Natuurbeeld en historiebeeld in de achttiende eeuw

Kulturgeschichte sei eine heikle Sache, begann der niederländische Historiker Johan Huizinga (1872-1945), in Deutschland leider fast nur durch den “Herbst des Mittelalters” bekannt,  seinen Aufsatz über Naturdarstellungen und Historienbilder im 18. Jahrhundert. Er ist Teil einer Aufsatzsammlung  De hand van Huizinga, die Amsterdam University Press herausbrachte und die im Rahmen des heute auf der Frankfurter […]

Weiterlesen

Neuerscheinungen zu Caravaggio

Aus Anlass des Caravaggio-Jahres rezensiert die NZZ folgende Neuerscheinungen zu Caravaggio:

Ebert-Schifferer, Sybille: Caravaggio. Sehen – Staunen – Glauben. Der Maler und sein Werk. München: Beck, 2009.

Schütze, Sebastian: Caravaggio. Das vollständige Werk. Köln: Taschen, 2009.

Rosen, Valeska von: Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren. Ambiguität, Ironie und Performativität in der Malerei um 1600. Berlin: Akademie, 2009.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/8364089/

Weiterlesen