Dreißigjähriger Krieg im Kinderbuch

Cover des Buches  “Bill Bo und seine sechs Kumpane”

Angriff auf Burg Dingelstein! Die Burg mitten in der Donau…. „Des isch doch nid die Donau, des isch doch der Rhein, du Simpel!“. Das kommt bekannt vor? Fluchen und Schimpfen ist aber nicht alles, was man aus dem alten Klassiker der Augsburger Puppenkiste „Bill Bo und seine Kumpane“ behalten könnte.

Der Dreißigjährige Krieg rückt immer wieder in den Fokus der Literatur, sei es durch Bertolt Brechts „Mutter Courage“ oder zuletzt durch Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“.[1] Den Krieg in der Kinderliteratur zu finden, lässt aber stutzen: Dreißig Jahre Totschlag zum abendlichen Vorlesen?

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2019/10/30j-krieg-im-kinderbuch/

Weiterlesen

#lis Was heißt und zu welchem Ende studiert man Bibliotheks- und Informationswissenschaft?

0. „Bis alle seine Begriffe zu einem harmonischen Ganzen sich geordnet haben.“ Es ist gewagt, den Titel einer Studienaufgabe an Friedrich Schillers Antrittsvorlesung an der Universität Jena vom 26. Mai 1789 zu orientieren.[1] Haben diesen Versuch doch für ihre jeweiligen Fächer schon zahlreiche Autoren unternommen, die sich höherer akademischer Würden erfreuten.[2] Schiller attackiert in seiner […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/10/10625/

Weiterlesen