#lis Virtuelle Forschungsumgebungen und die Rolle von Bibliotheken, in: Zeitschrift für Buch- und Bibliothekswesen 58 (2011), S. 154-163

von Norbert Lossau http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gs-1/7057 Die Entwicklung digitaler Informationsinfrastrukturen wird das noch junge Jahrzehnt in der Wissenschaft und bei Infrastrukturanbietern prägen. Ob in den Forschungen zu Klima, Ernährung, Gesundheit, Migration, Religionen und Kulturen, Ökonomie oder Ökologie: kooperatives Arbeiten in virtuellen Forschungsumgebungen wird sich über die kommenden fünf bis zehn Jahre in allen Wissenschaftsdisziplinen als Normalverfahren etabliert […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2020/01/10828/

Weiterlesen

#lis Was heißt und zu welchem Ende studiert man Bibliotheks- und Informationswissenschaft?

0. „Bis alle seine Begriffe zu einem harmonischen Ganzen sich geordnet haben.“ Es ist gewagt, den Titel einer Studienaufgabe an Friedrich Schillers Antrittsvorlesung an der Universität Jena vom 26. Mai 1789 zu orientieren.[1] Haben diesen Versuch doch für ihre jeweiligen Fächer schon zahlreiche Autoren unternommen, die sich höherer akademischer Würden erfreuten.[2] Schiller attackiert in seiner […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/10/10625/

Weiterlesen

#lis Medienkompetenzrahmen NRW

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Medien/Medienkompetenzrahmen/Medienkompetenzrahmen_NRW.pdf Der Medienkompetenzrahmen NRW bedient Inklusion und Progession gleichermaßen: Zum einen stellen seine acht Felder jeweils für sich einen Kompetenzrahmen dar, der keinen Lernern ausschließt. Zum anderen hat jedes Feld insofern eine Progression in sich, als die Komplexität zunimmt. 1. BEDIENEN UND ANWENDEN 2. INFORMIEREN UND RECHERCHIEREN 3. KOMMUNIZIEREN UND KOOPERIEREN 4.

[...]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/07/10282/

Weiterlesen

#lis Modellierung eines einfachen Sozialen Netzwerkes in Unified Modelling Language

http://doi.org/10.5281/zenodo.2616827 Die Modellierung geht von einem einfachen sozialen Netzwerk aus, welches ausgehend von den Grunddaten eines Nutzers über einen Profilcontainer verfügt. Dieser ermöglich die Einbindung von Gallerien, Freundeslisten und weiteren Verknüpfungen.

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/03/10195/

Weiterlesen

#lis Web Information Retrieval Technologien zur Informationssuche im Internet, von Dirk Lewandowski

http://www.bui.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/lewandowski/doc/Web_Information_Retrieval_Buch.pdf Lewandowskis „Web Information Retrieval“ widmet sich den Grundlagen der Suchmaschinen im Internet. Gegenstände seiner Arbeit sind erstens die bei den Web-Suchmaschinen derzeit eingesetzten sowie in der Literatur diskutierten Retrievalmethoden sowie zweitens eine Schwachstellenanalyse. Bei erkannten Defiziten (und die gibt es zahlreich) unterbreitet Lewandowski zudem Vorschläge zur Behebung. Eine Detailanalyse der Suchmaschinenalgorithmen aus mathematischer und […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/11/9928/

Weiterlesen

#lis Digital Natives & Digital Immigrants. Die erstmalige Erwähnung des Begriffs durch Marc Prensky

Teil 1 (pdf; 131 KB) / Teil 2 (pdf; 245 KB), nachpubl. aus: On The Horizon 9 (2001), Heft 5, S. 1-6 / Heft 6, S. 1-6 Der amerikanische Medienpädagoge Marc Prensky prägte als erster das Begriffspaar von Digital Native & Digital Immigrant und ging der Frage nach, inwiefern digitales Lernen kognitive Fähigkeiten beeinflusst oder gar […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2018/09/9546/

Weiterlesen

#lis Arbeit 4.0 in der Benutzungsabteilung einer großen Universitätsbibliothek

https://doi.org/10.5282/o-bib/2016H2S42-55 Die Digitalisierung der Arbeitswelt erreicht seit den 2010er-Jahren eine neue Dimension. Wie ihre Folgen die Arbeit der Benutzungsabteilung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen prägen, erläutert der Bericht beispielhaft anhand der Einführung elektronischer Kassen an den Servicetheken und von Druck- und Kopierkonten für Privatnutzerinnen und -nutzer, der Einführung einer Dienstplansoftware, der Lernraumentwicklung der Bereichsbibliothek […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/06/9426/

Weiterlesen

#lis Dynamic Publication Formats and Collaborative Authoring, von Lambert Heller et. al. (2014)

https://doi.org/10.1007/978-3-319-00026-8_13 While Online Publishing has replaced most traditional printed journals in less than twenty years, today’s Online Publication Formats are still closely bound to the medium of paper. Collaboration is mostly hidden from the readership, and ‘final’ versions of papers are stored in ‘publisher PDF’ files mimicking print. Meanwhile new media formats originating from the […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/03/7468/

Weiterlesen

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland, vf. v. Jürgen Seefeldt und Ludger Syré

http://www.bideutschland.de/download/file/Portale_deutsch(1).pdf (7.8 MB) Das nunmehr in fünfter, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch „Portale zu Vergangenheit und Zukunft“ von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland. Er enthält grundlegende […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/01/7433/

Weiterlesen