Wie Gewaltbilder erschließen?

Tote Männer auf dem Rücken auf einem Feld; im Hintergrund einige Personen zu Pferde oder stehend, schwarz-weiß.
Eines der zeitlich ersten und überaus bekannten Gewaltbilder ist Timothy O’Sullivans A Harvest of Death von 1863 – eine Ikone, die die Monstrosität des Krieges aufzeigen sollte und ein passendes Beispiel, um theoretische Überlegungen nachzuvollziehen.

Quelle: https://visual-history.de/2025/08/29/lehmann-wie-gewaltbilder-erschliessen/

Weiterlesen

(H-Soz-u-Kult): Job 10 x 0,5 Doctoral Positions “Diversity: Mediating Difference in Transcultural Space” (Univ. Trier)

From: Raphael Konietzny Date: 12.11.2012 Subject: Job: 10 x 0,5 Doctoral Positions "Diversity: Mediating Difference in Transcultural Space" (Univ. Trier) University of Trier, Trier, Montréal, 01.04.2013 Bewerbungsschluss: 31.12.2012 The International Research Training Group (IRTG) "Diversity: Mediating Difference in Transcultural Space", funded by the German Research Foundation (DFG), accepts applications for 10 doctoral research positions (TVL […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/11/3588/

Weiterlesen