Digitale Geschichtsvermittlung und kulturelle Teilhabe in der Schweiz – Versuch eines Überblicks

«Kulturvermittlung» ist ein Überbegriff für verschiedenste Tätigkeiten und Formate, die zwischen künstlerischer, kultureller oder wissenschaftlicher Produktion und Rezeption vermitteln [1]. Als gemeinsamer Nenner hat sich dabei die Idee der «kulturellen Teilhabe» durchgesetzt [2]. Das heisst, wer Inhalte vermittelt, ist idealerweise um die Niederschwelligkeit des Angebots bemüht: Es sollen möglichst breite Bevölkerungsschichten oder aber spezifische marginalisierte Gesellschaftsgruppen angesprochen werden.

Quelle: https://infoclio.ch/de/digitale-geschichtsvermittlung-und-kulturelle-teilhabe-der-schweiz-%E2%80%93-versuch-eines-%C3%BCberblicks

Weiterlesen

#allgemein #histlexbay Die Geschichte der Staatlichen Archive in Bayern

https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Staatliche_Archive_in_Bayern

Die bayerische Archivlandschaft ist durch das Bayerische Hauptstaatsarchiv in München für die Zuständigkeit auf Landesebene sowie die Staatsarchive mit Zuständigkeit für die Regierungsbezirke und das vormals nicht-bayerische Coburg geprägt. Etwas komplexer stellt es sich dar, wenn man die Genese der zentralen Archive in Bayern (Allgemeinen Reichsarchiv, Geheimen Staatsarchiv, Geheimen Hausarchiv und Kriegsarchiv) betrachtet, die schließlich zum Bayerischen Hauptstaatsarchiv gebündelt wurden. Sie bestehen entweder noch als Abteilungen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs oder finden sich bei Bezeichnungen der Akten.

The post #allgemein #histlexbay Die Geschichte der Staatlichen Archive in Bayern first appeared on eindrücke ᵇᵉᵗᵃ.

Quelle: https://eindruecke.achmnt.eu/2020/10/14225/

Weiterlesen

Survey on code literacy

I would like to call your attention to an in-depth survey on the topic of code literacy, The survey is being conducted by the Alan Turing Institute, Ghent University, Utrecht University, the Huygens Institute, and the Royal Netherlands Academy Humanities Cluster.

The survey wants to gauge the current state of code literacy and its impediments (if any) to diffuse across the humanities domains. We would like to invite anyone active in the humanities (researchers, programmers, students, lecturers, librarians, code eaters and code haters alike!) to inform us about what code literacy means or should be.

Please refer to https://limesurvey.rd.di.huc.knaw.nl/index.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14567

Weiterlesen