Das Ende der Provinz

Ein nebenbei formulierter Satz in einem Radio von DR über die abgelegene Provinz brachte mich auf den Gedanken, dass das überlieferte Konzept von "Provinz" in Zeiten der Globalisierung und der transnationalen Geschichte überholt ist. Es nimmt die Perspektive des zentralisierten Staates ein, der Blick von der zentralen Residenz, dem Machtzentrum des Staates auf die heterogene und widerspenstige Provinz, die damit auch als eine rückständig eingestuft wurde. Dieses Konzept von Provinz war von Beginn an problematisch, da einseitig. Mit einer Akteurs bezogenen Wahrnehmung von Geschichte müssen auch Konzepte von Provinz entsprechend angepasst oder sogar stark eingeschränkt werden. Zentrale Orte, insbesondere Hauptstädte, spielen zwar für die Akteure eine wichtige Rolle, aber nur in einem begrenzten Umfang. Zwar bilden sie eine hohe Anziehungskraft für Migranten, für alle anderen können sie aber auch lediglich auf die Funktion von wichtigen Relaisstationen für Verkehr oder Nachrichten herab sinken - oder ohne jede Bedeutung sein. 

Lassen wir die staatliche Perspektive bei Seite, dann agierten Menschen zwar in Netzwerken, aber diese übersprangen sowohl staatliche Grenzen wie sie gleichzeitig zentrale Orte nur funktional im oben genannten Sinne nutzten. Funktionale Zentren waren etwa Hafenstädte. 

Dieses schon für die frühe Neuzeit funktionierende Konzept hatte zur Folge, dass Menschen aus der "Provinz" "international", d.h. inter- und transregional agierten. Sie standen in netzwerkähnlichen Kommunikationsstrukturen, die unabhängig von Zentren existierten. Region, nicht Provinz, und Transregionales (besser als Transnationales) standen nicht in Widerspruch, sondern waren zwei Seiten einer Medaille.

Spannend an dieser Stelle ist auch die Frage, ob nicht digitale Medien und vor allem vernetztes Arbeiten neue Chancen bieten, die klassische archivalische Perspektive aufzugeben und nun wirklich den Akteuren "zu folgen", d.h. komplexe Prozesse für größere Gruppen von Akteursgruppen erfassen und auswerten zu können. Peter Haber hat dazu kürzlich in der NZZ einige interessante Überlegungen angestellt (den Hinweis verdanke ich http://weblog.histnet.ch/archives/5037.

Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/11884649/

Weiterlesen

Und nun LibreOffice, ein neues und doch altes Office-Paket

OpenOffice, seine Vorgänger und jetzt wohl sein Nachfolger begleiten mich nun schon ca. ein Vierteljahrhundert durch meine schreibende Existenz. Nicht, dass es Alternativen gab und gibt, wie Word (ach ja, selbst die Dos-Version), AmiPro (eigentlich mit das Beste überhaupt, aber Erinnerung vergoldet manchmal), Textmaker, Papyrus oder - nur für den Mac - Mellel, das gerade in einer neuen, sehr günstigen Version erschienen ist und viele Fans hat.
Doch schon in der zweiten Hälfte der 80er Jahre kam StarWriter auf meinen Rechner, das Programm kostete Geld, war aber schnell und bot sogar einen Zeichnungsmodus - was in der Dos-Welt nicht so üblich war. Mit dem Übergang zu Windows verschlechterte sich die Perfomance des Programms drastisch, das damalige StarWriter für Windows, aus dem dann StarOffice (mit Datenbank, Präsentationsprogramm und Tabellenkalkulation wurde), war grottenlangsam und buggy, aber dann ab der Version 4 immer alltagstauglicher und besser. Und es war innovativ. Vermutlich übernahm deshalb MS einiges davon. Zumindest nach meiner Erinnerung ist das MS Office 2003 eher eine Kopie der damaligen StarOffice-Versionen als umgekehrt, zumindest was einige Funktionen betrifft (Navigator etwa, bei Word heißt es Dokumentstruktur), aber auch das Interface. Die früheren MS Office Komponenten hatte alle unterschiedliche Icons, während StarOffice ab Version 3.0 ein Komponenten übergreifendes Interface hatte.

