Jetzt online: fünf Blogbeiträge zum Hören! Der Geburtstagspodcast von de.hypotheses.org #dehypo5

de.hypotheses.org – das deutschsprachige Blogportal für die Geisteswissenschaften feiert heute fünfjährigen Geburtstag! Grund genug, unserer Blogcommunity zu danken und zugleich das wissenschaftliche Bloggen und seine Inhalte einmal anders zu bewerben: mit Blogbeiträgen als Podcasts, gelesen von professionellen Sprecher/innen, die die Texte auf ihre Art zu Gehör bringen, veranschaulichen und lebendig werden lassen.((1))

Aus den eingereichten Texten eine Auswahl zu treffen, war für Redaktion und Beirat nicht leicht, denn es waren hervorragende und ganz unterschiedliche Blogbeiträge, die alle sehr gute Podcasts geworden wären. Die meisten Stimmen entfielen auf die folgenden fünf Beiträge, die in Rücksprache mit den Sprechern und passend zu deren Vorlieben verteilt wurden. Hier ist sie, die Playlist der fünf Geburtstagspodcasts von de.hypotheses.org (alphabetisch geordnet nach dem Nachnamen der Bloggenden):



[...]

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/3260

Weiterlesen

Alle Ergebnisse der Abstimmungen: Und der #dehypoAward 2014 geht an…

3563135804_2e4f0155a4Die Jury hat abgestimmt und das Publikum hat gewählt. Hier also die Ergebnisse unseres Blogawards 2014, den wir anlässlich des zweiten Geburtstags der deutschsprachigen Plattform für geistes- und sozialwissenschaftliche Blogs de.hypotheses.org organisiert haben. Gewählt bzw. gezählt wurde dabei in vier Kategorien: die Jury bestehend aus Wissenschaftlichem Beirat, Redaktion und Community Management wählte ihre persönliche Top-3 der Blogbeiträge aus dem Slider und Top-5 der Blogs. Der Spezialpreis der Jury geht an das Blog, das am häufigsten im Slider und auf der Startseite vertreten war. Und schließlich gibt es den Publikumspreis, bei dem die Community über die Top-5 der beliebtesten Blogs der Plattform abgestimmt hat.

 

 I.                   Publikumspreis

Wir beginnen mit dem Publikumspreis: Zur Wahl standen die über 90 Blogs, die im Katalog von OpenEdition aufgenommen sind und im letzten Jahr aktiv waren. Die Kandidaten hatten wir in der Reihe “Was soll ich denn nur wählen?” vorgestellt. Insgesamt haben 355 Personen ihre Stimme abgegeben. Und so hat die Community abgestimmt:

Platz 1

1914 – Mitten in Europa – http://1914lvr.hypotheses.org/

Insgesamt 81 Stimmen entfielen auf dieses Blog, das ein Verbundprojekt begleitet, mit dem der Landschaftsverband Rheinland (LVR) an den Beginn des Ersten Weltkrieges erinnert. Herzlichen Glückwunsch!

Platz 2

Soziologieblog – http://soziologieblog.hypotheses.org/

Auf Platz 2 wurde das Soziologieblog, das von Studierenden und junge Nachwuchswissenschaftler/innen begleitend zum Soziologie-Magazin gemacht wird, mit 52 Stimmen gewählt. Wir gratulieren!

Platz 3

Geschichte zwopunktnull – http://zwopktnull.hypotheses.org/

Mit 50 Stimmen ganz knapp dahinter kam das Blog von Christian Brunnenberg über Digitales in Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik auf Platz 3. Félicitations!

Platz 4

Soziale Medienbildung – http://medienbildung.hypotheses.org/

Das Gemeinschaftsblogs des Fachbereichs Sozialwesen und des Zertifikatprogramms “Soziale Medienbildung” des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Fulda erhielt insgesamt 36 Stimmen und sicherte sich damit Platz 4. Wir gratulieren!

Platz 5

musermeku – http://musermeku.hypotheses.org/

Platz 5 in dieser Kategorie geht mit 29 Stimmen an das Blog “Museum, Erinnerung, Medien und Kultur” von Angelika Schoder und Damián Morán Dauchez. Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren allen sehr herzlich, danken der Community für die Stimmabgabe und hoffen, dass dabei so manches bisher unbekanntes Blog entdeckt werden konnte!

 II.                   Top 3 der Blogbeiträge aus dem Slider (Jurywahl)

Zur Erinnerung: Hier wählten die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats, der Redaktion und des Community Management aus den 45 Beiträgen, die im vergangenen Jahr im Slider waren, jeweils ihre drei Lieblingsbeiträge aus. Hier das Ergebnis der Abstimmung:

Platz 1

Bodo Mrozek: An der plakativen Front: Eine Fälschung macht Geschichte - http://pophistory.hypotheses.org/527

In der Begründung der Jury heißt es: „Der Beitrag zum Swing-Plakat zeigt exemplarisch, wie man durch eine interessante Themenwahl zum richtigen Zeitpunkt viel Aufmerksamkeit erhalten kann.“ Wir haben es mit einer „wunderbaren Fallstudie“ zu tun, die „schwungvoll“, „sehr anschaulich und überzeugend“ geschrieben ist. Kurz: „ein gut recherchierter, ausgezeichnet bebilderter Beitrag zu einem ungewöhnlichen Thema“ und ein „glänzendes Beispiel dafür, wie ein aktueller Anlass – in diesem Fall die Ausstrahlung eines medial gehypten Fernsehspiels – dazu genutzt werden kann, Geschichtsmythen zu widerlegen.“ Herzlichen Glückwunsch an Bodo Mrozek!

Platz 2

Klaus Graf: Recht für Blogger: Darf ich fremde Bilder verwenden? – http://redaktionsblog.hypotheses.org/1706

Das sagt die Jury zu diesem Artikel: „Der Beitrag von Klaus Graf steht stellvertretend für viele andere von ihm verfasste, die instruktiv die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen bzw. aus seiner bisherigen Erfahrungen gewonnene Regeln zusammenfassen und auch dem/der nicht so mit der Materie vertrauten LeserIn nahebringen.“ Kurz: Der Artikel „schafft wichtige Klarheit“ darüber, dass unklare Rechtsfragen die freie Entfaltung der digitalen Geschichtswissenschaft behindert.

Platz 3

Den Dritten Platz teilen sich vier Artikel, die stimmgleich abgeschnitten haben und hier in alphabetischer Reihenfolge nach Autorenname geordnet genannt werden:

Christian Boulanger: Wie man sich auf eine wissenschaftsnahe Stelle (nicht) bewirbt – http://gab.hypotheses.org/695

Die Jury findet: “Der Beitrag von Christian Boulanger ist äußerst nützlich für alle Nachwuchswissenschaftler und fasst zwar vielfach Bekanntes zusammen, dies jedoch sprachlich witzig und anschaulich. Bewerbungen, die seinen Tipps folgen, haben sicherlich höhere Aussichten auf Erfolg”.

Kerstin Küster: “Emma, die Nackte” oder vom Akt im öffentlichen Raumhttp://gra.hypotheses.org/722

In der Begründung der Jury heißt es: „Der Beitrag stellt in bewundernswerter Kürze einen Denkanstoß dar und lotet auch auf einer generischen Ebene das Zusammenspiel zwischen Kunst, Wissenschaft und sozialen Netzwerken aus (hier im Bereich der Sperrung von Bildern/Seiten, die Kunstobjekte mit vermeintlich “obszönem” Charakter darstellen). Das Format entspricht genau der Textsorte Blog und regt zur intellektuellen Auseinandersetzung an.“

Lilian Landes: (Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age. Oder: Wie man Gräben isst – http://rkb.hypotheses.org/576

Die Jury zeigt sich angetan: Der Artikel von Lilian Landes ist ein „wichtiger Beitrag zur Positionierung der deutschsprachigen digitalen Geschichtswissenschaft“. Er ist „einfach gut geschrieben”, dabei “nicht nur flott, sondern auch informativ“.

Claudine Moulin: Codices im Netz – Die Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften und ihre Konsequenzen - http://annotatio.hypotheses.org/353

So begründet die Jury ihre Wahl: Claudine Moulin hat „ausgehend von einem Tagungsbericht einen wirklich programmatischen Artikel“ geschrieben. “Digital Humanities als Normalfall, gänzlich unaufgeregt und nah an den Dingen“.

Wir gratulieren allen Autorinnen und Autoren dieser Beiträge und wünschen dem Publikum bei der neuerlichen oder erstmaligen Lektüre dieser Blogposts viel Spaß!

III.                   Top-5 der Blogs (Jurywahl)

In dieser Kategorie wählten Wissenschaftlicher Beirat, Redaktion und Community Management aus den Blogs aus, die im Katalog von OpenEdition sind und im letzten Jahr aktiv waren. Und so wurde abgestimmt:

Platz 1

DK-Blog: Quellen, Literatur, Interpretationen zum Dreißigjährigen Krieg – http://dkblog.hypotheses.org/

In der Begründung der Jury heißt es: “Das Blog verbindet die substanzielle Kenntnis eines arrivierten Wissenschaftlers auf diesem Gebiet mit dem neuen Format – auch in der Art des Schreibens und der regelmäßigen Frequenz. Die Gattung der Quellenmiszelle wird hier auf überzeugende Weise wiederbelebt. Jedes Posting ist wohlproportioniert, gut formuliert und bringt Neues zu einem wichtigen Forschungsfeld der Frühneuzeitforschung. Sachkenntnis trifft sich hier mit der Lust an neuen Vermittlungsformen. Das vielleicht originellste deutschsprachige geschichtswissenschaftliche Blog.” Wir gratulieren Michael Kaiser zu Platz 1!

Platz 2

Auf Platz 2 finden sich mit gleicher Stimmenzahl drei Blogs, hier alphabetisch gelistet:

Mind the gaps – http://mindthegaps.hypotheses.org/

Die Jury findet: “Auch für Nicht-SinologInnen stets hoch spannend, mit wunderbaren kulturhistorischem Sinn und Stil. So geht Habilitation heute!”

Ordensgeschichte – http://ordensgeschichte.hypotheses.org

Aus der Begründung der Jury: „Das Blog ist lebendig und zeichnet sich durch hohe Qualität der Beiträge aus, die von jüngeren, aber auch erfahrenen Wissenschaftler/innen geschrieben werden. Das Blog zeigt sich offen, lädt zu Mitarbeit und zu Verbesserungen ein. Sehr gefällt außerdem der vorbildliche Einsatz der sozialen Medien, vor allem die mit Zotero gemeinsam erstelle Bibliographie. Insgesamt großes Kompliment!“

Pophistory – pophistory.hypotheses.org

Das sagt die Jury: „Thema und Beiträge sind spannend und interessant und hätten noch mehr Aufmerksamkeit verdient. Zwar gab es quantitativ bei den Beiträgen einen kleinen Hänger im vergangenen Jahr, aber wir hoffen auf mehr, da einfach viele gute einzelne Artikel mit interessanten Beobachtungen dabei sind.“

Platz 3

Platz 3 teilen sich stimmengleich zwei Blogs:

Mittelalter – http://mittelalter.hypotheses.org/

Die Jury meint: “Ein lebendiges, vielfältiges, stets aktuelles und von vielen Beiträgern und Beiträgerinnen geführtes Blog. Besonders nützlich ist der Bereich “Opuscula”, in dem verschiedene Formen von “Kleinpublikationen” erprobt werden. Das Blog zeichnet sich durch professionellen Aufbau und Organisation aus und setzt insbesondere auf Vernetzung. Ein gelungenes Beispiel für das Engagement von (Nachwuchs)wissenschaftlern im interdisziplinären Austausch. Toll!”

Aktenkunde – http://aktenkunde.hypotheses.org/

In der Begründung der Jury heißt es: „Im Blog werden interessante Themen an einzelnen Beispielen ganz anschaulich dargestellt, so wird ein vermeintlich langweiliges Sujet spannend. Publiziert werden sehr fundierte Artikel und Analysen, die zwar manchmal speziell, aber trotz der trockenen Materie gut gemacht und gut geschrieben sind, so dass man doch einfach weiterliest.“

Platz 4

Auf Platz 4 finden sich stimmengleich zwei Blogs:

Minus Eins Ebene – http://minuseinsebene.hypotheses.org/

Das sagt die Jury: “Ein vorbildliches dissertationsbegleitendes Blog: flotte Schreibe, interessante Blickwinkel und eine gelungene Vermischung aus aktuellen Themen und Blogbeiträge zum Dissertationsprojekt. Sehr gut!”

Nordic history Blog – http://nordichistoryblog.hypotheses.org/

Die Jury findet: “Ein Gemeinschaftsblog mit vielen sehr gut geschriebenen und informativen Beiträgen. Sehr schön ist die Einbindung des Sondersammelgebiet Skandinavien der UB Kiel, die regelmäßig interessante Webressourcen vorstellt. Das sollte Schule machen!”

Platz 5

Auf Platz 5 schließlich drängen sich mit gleicher Stimmenzahl gleich neun Blogs, und zwar in alphabetischer Reihenfolge:

Achtundvierzig – http://achtundvierzig.hypotheses.org/

Aus Sicht der Jury ein Blog mit zahlreichen „ausführlichen Beschreibungen der Teilprojekte der Mitarbeiter“, aber auch „eigens für das Blog verfasste Tagungsberichte sowie insbesondere Rezensionen und Miszellen“. Gelobt wird vor allem die Bereitschaft zur Vernetzung und zur Zusammenarbeit mit anderen Blogs!

Archivar – Kamera – Weltkrieg – http://kriegsfoto.hypotheses.org/

So äußert sich die Jury: „Ein vorzügliches, materialnahes archivalisches Blog, mit dem wichtiges fotohistorisches Material zugänglich gemacht wird.“

Das 19. Jahrhundert in der Perspektive – http://19jhdhip.hypotheses.org/

Die Meinung der Jury dazu: „Das DHI Paris ist wie eigentlich immer vorn dabei in Sachen Geschichtsblogs. Für ein institutionelles Blog ist dieses zudem erstaunlich kollaborativ. Weiter so!“

De rebus sinicis – http://wenhua.hypotheses.org/

“Ein Blog mit vielen interessanten und sehr gut geschriebenen Artikeln, das die Sinologie verdienstvoll einem größerern Publikumskreis öffnet”, meint dazu die Jury.

Deutsche Nachkriegskinder – http://zakunibonn.hypotheses.org/

Die Jury findet: “Zwar gerade erst gestartet, aber ein Blog zu einem spannenden Projektthema, das innovativ über Crowdfunding finanziert wird und viel Potential erahnen lässt.”

Philosophie – Phisolophie – http://philophiso.hypotheses.org/

Aus der Sicht der Jury ein Blog mit „gut geschriebenen Texten, die Interesse am Thema wecken und einen oftmals schmunzeln lassen, so dass man denkt: genau so ist es!“

Quadrivium – http://quadrivium.hypotheses.org/

So begründet die Jury ihre Wahl: Ein Wissenschaftsblog „ganz nah dran am geozentrischen Weltbild des Mittelalters – dabei wissenschaftliche Reflexion zur eigenen Dissertation mit öffentlicher Vermittlung gut kombinierend. Wir freuen uns auf mehr!“

Soziologieblog – http://soziologieblog.hypotheses.org/

Das meint die Jury: “Ein Blog, das eine Zeitschrift begleitet und vielfältige Themen fundiert und gut geschrieben aufgreift. Ein hervorragendes Beispiel für das Engagement des wissenschaftlichen Nachwuchses.”

TEXperimentales – http://texperimentales.hypotheses.org/

Hier genügt ein schlichtes Wort der Jury: „authentisch!“, obwohl es im vergangenen Jahr einen quantitativen Einbruch gab. Wir hoffen auf weitere (Meta)-Beiträge!

Auch hier gratulieren wir ganz herzlich allen Bloggenden!

IV.                   Spezialpreis der Redaktion

Und schließlich kommen wir zur letzten Kategorie, dem Spezialpreis der Redaktion. Zur Erinnerung: Dieser Spezialpreis sollte an das Blog vergeben werden, das am häufigsten mit Beiträgen auf der Startseite und im Slider der Plattform vertreten war. Nun ergab die mühsame Auszählung allerdings, das gleich vier Blogs mit jeweils drei Beiträgen im letzten Jahr im Slider vertreten waren. Daher wird der Spezialpreis also viermal vergeben, und zwar an:

Herzlichen Glückwunsch an alle vier und ein Dank vor allem, für die hochwertigen Beiträge!

Der zweite Spezialpreis wird an das Blog verliehen, das mit den meisten Beiträge auf der Startseite vertreten war. Hier geht der Preis an:

Glückwunsch an Monika Lehner, die mit 45 Beiträgen damit sogar das Redaktionsblog schlägt! Eine tolle Leistung, handelt es sich doch nicht etwa um ein Gemeinschaftsblog, sondern um ein habilitationsbegleitendes Blog einer einzelnen (fleißigen) Wissenschaftlerin.

Damit endet der Blogaward 2014. Wir gratulieren allen Bloggenden und ihren Blogs, allen Autorinnen und Autoren! Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Jury, die abgestimmt und die Laudatio mit vorbereitet haben. Ein ganz großes Dankeschön geht an das Community Management, das im Hintergrund schwer gewerkelt hat, um den Blogaward mit den verschiedenen Abstimmungen umzusetzen. Und schließlich ein Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Blogaward 2014 als das verstanden wurde, was er sein sollte: ein Dank an die gesamte Community für ihr Engagement und eine Werbung für das Wissenschaftsbloggen und bestehende Blogs, die sich durch Qualität, Kreativität und Vielfalt auszeichnen.

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2148

Weiterlesen

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil VI. Themen- und Forschungsblogs II.

Dies ist der letzte Beitrag in unserer Wahlhelfer-Serie. Vorgestellt werden auch hier Themen- und Forschungsblogs, die für den Publikumspreis des diesjährigen Blogawards zur Wahl stehen. Abgestimmt werden kann noch bis zum 2. März 2014.

Digitales (4 Blogs)

1. Franco-Fil http://francofil.hypotheses.org

n diesem Blog werden Online-Ressourcen für die geisteswissenschaftliche Forschung zu Frankreich vorgestellt sowie Hinweise und Tipps für die Informationssuche gegeben. Das Blog ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich an alle geisteswissenschaftlich an Frankreich interessierte Studierende und Forschende.

2. Geschichte zwopunktnull http://zwopktnull.hypotheses.org/

Das Blog “geschichte zwopunktnull” präsentiert Beiträge zum “Digtialen” in Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik. Die Texte entstehen im Zusammenhang mit geschichtsdidaktischen Hauptseminaren am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen.

3. history@the.net http://hatn.hypotheses.org/

history@the.net is a research blog connected to a research project under the same title which is being conducted by Jan Hecker-Stampehl at Humboldt-Universität zu Berlin, Germany. Blog and project focus on the impact the digital turn has on the representation and dissemination of historical knowledge on the world wide web.

4. Historisch denken | Geschichte machen http://historischdenken.hypotheses.org/

Anmerkungen zu Geschichte | Vergangenheit | Geschichtsunterricht | Geschichtsdidaktik. Dieses Blog will Entwicklungen zum historischen Denken und Lernen in der Schnittmenge von Geschichtsdidaktik, historisch-politischer Bildungsarbeit und Geschichtsunterricht mitverfolgen und anregen.

 

Linguistik, Sprachwissenschaft, Computerlinguistik (7 Blogs)

1. Diversity Linguistics Comment http://dlc.hypotheses.org/

“Diversity Linguistics Comment” is a scholarly blog that discusses current issues in language typology and language description, written by linguists for other linguists. The notion of “diversity linguistics” recognizes the close connections between the enterprises of language comparison and analysis of particular languages. Topics include grammatical structures (syntax and morphology, phonology), language contact, language change in a comparative perspective, and genealogical linguistics. New authors are always welcome.

2. NLP for Historical Texts http://nlphist.hypotheses.org/

This blog is intended as a “virtual extension” to the book “Natural Language Processing for Historical Texts” and aims to discuss recent developments, collect relevant research, and present new projects in the field.

3. TEXperimenTales http://texperimentales.hypotheses.org/

An der Schnittstelle zwischen Softwaretechnologie und Wissenschaftstheorie, Kryptologie und Korpuslinguistik, Bioinformatik und Literaturwissenschaft, Open Science und eHumanities.

4. The Dragonfly’s Gaze http://dragonfly.hypotheses.org/

This is a personal research and news blog. Its aims are to engage discussion with colleagues interested in computational text analysis, to serve as an observatory of trends, issues and advances in computational text analysis, and to give visibility to the burgeoning and diverse field of computational text analysis. Comments as well as guest posts are welcome!

5. The Semipermeable Membrane http://hpsns.hypotheses.org/

Das Gehirn und seine Geschichte, oder besser gesagt, die Geschichte der Neurowissenschaften seit 1800 sind Thema dieses englischen Dissertationsblogs von Tabea Cornel. Sie untersucht Geschlechterdifferenzen und vergleicht dazu wissenschaftliche Aussagen aus der Phrenologie mit der von aktuellen fMRT-Untersuchungen, dabei reflektiert sie auch ihre eigene Forschung in ihrem interdisziplinären Blog.((Da es beim Blog keine Selbstbeschreibung gab, haben wir hier Ausschnitte aus unserer Vorstellungskolumne “Look who’s blogging! Special edtion!” genommen.))

6. Annotatio http://annotatio.hypotheses.org

Das Blog ist mehrschichtig und interdisziplinär konzipiert und versteht sich als ein Diskussionsort zum Thema Digital Humanities und Sprachgeschichte. Es beschäftigt sich einerseits mit Phänomenen der Sprachgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit im deutschsprachigen Raum und in Europa, insbesondere in kulturgeschichtlichem Zusammenhang, andererseits mit den Digital Humanities und ihrer Interaktion mit kultursgeschichtlichen Fragestellungen.

7. When enkidu died http://enkidu.hypotheses.org

Das Blog begleitet ein Projekt der komparatistischen Literaturwissenschaft, vor allem im Bereich Antike und Europa und der Narratologie. Es gibt einen Einblick in Überlegungen zum Zusammenhang von narrativen Strategien und Kulturalität; grob gesagt also, warum auf eine bestimmte Weise erzählt wird und warum Erzählungen überhaupt ein Publikum haben. Genauer ausgedrückt geht es etwa um die Frage, wie und wann bestimmte Erzähl-strategien zum Einsatz gebracht werden, um einen be-stimmten Zweck zu bearbeiten, und welchen Bedingungen sie unterworfen sind. Verdauertes Erzählen – also etwa im Medium der Schrift, des Films, der mündlichen Tradition –, verstanden als Zeiträume und Reichweiten überwindende Kulturtechnik, steht im Fokus der Betrachtung. Der Rahmen des Projektes soll im Zuge der hier veröffentlichten Einträge erprobt und weiter ausgelotet/verengt werden.

 

Soziologie / Sozialwesen (2)

1. Soziale Medienbildung http://medienbildung.hypotheses.org/

Das Blog “Soziale Medienbildung” ist Lerntagebuch, Werkstattjournal, Diskursort, Archiv und Experimentierfläche der Medienbildungs-Angebote am Fachbereich Sozialwesen und des Zertifikatprogramms “Soziale Medienbildung” des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Fulda.

2. Soziologieblog http://soziologieblog.hypotheses.org

Wir sind Studierende und junge Nachwuchswissenschaftler_innen, die halbjährlich ein Magazin veröffentlichen, für das ihr zu wechselnden Call4Papers eigene wissenschaftliche Artikel einsenden könnt. Eure eingereichten Beiträge werden dann durch uns und unseren Wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und betreut. Zusätzlich bieten wir euch auf unserem Blog die Möglichkeit an, als Gastautor_in soziologische Inputs zu posten.

Und jetzt heisst es abstimmen! Zur Wahl geht es hier: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

____________

Siehe auch:

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil I. Dissertationsblogs

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil II. Blogs zu einem Forschungs-/Editionsprojekt, Quellenblogs

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil III. Blogs einer Forschergruppe / Gemeinschaftsblogs

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil IV. Blogs einer Einrichtung, Veranstaltungsblogs

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil V. Themenblogs I.

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil VI. Themenblogs II.

 

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2044

Weiterlesen

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil V. Themenblogs I.

Hier geht es in eine weitere Runde der Blogvorstellung. Heute kommen Themenblogs im Bereich der Geschichts-, Medien- und Religionswissenschaft sowie Psychologie “zu Wort”. Weitere Blogs , die inhaltlich ebenso in diese Rubriken passen, wurden bereits bei den Gemeinschaftsblogs sowie bei den Dissertationsblogs vorgestellt.

Geschichte / Archäologie (14 Blogs)

1. Aktenkunde http://aktenkunde.hypotheses.org/

Aktenlesen als Historische Hilfswissenschaft. Dieses Blog ist den Methoden der hilfswissenschaftlichen Interpretation von Verwaltungsakten als historischen Quellen gewidmet. Holger Berwinkel begleitet mit diesem Blog die Arbeit an einer Monographie zur Aktenkunde. Er berichtet aus der Werkstatt, stellt Arbeitshypothesen vor und sammelt Fundstücke zum Thema.

2. Archäologiedigitale http://archdigi.hypotheses.org/

Innovative Forschungen der Archäologie. Die Vielzahl neuer digitaler Methoden und Forschungen soll in diesem Forum zusammen gebracht werden, um die Übersicht zu erleichtern. Dahinter steckt aber auch die Idee, digitale Methoden aus spezifischen Disziplinen auf Anwendung in weiteren archäologischen Disziplinen zu überprüfen. Der Fokus liegt dabei auf der frühgeschichtlichen Archäologie in Zentraleuropa.

3. De rebus sinicis http://wenhua.hypotheses.org/

Dieses Blog begleitet die Arbeit an einer Einführung in die Grundlagen der Kulturgeschichte Chinas und präsentiert regelmäßig digitale und analoge Fundstücke zu den unterschiedlichsten Facetten des Themas. Ziel ist die Verbreitung von wissenschaftlicher Informationen zur Kulturgeschichte Chinas.

4. Deutsche Nachkriegskinder revisited http://zakunibonn.hypotheses.org/

Thema des Blogs ist die Studie “Deutsche Nachkriegskinder”, die 1951 bis 1962 von Hans Thomas und seinen Kollegen an sechs Standorten in Deutschland durchgeführt wurde. Die Originaldaten dieser Studie sind erhalten geblieben, das Zentrum für Alternskulturen (ZAK)  hat begonnen die Originaldaten zu sichten. Es entstand der Plan, diese Studie als Langzeitstudie über die gesamte Lebensspanne fortzusetzen. Das Blog soll die damalige Studie dokumentieren, neue Forschungsergebnisse präsentieren und die Revitalisierung der Studie begleiten.

5. dk-blog http://dkblog.hypotheses.org/

Das dk-blog widmet sich der Erforschung des Dreißigjährigen Krieges. Es sammelt und präsentiert erste Ideen, Gedankengänge und thematische Skizzen. Die Einträge im dk-blog repräsentieren nichts Endgültiges, sondern sollen anregen, auf offene Fragen zu reagieren und Probleme gemeinsam zu lösen.

6. Edelfrauen http://edelfrauen.hypotheses.org/

Der Blog “Edelfrauen” ist der erste deutschsprachige Blog, der sich ausschließlich der Erforschung adeliger Frauen in der Frühen Neuzeit widmet. Unter dem Motto “Lebensalltag, Handlungsfelder, Netzwerke” werden hier zentrale Konzepte und Ergebnisse des Forschungsbereichs vorgestellt. Und das sowohl verallgemeinernd wie auch anhand konkreter Fallbeispiele.

7. Geschichte verwalten http://geschichtsadmin.hypotheses.org/

Dieser Blog ist für Reflexionen aus der Praxis des Studienmanagements gedacht. Neben Forschung und Lehre ist auch die Administration von Forschung und Lehre inzwischen einem Professionalisierungsschub unterworfen. Das Studienmanagement hat dabei im Fach Geschichte Berührungspunkte zu Studium und Lehre selbst und ist dort auch forschend tätig, wo es die eigene Arbeit berührt: etwa im Bereich der bisher nicht entwickelten fachspezifischen Hochschuldidaktik im Fach Geschichte.

8. Historisch denken | Geschichte machen http://historischdenken.hypotheses.org/

Geschichte ist nicht statisch – sondern das, was die jeweilige Gegenwart aus der Vergangenheit macht. Dieses Blog will Entwicklungen zum historischen Denken und Lernen in der Schnittmenge von Geschichtsdidaktik, historisch-politischer Bildungsarbeit und Geschichtsunterricht mitverfolgen und anregen.

9. Mind the Gap(s) http://mindthegaps.hypotheses.org/

Das Blog begleitet Forschungsarbeiten zu europäischen China-Bildern und zur Rezeption Chinas in Europa/im Westen quer durch die Zeit. Schwerpunkte sind Texte/Bilder aus der Zeit vor 1700 und nach 1869. ‘Mind the gap(s)‘ umfasst einige laufende Projekte. ‘Mind the gap(s)’ meint ‘gaps’ zwischen Europa und China/China und Europa, zwischen Einst und Jetzt und zwischen Digitalem und Analogem.

10. Neues vom Westphälischen Frieden http://nwfk.hypotheses.org/

Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen, Entstehung eines Netzwerks, Mitteilen von Arbeitshypothesen: Thema des Blogs sind neue Ansätze in der historischen Friedensforschung am Beispiel des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedenskongresses.

11. Ockenheim http://ockenheim.hypotheses.org

Dieses Blog dient für aktuelle und archivierte Werkstattberichte meiner Forschungen zu meiner Heimatgemeinde Ockenheim. Abgeschlossene Darstellungen zur Ockenheimer Geschichte finden Sie auf geschichte-ockenheim.de.

12. Schmelztiegel Hoyerswerda http://hoyerswerda.hypotheses.org/

Geschichte, Migration und Erinnerung: Das 2013 begonnene Projekt untersucht die Veränderung von lokalen Erinnerungskulturen nach dem Systemwechsel des Jahres 1989 in Hoyerswerda. K. Erik Franzen schreibt in diesem privaten Blog über seine Forschungen zu Hoyerswerda: Ein Mix aus der Vorstellung und Vermittlung wissenschaftlicher Informationen, der Diskussion seiner Studie und der Reflexion des Arbeitsprozesses.

13. Schweden Mitstand des Reiches http://smdr.hypotheses.org/

Im Fokus steht Schwedens Doppelrolle als auswärtige Macht und Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und deren politische Gestaltung. Nun beginnt die wissenschaftliche Annäherung und Aufbereitung. Das Blog soll den Prozess der Arbeit an meiner Habilitation begleiten, erste Gedanken und Ideen sammeln und zur Diskussion einladen.

14. Übergangsgesellschaften http://uegg.hypotheses.org/

Ländliche Mikrogesellschaften in Europa waren im Zeitraum zwischen 1850 und 1950 vor allem Übergangsgesellschaften. Vielfältige Transformationen wirkten von außen auf sie ein, ebenso vielfältige Dynamiken entfalteten sich in ihrem Inneren. Wie sich diese Übergänge in alltäglichen politischen Formen – innerhalb der ländlichen Gesellschaften wie über ihre Grenzen hinaus – äußerten, ist Gegenstand des Projekts, über dessen laufende Forschung in diesem Blog berichtet wird.

Medienwissenschaften (4 Blogs)

1. Holocaustwebsites http://holocaustwebsites.hypotheses.org/

Durch die Nutzung des Mediums Internet wird deutlich, dass es neue Strukturen der Entscheidungsfindung in der Gesellschaft gibt, die die Möglichkeiten traditioneller Massenmedien übersteigen sowie neue Formen und Foren der Öffentlichkeit erzeugen. Diese Phänomene werden im Forschungsprojekt “Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus” für das klassische historische Thema “Holocaust” untersucht, das Blog begleitet dies.

2. Krosworldia http://kristinoswald.hypotheses.org/

Entsprechend dem Motto “Medien Wissenschaft Gesellschaft in Geschichte und Zukunft“, sind aktuelle Veränderungen im (geistes)wissenschaftlichen Arbeiten, im Wissenschafts- und Kulturmanagement vorrangiges Thema des Blogs. Als Timeline soll der Blog nicht nur Entwicklungen der Humanities aufzeigen, sondern zum Nachdenken oder -lesen anregen.

3. Media Resistance http://mediares.hypotheses.org/

Der Blog untersucht das Verhältnis von Massenmedien, Widerstand und Medialität. Medientheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Medium – Medialität – Störung verbinden sich mit Sichtung, Analyse und Diskussion verschiedener Strategien, wie gegen und mit Medien widerständige Praktiken artikuliert werden. Ausgangspunkt ist die derzeitige Widerstandsbewegung in der Türkei und der dort geführte Kampf um medial inszenierte Wirklichkeiten.

4. MusErMeKu http://musermeku.hypotheses.org/

MusErMeKu steht für Museum, Erinnerung, Medien und Kultur. Der Blog beschäftigt sich mit unterschiedlichen Ausstellungsthemen und -konzepten, diskutiert museums- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen und untersucht gesellschaftliche Ereignisse. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Erinnerungskultur.

Psychologie

1. Einblicke in die Psychologie http://psych.hypotheses.org/

Begeisterung für  Sozialwissenschaft im Allgemeinen und Psychologie im Besonderen. Wissenschaft ist einerseits das Erarbeiten neuer Erkenntnisse und andererseits die Aufarbeitung von bereits Bekanntem sowohl für Nachwuchswissenschaftler als auch für interessierte Laien. Die Einblicke in die Psychologie sind eine Form letzterer Aufarbeitung.

Religionswissenschaften (2 Blogs)

1. Diversitas Religionum http://diversitas.hypotheses.org/

This is an individual researcher’s blog and still very much under construction. I hope to use it to document questions and ongoing research in my research project “Diversitas religionum. Foundations of a European discourse of religious diversity in the thirteenth century”.

2. Grámmata http://grammata.hypotheses.org/

Das Anliegen des Blogs ist es, den Bogen zwischen den eigenen (neutestamentlichen) Forschungen und einer interessierten Öffentlichkeit zu spannen. Konkret sind Blog-Beiträge zu ganz verschiedenen Themenbereichen geplant: Einblicke in den eigenen Arbeitsalltag an der Uni Mainz, Kurioses aus dem Uni-Leben, interessante Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt und so weiter und so weiter.

Zur Wahl geht es hier: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

____________

Siehe auch:

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil I. Dissertationsblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil II. Blogs zu einem Forschungs-/Editionsprojekt, Quellenblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil III. Blogs einer Forschergruppe / Gemeinschaftsblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil IV. Blogs einer Einrichtung, Veranstaltungsblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil V. Themenblogs I.

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil VI. Themenblogs II.

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2046

Weiterlesen

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil II. Blogs zu einem Forschungs- / Editionsprojekt, Quellenblogs

In Teil 2 unserer Vorstellung der Blogs für den Publikumspreis beim Blogaward de.hypotheses 2014 präsentieren wir eine kleine Liste an Blogs, die ein Editionsprojekt begleiten, das gleichzeitig auch ein Forschungsprojekt sein kann. Mit aufgelistet haben wir Blogs, die Quellen publizieren. Viel Spaß beim Entdecken!

1. Achtundvierzig http://achtundvierzig.hypotheses.org/

Dieses Blog einer Projektgruppe an der KU Eichstätt-Ingolstadt berichtet von der Forschung zur „Provisorischen Zentralgewalt für Deutschland“ in der Revolution von 1848/49 und darüber hinaus über aktuelle Entwicklungen in der wissenschaftlich-historischen Auseinandersetzung mit der Revolution von 1848/49 und ihrer Rolle in der deutschen und europäischen Politikgeschichte des 19. Jahrhunderts.

2. Archivar – Kamera – Weltkrieg http://kriegsfoto.hypotheses.org/

Das Blog soll in Form eines Online-Tagebuchs über die Bearbeitung des umfangreichen Fotonachlasses des pfälzischen Archivars Dr. Karl Lutz berichten. Lutz hat im 2. Weltkrieg als Offizier akribisch fotografiert, vor allem an der Ostfront sowie in Italien. Im Blog kommen die Bearbeiter des Nachlasses selbst zu Wort, stellen geplante Arbeitsschritte zur Diskussion und präsentieren eine Auswahl an Fotos.

3. Archivum Rhenanum http://archives.hypotheses.org/

Das Interreg-EU-Projekt “Grenzüberschreitendes Netzwerk digitaler Geschichtsquellen: Archive als Gedächtnisse der historisch gewachsenen Landschaft Oberrhein” stellt in diesem Blog Informationen zu den Projektzielen bereit. Es dient ebenso dem Nachweis und der Publikation bearbeiteter und digitalisierter Archivbestände; landesgeschichtliche Forschungsvorhaben am Oberrhein stehen ebenso im Fokus wie Tagungen und andere Veranstaltungen.

4. Digital Intellectuals http://digitalintellectuals.hypotheses.org/

A blog accompanying the (mostly digital) endeavours of the junior research group “Berlin Intellectuals 1800-1830″ – Es geht zum Einen um theoretische Fragen, zum Anderen um praktische Probleme, wie sie während der Entstehung der digitalen Edition auftreten. In dieser Edition werden unterschiedliche, bislang unedierte Handschriften aufgenommen: Briefe, Protokolle, Vorlesungsmitschriften, Werkmanuskripte, verfasst von Verlegern, Professoren, SchriftstellerInnen, die am Anfang des 19. Jahrhunderts in Berlin lebten.

5. Napoleon auf der Spur http://naps.hypotheses.org

Thema des Blogs sind die Quellen zur Geschichte des Königreichs Westfalen (1807–1813/14), die auf zahlreiche Archive in verschiedenen deutschen Bundesländern und im Ausland verteilt sind und gemessen an dem kurzen Zeitraum, in dem das Königreich bestand, eine erstaunlich Dichte aufweisen. Darüber hinaus bietet es methodologische Überlegungen für eine kontextualisierte und kritische Quellenauslegung.

6. Roman Zirngibl http://romanzirngibl.hypotheses.org/

P. Roman Zirngibl von St. Emmeram (1740-1816) war Historiker der alten Bayerischen Akademie der Wissenschaften und ein Kenner der mittelalterlichen bayerischen Geschichte seiner Zeit. Geplant ist eine Edition seiner monatlichen Berichte, die er in den Jahren 1812 bis 1815 an das Allgemeine Reichsarchiv sandte, das Blog begleitet die Arbeiten daran.

7. Studienstätte Protestantismus http://studpro.hypotheses.org

 Das Weblog “Studienstätte Protestantismus” informiert über alle Aktivitäten des Projekts zum Ausbau der Forschungsbibliothek Gotha zu einer Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des Projekts sollen die digitalen Dienstleistungen fortentwickelt, weitere handschriftliche Bestände erstmals erschlossen sowie Ausstellungen und wissenschaftliche Tagungen in Anlehnung an die Themenjahre der Reformationsdekade bis 2017 durchgeführt werden.

8. Yousef Jameel Projekt http://jameel.hypotheses.org/

Das Yousef Jameel Digitalisierungsprojekt dokumentiert und digitalisiert 11.000 ausgewählte Objekte der Sammlung des Museums für Islamische Kunst in Berlin. Diese gesammelten Daten werden über das Portal der Staatlichen Museen zu Berlin „SMB-digital“ sowie über „Islamic Art Online“ recherchierbar sein.In diesem Blog geben die Mitarbeiter des Projekts einen Einblick in ihre Arbeit.

9. Bereschit Rabba lesen http://bereschitrabba.hypotheses.org/

Das Blog ist aus den Lektürekursen zu Bereschit Rabba im Masterstudiengang “Jüdische Kulturgeschichte” an der Universität Salzburg entstanden. Die bisher entstandenen Übersetzungen und Beschreibungen der Argumentationen werden hier zusammengestellt, die Übersetzung soll weitergeführt werden. Im Zentrum steht die literarische Eigenart der Texte.

Zur Wahl des Publikumspreises geht es hier: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

____________

Siehe auch:

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil I. Dissertationsblogs

 

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2033

Weiterlesen

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil III. Blogs einer Forschergruppe / Gemeinschaftsblogs

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Unter über 90 Blogs auszuwählen ist schwierig, deshalb stellen wir in unserer kleinen Reihe “Was soll ich denn nur wählen?” die Blogs in Kategorien vor.  Im dritten Teil unserer Blogaward-Kandidaten-Vorstellung geht es dieses Mal um Blogs von Forschergruppen bzw. um Gemeinschaftsblogs.

Hier also ein kurzer Überblick über die 23 aktiven Blogs von Forschergruppen bzw. Gemeinschaftsblogs, die für den Publikumspreis zur Wahl stehen (diesmal in alphabetischer Reihenfolge). Der Text ist jeweils der Rubrik “Über das Blog” entnommen und damit also eine Selbstbeschreibung:

3. Blog einer Forschergruppe / Gemeinschaftsblog (23)

1. Aus den Schubladen http://schubladen.hypotheses.org/

Die Reihe „Aus den Schubladen“ ist eine studentische Germanistik-Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin (Sommersemester 2013). Die studentischen Germanistinnen und Germanisten präsentieren ihre Forschungsergebnisse aus der ganzen Bandbreite des literaturwissenschaftlichen Studiums: von der Mediävistik bis zur Gegenwartsliteratur, von Identitätskonstruktion zu literarischer Vergangenheitsbewältigung, von editionswissenschaftlichen Perspektiven des Faches zu Wortskulpturen und zu filmischen Dystopien. Dabei wird schnell klar: diese Nachwuchsgermanistinnen wollen mehr als nur Credit Points – hier wird geforscht.

2. Das 19. Jahrhundert in Perspektive http://19jhdhip.hypotheses.org/

Dieses Blog begleitet die Forschungsprojekte und Aktivitäten des DHIP zum 19. Jahrhundert. Die Forscherinnen und Forscher der Abteilung berichten aus den eigenen laufenden Projekten wie auch von anderen Forschungsvorhaben zur Geschichte Deutschlands, Frankreichs und Europas im 19. Jahrhundert. Außerdem werden Hinweise auf Veranstaltungen und Neuveröffentlichungen des Instituts und anderer Einrichtungen publiziert. Das Blog dient damit der Vernetzung aktueller Forschungen  zum 19. Jahrhundert. Es steht zur Mitarbeit offen.

3. DFMFA http://dfmfa.hypotheses.org

Das Blog soll dazu beitragen, den Austausch und die Kooperation zwischen der deutschen und der französischen Mittelalterforschung zu fördern. Es wird organisiert von Schwerpunkt Frankfreichforschung am Historischen Seminar der Universität Münster, dem Institut Français d´ Histoire en Allemagne Frankfurt/M. und dem Deutschen Historischen Institut Paris.

4. Diversity Linguistics Comment http://dlc.hypotheses.org/

“Diversity Linguistics Comment” is a scholarly blog that discusses current issues in language typology and language description, written by linguists for other linguists. The notion of “diversity linguistics” recognizes the close connections between the enterprises of language comparison and analysis of particular languages. Topics include grammatical structures (syntax and morphology, phonology), language contact, language change in a comparative perspective, and genealogical linguistics. New authors are always welcome.

