „Orientromantik“ und europäische Modernitätsansprüche in Ernst Jäckhs „Der aufsteigende Halbmond“

1. März 2025 Keine Kommentare

Ernst Jäckh (1875–1959) begann seine journalistische und publizistische Laufbahn in Heilbronn in Sch...

Quelle: https://kritarab.hypotheses.org/1506

Weiterlesen

Artikel

Philip Kortling

28. Februar 2025 Keine Kommentare

Die Abhöraffäre (1963/64) – Wegbereiter für eine verfassungskonforme Überwachung in der alten ...

Quelle: https://campusstage.hypotheses.org/734

Weiterlesen

Artikel

Erinnerungen an Kotzebue in der Familie Nietzsche

27. Februar 2025 Keine Kommentare

In December 1911, Elisabeth Förster-Nietzsche penned her personal reflections on August von Kotzebue...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/7211

Weiterlesen

Artikel

Pilotprojekt zur KI-gestützten Transkription serieller Quellen

27. Februar 2025 Keine Kommentare

35.156 handschriftlich verfasste Protokolle auf 41.111 Blatt Folio in 46 Bänden: Die Sektionsprotoko...

Quelle: https://dns.hypotheses.org/1350

Weiterlesen

Artikel

Die sorbische Geschichtsschreibung im Spannungsfeld der deutschen Wiedervereinigung

27. Februar 2025 Keine Kommentare

(Edmund Pech) Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić”   Debatten zur sorbi...

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/2674

Weiterlesen

Artikel

Wider die „Übelgesinnten“ und „Kameleons“! Kölscher Karneval unter französischer Besatzung

27. Februar 2025 Keine Kommentare

Heute beginnt mit Altweiberfastnacht der Höhepunkt der Kölner Karnevalszeit – die ,fünfte Jahreszeit...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/14281

Weiterlesen
« Zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 2.476 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen