Sehr schön, das IFK hat nun auf seiner Homepage die Namen der Fellows für das kommende Wintersemester veröffentlicht; ich freue mich jedenfalls schon!
Berlin 21.9.2012: Veranstaltung zum akademischen Prekariat in Italien
*21. September 2012, 19.00 Uhr, Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin (nahe Alex)*
*/Das akademische Prekariat. Widerstandsstrategien gegen die neoliberale Verwertung der Wissenschaft in Italien/*
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen an den Universitäten und Instituten, die Studierenden und Doktorierende zählen längst nicht mehr zu den privilegierten Gruppen in der Gesellschaft. Ihre Arbeitsbedingungen werden im Zuge einer Ökonomisierung der Universitäten immer prekärer und ihre finanzielle Lage ist zum Teil dramatisch schlecht geworden. Während sich in Deutschland nach einem "heißen Studentenherbst" seit 2009 kaum Widerstand rührt, haben sich in Italien im Anschluss an die Studierendenproteste von 2010 an über 30 Universitäten Gruppen gegründet, die gegen die schlechten Arbeitsbedingungen kämpfen. Sie wehren sich gegen die finanziellen Kürzungen in ihren Bereichen, gegen die prekären Verträge und gegen die Diskriminierung von Frauen in der Wissenschaft. Zwei Vertreterinnen aus Mailand und Venedig informieren über die Situation in Italien, darüber, wie es zu dem Netzwerk kam und vor welchen Problemen sie aktuell stehen. Mit Zwei Vertreterinnen der in Potsdam gegründeten Bildungsbewegung, 'Intelligenzija Moving' stellen wir die Frage nach den Chancen für Widerstand an deutschen Universitäten.
*Gäste:* Alberta Giorgi (Movimento Contro la Precarietá, Universität Milano); Francesca Coin (Rete 29 Aprile, Universität Ca` Foscari Venedig), Sabine Volk und Evelyn Kauffenstein (IntelligenzijaMoving)
* Moderation*: Renate Hürtgen, AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West
* Vorbereitung und Betreuung:*Giulia Scoz, Valentina Smiraglia, Katja Böhme, Sarah Graber, Melanie Müller
Veranstalter: AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost/West, Stiftung Haus der Demokratie, Die Veranstaltung wird von der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt finanziert
*/Das akademische Prekariat. Widerstandsstrategien gegen die neoliberale Verwertung der Wissenschaft in Italien/*
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen an den Universitäten und Instituten, die Studierenden und Doktorierende zählen längst nicht mehr zu den privilegierten Gruppen in der Gesellschaft. Ihre Arbeitsbedingungen werden im Zuge einer Ökonomisierung der Universitäten immer prekärer und ihre finanzielle Lage ist zum Teil dramatisch schlecht geworden. Während sich in Deutschland nach einem "heißen Studentenherbst" seit 2009 kaum Widerstand rührt, haben sich in Italien im Anschluss an die Studierendenproteste von 2010 an über 30 Universitäten Gruppen gegründet, die gegen die schlechten Arbeitsbedingungen kämpfen. Sie wehren sich gegen die finanziellen Kürzungen in ihren Bereichen, gegen die prekären Verträge und gegen die Diskriminierung von Frauen in der Wissenschaft. Zwei Vertreterinnen aus Mailand und Venedig informieren über die Situation in Italien, darüber, wie es zu dem Netzwerk kam und vor welchen Problemen sie aktuell stehen. Mit Zwei Vertreterinnen der in Potsdam gegründeten Bildungsbewegung, 'Intelligenzija Moving' stellen wir die Frage nach den Chancen für Widerstand an deutschen Universitäten.
*Gäste:* Alberta Giorgi (Movimento Contro la Precarietá, Universität Milano); Francesca Coin (Rete 29 Aprile, Universität Ca` Foscari Venedig), Sabine Volk und Evelyn Kauffenstein (IntelligenzijaMoving)
* Moderation*: Renate Hürtgen, AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West
* Vorbereitung und Betreuung:*Giulia Scoz, Valentina Smiraglia, Katja Böhme, Sarah Graber, Melanie Müller
Veranstalter: AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost/West, Stiftung Haus der Demokratie, Die Veranstaltung wird von der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt finanziert
Historikerverband wider Uni-Ranking
Dies sei noch nachgetragen: Die FAZ zum Widerstand des Verbands der Historiker Deutschlands gegen das Uni-Ranking, denn:
So wenig, wie es die besten fünf Weltreligionen, die fünf besten Physiklehrer an Gymnasien oder fünf beste Ehefrauen gibt, gibt es die besten fünf Soziologie- oder Geschichtsinstitute oder Geschichtsstudiengänge an deutschen Hochschulen.
