Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Verfolgung lesbischer Frauen im Nationalsozialismus als Thema der Erinnerungskultur – eine unerwartete Kontroverse?

18. November 2022 Keine Kommentare

von Martin Lücke Dass Geschichts- und Erinnerungskultur immer eine kontroverse und debattenreiche An...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/960

Weiterlesen

Artikel

Was bedeutet Mastodon für eine dezentralere Informationsinfrastruktur?

17. November 2022 Keine Kommentare
Schade, dass der Chat nicht auch gespeichert wurde. Aber man kann nicht alles haben …

Quelle: https://netbib.hypotheses.org/78640727

Weiterlesen

Artikel

History Club: Vigilanzkulturen – Private Aufmerksamkeit in Geschichte und Gegenwart

17. November 2022 Keine Kommentare

Von Benjamin Steiner Als im April 2021 SchülerInnen, ausgewählt aus den 9. und 10. Klassen der G...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/3672

Weiterlesen

Artikel

“Ein gut Theil Eigenheit”

17. November 2022 Keine Kommentare

Lebenswege früher Archäologinnen Die Wanderausstellung ist vom 18.11. bis 16.12.2022 an der Römisch-...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/325

Weiterlesen

Artikel

Women who ran the world – Frauenstudium an Technischen Hochschulen

17. November 2022 Keine Kommentare

von Maria Fritzsch Frauen, die an Universitäten oder Technischen Hochschulen lernen und lehren, sind...

Quelle: https://tgwgdd.hypotheses.org/882

Weiterlesen

Artikel

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” I

17. November 2022 Keine Kommentare

Sibylle Mertens-Schaaffhausen Sibylle Mertens-Schaaffhausen galt als fachkundige, methodisch versier...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/509

Weiterlesen

Artikel

„Im übrigen schickt man die Alten und Gebrechlichen nach Varel“

17. November 2022 Keine Kommentare

Sebastian Huhn In der niedersächsischen Kleinstadt Varel gab es in den 1950er Jahren das größte ...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/7246

Weiterlesen

Artikel

Die Friesenfibel. Ein ABC-Buch zwischen Reformpädagogik und Heimatbewegungen im Jahr 1923

16. November 2022 Keine Kommentare

Es ist eine alte Frage aller Volksschullehrer, mit welchen Methoden und mit welchen Medien man Grund...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/1947

Weiterlesen

Artikel

Texte des RECS #53: Napoleon in Potsdam, 24. bis 26. Oktober 1806 – ein Quellenabgleich

16. November 2022 Keine Kommentare

PDF Jürgen Luh (RECS) Abb. 1: Émile Guillemin, Napoleon I., Bronze, SPSG, Skulpt.slg. 1397, © SPSG, ...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/9319

Weiterlesen

Artikel

Neuer Audioguide: un-sichtbares Münster

15. November 2022 Keine Kommentare

Wie ist es, als junge Missionarin für ein Jahr aus den USA nach Deutschland zu kommen? Wie klingt ei...

Quelle: https://un-sichtbar.hypotheses.org/832

Weiterlesen
« Zurück 1 … 284 285 286 287 288 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen