Das Museum Ludwig in Köln startete im Herbst 2022 mit seiner Ausstellung “Grüne Moderne. Die ...
„Manche mögen’s Eis“ – Stuttgarts langer Weg zu einer eigenen Kunsteisbahn
Vormals oft ein Privileg adliger Gesellschaften, erfreute sich das Schlittschuhlaufen im Verlauf de...
Pergament, Papier und Portal: die Digitalisierung der Handschriften des christlichen Orients
Von Petra Figeac Das Portal Qalamos spiegelt die Vielfalt der orientalischen Handschriftentraditione...
Gender im Geschichtsunterricht
von Frank Britsche und Sophia König In seiner Zeit als Professor für Geschichtsdidaktik motivierte A...
Schöne Gewalt? Eine Iliupersis-Schale mit kalos-Inschrift
Ines Guth & Lisa Schlamp „Kalos“ kann viele Bedeutungen haben: schön, nobel, tugendhaft. Bei Pla...
Aktuelle Interviews mit archäologisch tätigen Fauen
Um die Erfahrungen und Erlebisse von Frauen einzufangen, die heute in den verschiedenen archäologisc...
Die schönsten Spiele
Johannes Odendahl Nutzlos und doch unentbehrlich: Literatur als Spiel sensu Huizinga 1. Einleitung „...
Archivische Profile im dezentralen sozialen Netzwerk Mastodon
Nach der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den US-amerikanischen Milliardär und Un...
Tschüss Twitter – Hallo Mastodon: Reaktion des Stadtarchivs Darmstadt auf aktuelle Entwicklungen beim Kurznachrichtendienst
Seit nunmehr 5 Jahren ist das Stadtarchiv Darmstadt auf Twitter aktiv. Angesichts der aktuellen Verä...
#MWSLieblingsorte: Die Doe Memorial Library
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12040