Dann kam der Wechsel zu Sun und damit die Aufteilung in OpenOffice und StarOffice. Im letzten Herbst erfolgte dann die nächste größere Teilung: OpenOffice wird weiter betrieben, daneben aber auch LibreOffice aufgebaut. Schon vorher gab es sogenante Forks von OO wie GoOO (das schon jetzt die Basis für die OO-Version von Ubuntu ist) oder für den Mac NeoOffice; mit LibreOffice wird aber vermutlich eine neue Entwicklung eingeleitet (GoOO hat seine Entwicklung zugunsten von LO eingestellt). Schon jetzt hat LO ein paar Vorteile wie eine bessere Darstellung der Dokumentstruktur oder deutlich mehr Importfilter. Es liegt aber noch nicht in einer finalen Version vor, sondern als RC 4.

Unabhängig davon bieten sich OO und LO für gutes Schreiben an. Ihr Funktionsumfang ist gut, Details können nachgerüstet werden über Extensions. Besonders empfehlen kann ich Writer's Tool, das neben einer Backup-Funktion auch eine Datenbankanbindung bietet, um Notizen oder Aufgaben zu verwalten. Da die Datenbank auch über Dropbox gesichert werden kann, kann man sie wie die Originaldatei überall nutzen. Außerdem ist das LanguageTool eine sinnvolle Ergänzung. OO/LO bieten keine Grammatikprüfung wie Word oder (noch besser) Papyrus, immerhin werden über das LT doch einige sinnvolle Funktionen nachgerüstet. Wer auf sehr gute Funktionen in dem Bereich Wert legt, ist derzeit mit Papyrus sicher am besten bedient. Das Programm ist schnell und die Lizenz ist für drei Rechner, unabhängig vom Betriebssystem. Aber zurück zu OO:
Früher galt OO immer als ein eher träges Programm. Mag sein, dass andere etwas schneller sind, beim alltäglichen Arbeiten mit dem Mac oder dem PC merke ich aber inzwischen keine entscheidenden Unterschiede mehr.


Links:

OpenOffice: http://www.openoffice.org
LibreOffice: http://www.documentfoundation.org/

Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/11591249/

Weiterlesen

Und nun LibreOffice, ein neues und doch altes Office-Paket

OpenOffice, seine Vorgänger und jetzt wohl sein Nachfolger begleiten mich nun schon ca. ein Vierteljahrhundert durch meine schreibende Existenz. Nicht, dass es Alternativen gab und gibt, wie Word (ach ja, selbst die Dos-Version), AmiPro (eigentlich mit das Beste überhaupt, aber Erinnerung vergoldet manchmal), Textmaker, Papyrus oder - nur für den Mac - Mellel, das gerade in einer neuen, sehr günstigen Version erschienen ist und viele Fans hat.
Doch schon in der zweiten Hälfte der 80er Jahre kam StarWriter auf meinen Rechner, das Programm kostete Geld, war aber schnell und bot sogar einen Zeichnungsmodus - was in der Dos-Welt nicht so üblich war. Mit dem Übergang zu Windows verschlechterte sich die Perfomance des Programms drastisch, das damalige StarWriter für Windows, aus dem dann StarOffice (mit Datenbank, Präsentationsprogramm und Tabellenkalkulation wurde), war grottenlangsam und buggy, aber dann ab der Version 4 immer alltagstauglicher und besser. Und es war innovativ. Vermutlich übernahm deshalb MS einiges davon. Zumindest nach meiner Erinnerung ist das MS Office 2003 eher eine Kopie der damaligen StarOffice-Versionen als umgekehrt, zumindest was einige Funktionen betrifft (Navigator etwa, bei Word heißt es Dokumentstruktur), aber auch das Interface. Die früheren MS Office Komponenten hatte alle unterschiedliche Icons, während StarOffice ab Version 3.0 ein Komponenten übergreifendes Interface hatte.

