von Martin Lücke Dass Geschichts- und Erinnerungskultur immer eine kontroverse und debattenreiche An...
Was bedeutet Mastodon für eine dezentralere Informationsinfrastruktur?
History Club: Vigilanzkulturen – Private Aufmerksamkeit in Geschichte und Gegenwart
Von Benjamin Steiner Als im April 2021 SchülerInnen, ausgewählt aus den 9. und 10. Klassen der G...
“Ein gut Theil Eigenheit”
Lebenswege früher Archäologinnen Die Wanderausstellung ist vom 18.11. bis 16.12.2022 an der Römisch-...
Women who ran the world – Frauenstudium an Technischen Hochschulen
von Maria Fritzsch Frauen, die an Universitäten oder Technischen Hochschulen lernen und lehren, sind...
Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” I
Sibylle Mertens-Schaaffhausen Sibylle Mertens-Schaaffhausen galt als fachkundige, methodisch versier...
„Im übrigen schickt man die Alten und Gebrechlichen nach Varel“
Sebastian Huhn In der niedersächsischen Kleinstadt Varel gab es in den 1950er Jahren das größte ...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/7246
Die Friesenfibel. Ein ABC-Buch zwischen Reformpädagogik und Heimatbewegungen im Jahr 1923
Es ist eine alte Frage aller Volksschullehrer, mit welchen Methoden und mit welchen Medien man Grund...
Texte des RECS #53: Napoleon in Potsdam, 24. bis 26. Oktober 1806 – ein Quellenabgleich
PDF Jürgen Luh (RECS) Abb. 1: Émile Guillemin, Napoleon I., Bronze, SPSG, Skulpt.slg. 1397, © SPSG, ...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/9319
Neuer Audioguide: un-sichtbares Münster
Wie ist es, als junge Missionarin für ein Jahr aus den USA nach Deutschland zu kommen? Wie klingt ei...