Mit dem 19. Verfassungszusatz der Vereinigten Staaten im August 1920 wurde die politische Diskrimin...
„Judge, Jury and Executioner“ – Vom Ende der Gewaltenteilung im Computerspiel
von Eugen Pfister Wenn Legislative, Jurisdiktion und Exekutive erst einmal in einer Hand vereint ...
Rezension | Karola Fings: Sinti und Roma
Karola Fings: Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit (= C. H. Beck Wissen 2707), München: ...
Doktor Jorge und die Gymnasialbibliothek
In Literatur und Kintopp ist die geheimnisvoll umwitterte Bibliothek ein Topos. Als Urform der Unive...
Astrid Lindgren und ihre literarische Darstellung von Weiblichkeit

Ebenso wie die Autorin Christine Nöstlinger wird Astrid Lindgren von den meisten Leser*innen wo...
Reisestipendiatinnen und -stipendiaten der DHd 2020 – Übersicht und Beiträge

Gruppenbild aller Reisestipendiatinnen und -stipendiaten nach der Übergabe der Urkunden im Alten Rathaus in Paderborn
Hier sind sie: die Namen der Reisestipendiatinnen und -stipendiaten zur DHd 2020 nach Paderborn sowie der Link zu ihren Beiträgen. Ausgelobt wurden neun Stipendien gemeinsam vergeben vom DHd-Verband und CLARIAH-DE für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Tagungs-Einreichung begutachtet und angenommen wurde. Und in diesem Jahr gab es darüber hinaus fünf Stipendien der Universität Paderborn für Studierende der Geisteswissenschaften, die auch ohne eigenen Beitrag an der DHd-Tagung teilnehmen möchten (zum Call).
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden über ihre Erfahrungen bei der Tagung in Blogbeiträgen hier im Blog, im Blog von CLARIAH oder auf Twitter berichten. Die Beiträge werden in der Übersicht unten verlinkt und laufend ergänzt. Wir freuen uns schon auf die Artikel und Aktionen und gratulieren herzlich!
Reisestipendien Studierende (alphabetische Reihenfolge mit Twitteraccount, sofern vorhanden und bekannt)
Sonja Heinze (Univ.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=13081
Kirchenbücher aus Kurhessen-Waldeck online
Die wichtigste und begehrteste Quelle für die Familienforschung sind die Kirchenbücher. In...
Quelle: https://anh.hypotheses.org/672
History and Gender
The radical form of the socio-cultural category, which can also be understood as a political instrument of struggle, negates gender polarity in general.
The post History and Gender appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-3/history-gender/
Gender, Human Rights and Society in the EU
Gender history has opened up research perspectives based on members of the LGBTIQ community. The field “Gender, Law, and Society” must be remeasured.
The post Gender, Human Rights and Society in the EU appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/8-2020-3/gender-human-rights-eu/
Rechtliche Barrieren verhindern die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Arne Frankenstein schreibt über rechtliche Barrieren zur Teilhabe von Menschen mit Behinderunge...