Dann kam der Wechsel zu Sun und damit die Aufteilung in OpenOffice und StarOffice. Im letzten Herbst erfolgte dann die nächste größere Teilung: OpenOffice wird weiter betrieben, daneben aber auch LibreOffice aufgebaut. Schon vorher gab es sogenante Forks von OO wie GoOO (das schon jetzt die Basis für die OO-Version von Ubuntu ist) oder für den Mac NeoOffice; mit LibreOffice wird aber vermutlich eine neue Entwicklung eingeleitet (GoOO hat seine Entwicklung zugunsten von LO eingestellt). Schon jetzt hat LO ein paar Vorteile wie eine bessere Darstellung der Dokumentstruktur oder deutlich mehr Importfilter. Es liegt aber noch nicht in einer finalen Version vor, sondern als RC 4.

Unabhängig davon bieten sich OO und LO für gutes Schreiben an. Ihr Funktionsumfang ist gut, Details können nachgerüstet werden über Extensions. Besonders empfehlen kann ich Writer's Tool, das neben einer Backup-Funktion auch eine Datenbankanbindung bietet, um Notizen oder Aufgaben zu verwalten. Da die Datenbank auch über Dropbox gesichert werden kann, kann man sie wie die Originaldatei überall nutzen. Außerdem ist das LanguageTool eine sinnvolle Ergänzung. OO/LO bieten keine Grammatikprüfung wie Word oder (noch besser) Papyrus, immerhin werden über das LT doch einige sinnvolle Funktionen nachgerüstet. Wer auf sehr gute Funktionen in dem Bereich Wert legt, ist derzeit mit Papyrus sicher am besten bedient. Das Programm ist schnell und die Lizenz ist für drei Rechner, unabhängig vom Betriebssystem. Aber zurück zu OO:
Früher galt OO immer als ein eher träges Programm. Mag sein, dass andere etwas schneller sind, beim alltäglichen Arbeiten mit dem Mac oder dem PC merke ich aber inzwischen keine entscheidenden Unterschiede mehr.


Links:

OpenOffice: http://www.openoffice.org
LibreOffice: http://www.documentfoundation.org/

Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/11591248/

Weiterlesen

"Ist die ländliche Peripherie männlich?"

Fragt ein neuerer Artikel des Leibniz-Instituts für Länderkunde vom 24.11.2010. Er veweist damit auf ein Problem, das in diesem Fall für die letzten 20 Jahre untersucht wurde, sich aber in einer viel längeren historischen Entwicklung wiederfindet. Schon um 1900 wurde darüber geklagt, dass Frauen lieber die Dörfer verlassen würden. Das war damals aus der Sicht mancher Akteure deshalb kritikwürdig, weil erstens die Frauen oft ihre Männer "mitzogen", dann aber auch, weil Frauen begehrte, da gute und billige, Arbeitskräfte auf dem Lande waren. Noch bis in die 1950er Jahren waren die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen auf dem Lande deutlich schlechter als für Männer. Kein Wunder also, dass viele wegzogen. Doch an dem Wegzug von Frauen vom Lande hat sich seitdem nicht viel geändert. Sendungen wie "Bauer sucht Frau" sind also keineswegs nur Fantasieprodukte von Privatsendern, sondern sie verweisen auch auf ein strukturelles Problem. In dem zitierten Artikel wird übrigens erwähnt, dass eine norwegische Gruppe die Zurückgebliebenen, also vorrangig die Männer, keine Problemgruppe seien, da das Land ihnen vergleichsweise gute Arbeitsbedingungen biete.

Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/11583737/

Weiterlesen

Paul Nolte und die Wikipedia

Die ZEIT bringt einen Artikel über die Wikipedia und leitet sie mit einem Zitat von Paul Nolte ein, der sich arüber amüsiert, wie irritiert seine Studierenden sind, wenn er ihnen rät, sich in einen Sachverhalt mit Hilfe der Wikipedia einzulesen.
Was ich an dem Artikel aber noch interessanter finde, ist der Hinweis auf die Möglichkeiten des collaborativen Arbeitens mit Hilfe einer Wiki. Was viele übersehen, dass sich eine Wiki eben auch eigenständig einsetzen läßt (und entsprechend auch von vielen so genutzt wird). Für Hochschulzwecke haben wir unsere Lernwerkstatt Geschichte eingerichtet, wobei dort nur ausgewählte Autoren veröffentlichen können. Vielleicht sollten wir die Anregung aus dem ZEIT-Artikel bzw. den Kommentaren aufnehmen und dort stärker studentische Arbeiten veröffentlichen - eine wird sicher demnächst zu unserem neuen Schwerpunktthema "Transatlantische Migration" eingestellt werden. Dieses Thema wird übrigens zwei andere Wiki-Projekte aufnehmen: Zum einen haben im Rahmen unserer letzten Sommeruni eine Wiki zu den Briefen der Sophie Meinecke eingerichtet und zum anderen setzen wir derzeit begleitend zu meinem Seminar über Amerikaauswanderung ebenfalls eine Wiki ein. Es ist die in Stud.Ip integrierte Wiki, die mittlerweile gut verwendet werden kann.
Der nächste Schritt wäre in der Tat der Einsatz einer Wiki für Forschungszwecke. Ein, zwei Ideen habe ich schon dazu. Anregungen sind willkommen.

Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/11579316/

Weiterlesen

Bauern?

Warum Bauern?

In der HAZ wird am Wochenende der ostfriesische Spruch "Lever dot as Slav" auf hochdeutsch übersetzt (und zwar in: "Wir sind das Volk"), in der Berliner Zeitung werden wieder mehr Teilzeitbauern gefordert und ich frage mich, was da los ist. Es scheint ja nun eine Reihe von Menschen zu geben (und dazu gehören leider auch immer wieder Historikerinnen und Historiker), die unter "Bauer" einen Landbewohner oder Dorfbewohner verstehen. Für den Agrarhistoriker (und den ehemaligen Dorfbewohner) krümmt sich dann schnell der Magen zusammen. Denn "Bauern" waren im Dorf noch bis weit in das 20. Jahrhundert hinein nur diejenigen, die sich Pferdegespanne leisten konnten, einen großen Betrieb also führten, und im Dorf die sozial unangefochtene Führungsposition einnahmen. Und da Landwirtschaft bis in die 1950er Jahre hinein extrem personalintensiv war, brauchten die Bauern immer Arbeitskräfte, die dann allerdings unter schlechten bis sehr schlechten Bedingungen für sie arbeiten mussten. Das "mussten" ist ernst gemeint, denn die eigentlich von Landarbeitern abhängigen Bauern schafften es, sich die anderen Dorfbewohner, die "kleinen Leuten" gefügig zu machen. Letztere hatten immer etwas Land zur Eigenbewirtschaftung und waren für die Bestellung ihres Feldes auf die Hilfe der Bauern angewiesen.

Und so waren besonders die ostfriesischen Verhältnisse von einer extrem krassen Unterscheidung zwischen Reich und Arm gekennzeichnet. Wenn dann heute so getan wird, als seien alle hier Freie gewesen, so werden schnell die Landarbeiter vergessen, deren Zustand näherte sich bedenklich dem der Sklaven an. Dass übrigens dieser Spruch auch gern in völkischen Kreise genutzt wurde und nicht so "unschuldig" ist, wie es die HAZ hinstellt (die aber gern "bedenkliche" Straßennamen anprangert), sei hier nur am Rande erwähnt.




Quelle: http://digireg.twoday.net/stories/11579290/

Weiterlesen