5. Early-modern revolts as communicative events http://revolt.hypotheses.org/

Die Nachwuchsgruppe ist interdisziplinär ausgerichtet. Die Gruppe ist eng in die Forschungszusammenhänge des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ eingebunden. Zugleich werden die Doktorandinnen/Doktoranden in die Fachbereiche der ihnen zugeordneten Disziplinen integriert. Diese Doppelanbindung sichert die koordinierte Förderung und Betreuung strukturell ab.
Die Beteiligten können sich dabei an den Fragestellungen des Forschungsfeldes B „Praktiken des Wissens und Nichtwissens“ orientieren.

Die Gruppe ist international ausgerichtet und arbeitet eng mit projektrelevanten Forschungsnetzwerken in Europa und den USA zusammen.

6. Geschichte Bayerns http://histbav.hypotheses.org/

Geschichte Bayerns ist ein wissenschaftliches Gemeinschaftsblog zur bayerischen Landesgeschichte. Das Blog soll zur Vernetzung, zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern beitragen. Eingeladen sind Historiker/innen, Kunsthistoriker/innen, Archäolog/innen, Sprachwissenschaftler/innen, Literaturwissenschaftler/innen,Theolog/innen, Archivar/innen, Bibliothekar/innen, Lehrer/innen usw.

7. Heraldica Nova http://heraldica.hypotheses.org

This blog provides a platform to present and discuss ideas and material related to a new kind of engagement with heraldic sources, focusing on the cultural and historical background of their use. Everyone interested in this purpose is warmly invited to participate.

8. Humanitarism and Human rights http://hhr.hypotheses.org/

At present, many young international scholars, including several colleagues here at the IEG, conduct research on their own which extends or differentiates the debate on the sources and trajectories of humanitarian norms and human rights. By creating this blog we want to give them a forum to get closer in contact with each other, to articulate their ideas, to exchange information and knowledge, to present perspectives from different backgrounds, and to share the same interest on the history of humanitarianism and human rights.

9. KomFrag-Blog http://komfrag.hypotheses.org/

Forscher der Universität Freiburg schließen eine Lücke in der Bildungsgeschichte: Ein Großteil der antiken griechischen Literatur existiert bisher nur in Fragmenten. Nach und nach werden diese nun in Ausgaben und Kommentaren erschlossen.

10. La Grande Guerre http://grandeguerre.hypotheses.org/

Initialized by the German Historical Institute Paris this blog presents the activities of the Max Weber Foundation’s Institutes in preparation of the First World War Centenary in 2014. With a wide range of events, projects and publications they provide a transnational perspective on the subject. By creating a forum for their own research and those of their host countries and other partners, the blog aims to exchange and connect historical perception beyond borders.

11. Mittelalter http://mittelalter.hypotheses.org/

Dieses Blog ist der interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und der wissenschaftlichen Untersuchung der Rezeption und Vermittlung dieser Epoche gewidmet.

12. Mittelalter am Oberrhein http://oberrhein.hypotheses.org/

Das Blog „Mittelalter am Oberrhein“ versteht sich als Informations- und Diskussionsportal zur oberrheinischen Landesgeschichte im Mittelalter und wird von der Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betrieben. Es sammelt und veröffentlicht Veranstaltungen, landeshistorische Zeitschriften, Neuerscheinungen und Rezensionen zur mittelalterlichen Landesgeschichte der links- und rechts des Rheins liegenden Landschaften Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz. Außerdem bietet es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die zur mittelalterlichen Geschichte der Region arbeiten, die Möglichkeit, ihre laufenden Forschungen vorzustellen oder Miszellen zu oberrheinischen Themen zu veröffentlichen.

13. Netz und Werk http://netzwerk.hypotheses.org/

“Netz und Werk” präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aller geschichtswissenschaftlichen Disziplinen. Neben ausgewählten Vorträgen der “Jungen Hamburger Geschichtswissenschaft” (JHG) werden hier Methoden- und Quellendiskussionen sowie theoretische und allgemeinen Reflexionen veröffentlicht.

14. NordicHistoryBlog http://nordichistoryblog.hypotheses.org/

NordicHistoryBlog widmet sich der geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Norden Europas. Dieses regionale Verständnis umfasst die nordischen Länder (also Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie die dazugehörigen autonomen Regionen), den Ostseeraum als Gegenstand kollektiver Identitätskonstruktionen, das Baltikum und Nordosteuropa. Wo im Falle Deutschlands, Polens und Russlands die Beziehungen zu Nordeuropa und zum Ostseeraum ins Spiel kommen, werden auch diese Länder abgedeckt. Auf diesem Blog werden persönliche Reflexionen, Überlegungen zur Entwicklung der Forschungslandschaft, zu geschichtsbezogenen Debatten in Nordeuropa, Hinweise auf Web-Ressourcen zur Nordischen Geschichte, Kuriosa u.Ä. geteilt. Im Fokus stehen primär – aber nicht ausschließlich – Seiten und Ressourcen im World Wide Web.

15. Ordensgeschichte http://ordensgeschichte.hypotheses.org/

Das Blog soll zur Vernetzung, zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Wissenschaftlern aus dem Bereich der Geschichte von Orden und Klöstern über Disziplin-, Ordens-, Epochen- und Landesgrenzen hinweg beitragen. Interessierte Wissenschaftler sind herzlich dazu eingeladen, bei diesem Gemeinschaftsblog mitzumachen!

16. PopHistory http://pophistory.hypotheses.org/

Der internationale Blog PopHistory ist der Zeitgeschichte populärer Kultur nach 1945 gewidmet – wobei verschiedene Lesarten von Pop und Populärem nebeneinander stehen können. Unterschiedliche Perspektiven wie die anglo-amerikanischen (historischen) pop cultural studies, die französische histoire sociale du rock oder die deutsche Popgeschichte sollen miteinander in Dialog gebracht werden. Der Blog wird daher betreut von einem internationalen Team von Redakteuren. Sprachen sind derzeit Französisch, Englisch und Deutsch. Veröffentlicht werden Rezensionen, Hinweise auf Neuerscheinungen, Veranstaltungen, Calls for papers und Tagungsberichte. Der Blog will so zur interdisziplinären und internationalen Vernetzung beitragen.

17. Rheinischer Adel http://rhad.hypotheses.org/

Ziel des Blogs ist die Sensibilisierung der geschichtswissenschaftlichen Forschungslandschaft für die Adelsforschung im Allgemeinen insbesondere für jene des Rheinlandes. Gerade in methodischer Hinsicht soll für die “Sondenfunktion” der Adelsgeschichte zur Ausleuchtung breiterer historischer Themenspektren interessiert werden. Die Forschungsergebnisse des oben dargestellten Projekts sollen kommuniziert werden und innerhalb der geschichtswissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft zur kritischen Diskussion gestellt werden.

18. Scriptorum http://scriptorium.hypotheses.org/

Das Blog möchte eine Plattform für den Austausch zur digitalen Rekonstruktion und Erforschung historischer Bibliotheksbestände bieten. Einerseits soll ein wissenschaftlicher Austausch zwischen Projekten und Forschern in diesem Bereich angeregt, andererseits die Verständigung mit Vertretern der Informationswissenschaften und Anwendern aus den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen vertieft werden.

19. Sozialstaat / État Social http://etatsocial.hypotheses.org/

Thema des Blogs sind aktuelle Forschungsdebatten zum Thema Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa. Die innerhalb des Blogs verhandelten Forschungsfragen zielen auf interdisziplinären Austausch und die Erweiterung der Perspektive auf den europäischen Wandel verschiedener Institutionen sozialer Sicherheit. Ein besonderer Fokus wird auf den Themen Intergenerationalität und Sozialstatistik liegen. Das Blog dient der Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Informationen, Unterstützung und Verbreiterung bereits bestehender wissenschaftlicher Netzwerke (Saisir l’Europe ist ein deutsch-französischer Forschungsverbund an dem zahlreiche deutsche und französische Forschungseinrichtungen beteiligt sind), Publikation und Diskussion von ersten Arbeitshypothesen und Workingpapers.

20. The Black Death Network http://bldeathnet.hypotheses.org/

Creating an interdisciplinary network sharing information on new research connecting students and experienced scholars from all disciplines.

21. Urbane Gewalträume http://gewalt.hypotheses.org/

“Urbane Gewalträume | Violences Urbaines” ist eine Nachwuchsgruppe im deutsch-französischen Forschungsverbund “Europa als Herausforderung | Saisir l’Europe”. Sie wird von Ariane Jossin (IRICE, Paris) und Teresa Koloma Beck (Centre Marc Bloch, Berlin) geleitet.

