Alles neu macht – der Historikertag!
Dieser Blog zieht um: nun unter csarti.net zu finden.
RSS-Feed: http://csarti.net/feed/

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Gibt es ihn, den Paradigmenwechsel in den Geisteswissenschaften, und wenn ja, ist es gar ein “Digital Turn”? Wo und wie sind die deutschen Digital Humanities im internationalen Kontext zu verorten? Nicht nur das Symposium “10 Jahre Forschung & Entwicklung an der SUB Göttingen” verhandelte am gestrigen Donnerstag diese Fragen, sondern auch der Berliner „Tagesspiegel”:
Digitalisierte Geisteswissenschaften: Jedes Wort ein Pixel
Der ebenfalls lesenswerte zugehörige Leser-Kommentar spricht angesichts der vergleichsweise geringen nationalen Fördersummen kritisch von den “BigMacHumanities”.
Immerhin, das Thema schafft es mittlerweile auch in die regionale Tagespresse – ein erfreuliches Zeichen.
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=901
XML-Print, ein von vielen Hybrid-Projekten heiß ersehntes Satzprogramm für XML-basierte Texte, ist soeben in der Test-Version 1.0 veröffentlicht:
https://sites.google.com/a/budabe.eu/xmlprint_de/
XML-Print ist insbesondere auf Anwendungen im Rahmen wissenschaftlicher Textpublikationen, z.B. kritischer Editionen, zugeschnitten. Bis zum Ende der Projektlaufzeit wird XML-Print auch in das TextGridLab integriert werden.
XML-Print ist ein DFG-gefördertes Gemeinschaftsprojekt der FH Worms und der Universität Trier in Kooperation mit der TU Darmstadt.
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=874