22. Violence Urbaine / Urbane Gewalt http://violence.hypotheses.org

Dieses Blog begleitet das Forschungsprojekt “Violences Urbaines/Urbane Gewalträume” im deutsch-französischen Forschungsverbund “Saisir l’Europe/Europa als Herausforderung”. Das von Ariane Jossin (IRICE, Paris) und Teresa Koloma Beck (Centre Marc Bloch, Berlin) geleiteten Projektes untersucht urbane Räume in Europa, deren soziale wie physische Strukturen durch Gewaltphänomene geprägt sind. Bewußt wird dieses politisch hochaktuelle Thema nicht aus kriminologischer, sondern aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektive erschlossen.

23. Weblog Kulturgut http://kulturgut.hypotheses.org/

Das ”Weblog Kulturgut”begleitet wissenschaftlich die Debatte zum Erhalt historischer Kulturgüter als wertvolle und schützenswerte Geschichtsquellen. Anlass für die Gründung des Weblogs war die “Causa Stralsund”, die im Herbst 2012 bekannt gewordenen Verkäufe historischer Buchbestände aus dem Stadtarchiv Stralsund. Das Weblog wird getragen von der “Arbeitsgemeinschaft Kulturgut bewahren”.

Zur Wahl geht es hier: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

____________

Siehe auch:

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil I. Dissertationsblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil II. Blogs zu einem Forschungs-/Editionsprojekt, Quellenblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil III. Blogs einer Forschergruppe / Gemeinschaftsblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil VI. Blogs einer Einrichtung, Veranstaltungsblogs

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil V. Themenblogs I.

Blogaward de.hypotheses – was ich denn nur wählen? Teil VI. Themenblogs II.

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2035

Weiterlesen

Blogaward de.hypotheses – was soll ich denn nur wählen? Teil I. Dissertationsblogs

Logo hypotheses GOLD 425Wir hatten es angekündigt: Es wird schwer dieses Jahr mit der Wahl des Publikumspreises 2014 bei de.hypotheses. Über 90 Blogs stehen zur Wahl. Zu allem Überfluss sind diese bei der Abstimmung auch noch nach Entstehungsdatum und nicht etwa alphabetisch geordnet, wovon sich das Community Management einen erzieherischen Effekt erhofft… Doch weil ein Resultat des Awards sein soll, dass man über den eigenen Tellerrand schaut und dabei interessante Blogs kennen lernt, wollen wir in einer Mini-Serie “Was soll ich denn nur wählen?” nach Kategorien geordnet die Blogs kurz vorstellen. Hilfreich kann im übrigen auch unsere beliebte, jedoch nicht vollständige Reihe Reihe “Guck mal wer da bloggt”  sein, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Blogs, Blogs, Blogs – was soll ich denn nur wählen?

1. Dissertationsbegleitende Blogs (13)

In Teil 1 also einen kurzen Überblick über die 13 aktiven Dissertationsblogs, die zur Wahl stehen (diesmal in alphabetischer Reihenfolge). Der Text ist jeweils der Rubrik “Über das Blog” entnommen und damit also eine Selbstbeschreibung:

1. Altgläubige Kulturen http://catholiccultures.hypotheses.org

Wie funktioniert Religion in sozialen Gruppen während der Reformationszeit? Wie hängen Religion und Gesellschaft zusammen? Und wie spalten sie sich? Mehr dazu hier in meinem Blog. Ich schreibe Beobachtungen zu meinem Dissertationsprojekt bei Christophe Duhamelle (EHESS Paris) und Thomas Maissen (DHI Paris) über die “Katholiken” zwischen 1517 und 1540. Allgemein zur frühneuzeitlichen Religionsgeschichte. Zu theoretisch-methodischen Fragen der Geschichtswissenschaft. Und zu allem anderen eigentlich auch.

2. Astrologie in der Frühen Neuzeit http://astrologiefnz.hypotheses.org/

Was war Astrologie in der Frühen Neuzeit? Durch unregelmäßige Beiträge möchte ich dieser Wissenschaft auf die Spur kommen. Dabei möchte ich zeitgenössische Fragestellungen und moderne Wissenschaftstheorie berücksichtigen.

3. Computerspiel und Ästhetik http://games.hypotheses.org/

Das Blog soll die Arbeit an meiner Dissertation zunächst dokumentieren, Gedanken und Arbeitshypothesen aufnehmen und zur Diskussion anregen. Ich hoffe, dass sich durch diese Art der Informationssammlung und -veröffentlichung neue Ansatzpunkte für meine Arbeit ergeben.

4. Das umstrittene Gedächtnis http://umstrittenesgedaechtnis.hypotheses.org/

Das umstrittene Gedächtnis ist nicht nur der Name dieses Blogs, sondern auch eines Forschungsprojektes am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Innerhalb dieses Projektes schreibe ich derzeit eine Dissertation zur Rolle von Häftlingsverbände in den Nachkriegsgesellschaften Dänemarks und Norwegens. Ganz im Sinne eines “Versuchslabors” soll dieser Blog Fragestellungen aufgreifen, die mir in meinem Forschungsalltag begegnen. Dabei sollen Thesen vorgestellt, Gedanken zu relevanter Literatur veröffentlicht und Veranstaltungshinweise gegeben werden.

5. Find your glasses http://fyg.hypotheses.org/

Dieser Blog ist ein Forum, um aktuelle Ereignisse aus einer kulturhistorischen Perspektive zu kommentieren. Hin und wieder werden auch historische Themen ohne unmittelbaren aktuellen Bezug besprochen oder ich berichte über meine Forschungsarbeiten.

6. Hans Sedlmayrs Modernekritik http://artincrisis.hypotheses.org/

In der Dissertation bearbeite ich Hans Sedlmayrs modernekritische Thesen aus “Verlust der Mitte” (1948). Der Untersuchungszeitraum beträgt 20 Jahre: Von der Entwicklung der Kernthesen von “Verlust der Mitte” bis zum Ende seiner intensiven publizistischen Auseinandersetzung mit der modernen Kunst, Mitte der 1950er Jahre.

7. Historical Source Criticism http://hsc.hypotheses.org

Ziel dieses Weblogs ist es, Erkenntnisse und Ideen sowie Probleme zum Thema Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter zu veröffentlichen und zur Diskussion zu stellen.

8. Koloniale Gefängnisse http://rajprisons.hypotheses.org/

Das Blog begleitet mein Dissertationsprojekt zu Gefängnissen in Britisch-Indien im 19. Jahrhundert, das ich im Rahmen der SNF-Förderprofessur „Die globale Produktion und Zirkulation des Wissens von Strafe und sozialer Kontrolle” (Universität Bern) verfolge. Im Zentrum des Projekts sollen vor allem Prozesse des Wissensaustauschs über Haft und Straftechniken stehen. Daneben geht es auch um Themen der Kolonialgeschichte (vor allem des British Empire) und Globalgeschichte.

9. METABLOCK: Bloggen übers Bloggen http://metablock.hypotheses.org/

Es sollen alle Arbeitsschritte – soweit das möglich erscheint – im Blog thematisch werden können: von Lektüre- und Konzept-/Begriffsdiskussionen, über kleine Analysen, bis zu Vortrags- und Publikationsankündigungen.

10. Minus Eins Ebene http://minuseinsebene.hypotheses.org/

MinusEinsEbene ist ein persönlicher Doktorandenblog mit wissenschaftlichem Anspruch. Er soll eine individuelle Plattform sein, auf der ich aus meiner Arbeit an meiner Dissertation berichte. Es ist der Versuch, meine wissenschaftliche Qualifikation zur Archäologie der Elisabethkirche digital zu begleiten.

11. Philosophie – Phisolophie http://philophiso.hypotheses.org/

Der Titel “Philosophie – Phisolophie” ergibt sich aus dem Thema meines Blogs: Einerseits “Philosophie”, also der Liebe zur Weisheit, und zweitens aus dem “Phantasiebegriff” Phisolophie. Phisolophie ist nicht nur der gängigste Tippfehler jedes Philosophiestudierenden, also eine Allusion an gängige Fehler und Vorurteile bezüglich der Philosophie, sondern kann auch eine Konstruktion aus dem griechischen ψη-φίζω – glauben, mit etwas rechnen, vielleicht sogar wählen, und λόφη – Gipfel, die also die Möglichkeit des Erfolges wiedergibt, sein. Dass das lateinische Adjektiv “solo” eine zentrale Stellung zwischen den beiden Phi’s einnimmt, ist dabei ebenso Ironie wie Wahrheit. Ich möchte hier nicht nur Probleme, Gedanken, Lösungsstrategien und Ergebnisse veröffentlichen, die mit meiner Doktorarbeit zu tun haben, sondern auch Alltagsreflexionen und -probleme ansprechen und sie in einen aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhang stellen.

12. Quadrivium http://quadrivium.hypotheses.org/

Das Blog begleitet mein Dissertationsprojekt über die Rezeption und Verbreitung quadrivialen und komputistischen Wissens über die Natur im ‚langen‘ 12. Jahrhundert im Reich nördlich der Alpen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den mittelalterlichen Bibliothekskatalogen und überlieferten Handschriften.

13. Ziemlichkonservativ http://konservativ.hypotheses.org/

Dieser Weblog begleitet meine Dissertation “Die konservative Alternative in Zeiten der Krise. Ein Vergleich der CDU und der britischen Conservative Party in den 1970er Jahren”. Im Mittelpunkt stehen Archivreisen, Quellenfunde und erste Ausarbeitungen meiner Thesen. Zudem möchte ich mit dem Blog die historische Zunft daran erinnern, dass sie nicht zu konservativ auftreten sollte und neue Medien mit Möglichkeiten statt mit Ängsten begegnet.

_______

Im nächsten Teil präsentieren wir die Blogs, die eine Edition begleiten.

Zur Wahl geht es übrigens hier: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2022

Weiterlesen

Blogaward 2014 Publikumspreis – Los geht’s mit der Abstimmung!

Vote 4446461866_2a2822cd2d_z KopieWie vergangene Woche angekündigt, beginnt heute die Abstimmung für den Publikumspreis im Rahmen des Blogaward 2014. Unter Link zur Wahl finden Sie die zur Wahl gestellten Blogs sowie die Möglichkeit, Ihre Stimme abzugeben. Insgesamt dürfen Sie 5 Blogs auswählen. Kriterium für die Auswahl der Blogs war die bereits erfolgte Aufnahme in den Katalog von Hypotheses und/oder eine hohe Aktivität im letzten Jahr. Nutzen Sie also vor der Stimmabgabe noch die Gelegentheit, sich einen Überblick zum mittlerweile wirklich breiten Angebot an Blogs auf de.hypotheses.org zu verschaffen – es lohnt sich allemal. Bis zum 2. März bleibt das virtuelle Wahllokal noch geöffnet, dann werden am Montag, den 10. März 2014 die Sieger bekannt gegeben.

Damit auf zur Abstimmung: Wir sind gespannt, wer das Rennen macht!

Direktlink zur Umfrage: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

____________

Foto: Vote by Alan Cleaver, Lizenz CC BY 2.0

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2009

Weiterlesen

Blogaward 2014 Publikumspreis – Los geht’s mit der Abstimmung!

Vote 4446461866_2a2822cd2d_z KopieWie vergangene Woche angekündigt, beginnt heute die Abstimmung für den Publikumspreis im Rahmen des Blogaward 2014. Unter Link zur Wahl finden Sie die zur Wahl gestellten Blogs sowie die Möglichkeit, Ihre Stimme abzugeben. Insgesamt dürfen Sie 5 Blogs auswählen. Kriterium für die Auswahl der Blogs war die bereits erfolgte Aufnahme in den Katalog von Hypotheses und/oder eine hohe Aktivität im letzten Jahr. Nutzen Sie also vor der Stimmabgabe noch die Gelegentheit, sich einen Überblick zum mittlerweile wirklich breiten Angebot an Blogs auf de.hypotheses.org zu verschaffen – es lohnt sich allemal. Bis zum 2. März bleibt das virtuelle Wahllokal noch geöffnet, dann werden am Montag, den 10. März 2014 die Sieger bekannt gegeben.

Damit auf zur Abstimmung: Wir sind gespannt, wer das Rennen macht!

Direktlink zur Umfrage: https://survey.openedition.org/index.php/885382/lang-de

____________

Foto: Vote by Alan Cleaver, Lizenz CC BY 2.0

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/2009

Weiterlesen

Vorankündigung: de.hypotheses Blogaward 2014 #dehypoAward

Blogaward 2014 SliderAm 9. März 2014 feiert de.hypotheses seinen zweiten Geburtstag – für uns Grund und Anlass, das Wissenschaftsbloggen und die Community von de.hypotheses ins Licht der Aufmerksamkeit zu rücken. Wie im letzten Jahr wollen wir das mit einem Blogaward tun.Wer jetzt an den ADAC denkt, dem sei versichert, dass auch uns das Archaische dieser Form der Auszeichnung bewusst ist. Wenn wir uns trotzdem dafür entschieden haben, dann aus zwei Gründen: Zum einen wollen wir damit für das Wissenschaftsbloggen werben und auf die Qualität, die Kreativität und die große Bandbreite der Blogs hinweisen. Zum anderen trauen wir uns zu, das mit der hoffentlich richtigen Mischung aus Spass, Ernst und Transparenz durchzuführen.

In den zwei Jahren ihrer Existenz hat die Community von de.hypotheses maßgeblich zur Verbreitung und zur Akzeptanz des wissenschaftlichen Bloggens im deutschsprachigen Raum beigetragen. Die stetig wachsende Community stellt anschaulich unter Beweis, dass es einen Bedarf an dieser ganz eigenen Form der Publikation und der Kommunikation gibt, und wie bemerkenswert dieses insgesamt doch noch junge Textgenre von den Bloggenden mit Leben gefüllt wird. Mit dem Blogaward 2014 wollen wir uns bei allen für ihr Engagement bedanken.

Die Wahl wird dieses Jahr nicht einfach: Unsere Plattform für geisteswissenschaftliche Blogs versammelt mittlerweile über 140 deutschsprachige Blogs, davon sind 93 in den Katalog von hypotheses aufgenommen. Die Bandbreite der Blogs reicht formal von dissertations- oder editionsbegleitenden Blogs, Blogs von Forschergruppen, thematischen Einzel- oder Gemeinschaftsblogs, Quellenblogs, Blogs von Einrichtungen etc. und inhaltlich von Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Didaktik und Digitales, bis Soziologie, Computerlinguistik, Medienbildung, Literaturwissenschaft sowie Archiv- und Bibliothekswesen.

Anders als im letzten Jahr wollen wir in diesem Jahr einen Award in vier Kategorien ausloben:

1.+2.) Top-5 der Blogs und Top-5 der Einzelbeiträge

Eine Jury bestehend aus Beirat, Redaktion und Community Management von de.hypotheses wählt in geheimer Abstimmung die Top-5 unserer Blogs und Beiträge für den Zeitraum März 2013 bis Februar 2014.  Zur Wahl stehen diejenigen Blogs, die in den Katalog von Hypotheses aufgenommen sind und die im letzten Jahr aktiv waren. Bei den Beiträgen stützt sich die Wahl auf die Artikel, die im Slider der Plattform-Homepage waren (insgesamt 45). Kriterien für die Bewertung sind Inhalt, Wissenschaftlichkeit, Stil der Beiträge, Beitrag zur Wissenschaftskommunikation und Vernetzung.

Anmerkung: Unser Redaktionsblog steht dabei nicht zur Wahl, wohl aber die einzelnen Blogs und Beiträge von Mitgliedern des Beirats und der Redaktion. Wie auch bei der Auswahl der Beiträge für Slider und Startseite wählen wir uns natürlich nicht selbst, das ist klar!

3.) Publikumsaward: Beliebtestes Blog

Hier ist die Community gefordert! Zur Wahl gestellt werden wie oben diejenigen Blogs der Plattform, die im Katalog von Hypotheses sind und die im letzten Jahr aktiv waren. Eine gesonderte Ankündigung für die Wahl folgt nächste Woche. Genug Zeit also, um das Blog noch schnell aufzuhübschen (siehe Beitrag “schöner Bloggen“).

Aber bitte: Die Wahl sollte nicht etwa Anlass sein, um das eigene Blog über verschiedene IP-Adressen mehrfach zu wählen oder sich in anderer Form unwürdig zu verhalten. Vielmehr stellt die Wahl eine Gelegenheit dar, über den Tellerrand des eigenen Blogs zu schauen und andere Blogs der Plattform wahrzunehmen. Wir hoffen auf rege Teilnahme!

4.) Spezialpreis der Redaktion

Der Spezialpreis der Redaktion geht an das Blog, das am häufigsten mit Beiträgen auf der Startseite und im Slider der Plattform vertreten war. Hier könntet Ihr bereits jetzt selbst auszählen, ob Euer Blog der Gewinner des Spezialpreises  ist. Wem das zu umständlich ist (denn das ist es!), der kann einfach das Ergebnis abwarten, das am 10. März 2014 bekannt gegeben wird.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zu gewinnen gibt es vor allem neue Erkenntnisse über die anderen Blogs, eventuell ein bisschen Ruhm und Ehre sowie bei Gewinn einen schön gestalteten Button für das Blog (siehe den Sieger des letztes Jahres, das NordicHistoryBlog). Wir sind gespannt, wen wir am 10. März 2014 jeweils unter den Top-5 präsentieren können!

Hashtag: #dehypoAward

Quelle: http://redaktionsblog.hypotheses.org/1971

Weiterlesen