So wenig, wie es die besten fünf Weltreligionen, die fünf besten Physiklehrer an Gymnasien oder fünf beste Ehefrauen gibt, gibt es die besten fünf Soziologie- oder Geschichtsinstitute oder Geschichtsstudiengänge an deutschen Hochschulen.
Ist Astrologie eine Wissenschaft?
Ob die Astrologie in einer historischen Epoche einmal eine Wissenschaft gewesen war, ist gerade Thema meines Promotionsprojekts. Darin untersuche ich, wie die Autoren des 16. Jahrhunderts versucht haben, Astrologie als wissenschaftliche Methode zu begreifen. Dabei bin ich auf zahlreiche unterschiedliche … Weiterlesen
Interview mit Peter Purgathofer
Sehr sympathisches Interview mit dem Informatik-Professor Peter Purgathofer über Sinn und Unsinn von Prüfungen, das der Online-Standard gestern veröffentlicht hat.
Dissertation zu Maximilian Hell
Anlässlich des morgigen Venustransits weise ich auf eine letztes Jahr abgeschlossene Dissertation hin, die sich mit dem Astronomen und Wissenschaftsorganisator Maximilian Hell beschäftigt, der 1769 wegen des damaligen Venustransits eigens nach Norwegen (vgl.) reiste:
Pärr, Nora: Maximilian Hell und sein wissenschafliches Umfeld im Wien des 18. Jahrhunderts. Wien: Dissertation an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2011, http://othes.univie.ac.at/15782/ (PDF)
Abstract:
Das Ziel dieser Dissertation ist die Darstellung des wissenschaftlichen Umfeldes von Maximilian Hell, der vor 250 Jahren in Wien wirkte, und ihn als typischen Jesuitengelehrten der Aufklärung aufzuzeigen. Die Forschungen konzentrierten sich vorerst auf seinen Aufstieg innerhalb des Jesuitenordens, wobei ihm seine technischen Fähigkeiten von großem Vorteil waren. Er stellte verschiedene Globen, Wasseruhren und Sonnenuhren her. Berühmt wurde er darüber hinaus durch seine Expedition nach Wardoe, seine Beobachtungen des Venusdurchganges und seine Berechnungen des Abstandes von der Erde zur Sonne (1AE). Er war interessiert an der Diversität der Wissenschaften und korrespondierte mit der gesamten europäischen Gelehrtenwelt Es zeigte sich, dass er nicht nur mit seinen Ordensbrüdern, sondern auch mit Benediktinern, Augustinern und Prämonstratensern in wissenschaftlichem Austausch stand. Wesentlich war, dass in der Aufklärung die Klöster als Zentren der Entdeckungen und Erfindungen agierten, weil sie mit Observatorien und Physikalischen Kabinetten ausgestattet waren. Er war Berater von zahlreichen Observatorien. Er erkannte die Notwendigkeit des wissenschaftlichen Austausches und war wesentlich an der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Wien beteiligt. Er wusste um die Bedeutung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und stellte astronomische Kalender her. Das Druckrecht beanspruchte er für sich. Es war das Ziel, Hell in seiner wissenschaftlichen Komplexität darzustellen. Weiters wurde versucht die Vielfalt der Erfindungen innerhalb der Klostermauern aufzuzeigen. Die Verwirklichung von Ideen war oft nur möglich durch Gönner innerhalb des Kaiserhauses und seines Adels.
Pärr, Nora: Maximilian Hell und sein wissenschafliches Umfeld im Wien des 18. Jahrhunderts. Wien: Dissertation an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2011, http://othes.univie.ac.at/15782/ (PDF)
Abstract:
Das Ziel dieser Dissertation ist die Darstellung des wissenschaftlichen Umfeldes von Maximilian Hell, der vor 250 Jahren in Wien wirkte, und ihn als typischen Jesuitengelehrten der Aufklärung aufzuzeigen. Die Forschungen konzentrierten sich vorerst auf seinen Aufstieg innerhalb des Jesuitenordens, wobei ihm seine technischen Fähigkeiten von großem Vorteil waren. Er stellte verschiedene Globen, Wasseruhren und Sonnenuhren her. Berühmt wurde er darüber hinaus durch seine Expedition nach Wardoe, seine Beobachtungen des Venusdurchganges und seine Berechnungen des Abstandes von der Erde zur Sonne (1AE). Er war interessiert an der Diversität der Wissenschaften und korrespondierte mit der gesamten europäischen Gelehrtenwelt Es zeigte sich, dass er nicht nur mit seinen Ordensbrüdern, sondern auch mit Benediktinern, Augustinern und Prämonstratensern in wissenschaftlichem Austausch stand. Wesentlich war, dass in der Aufklärung die Klöster als Zentren der Entdeckungen und Erfindungen agierten, weil sie mit Observatorien und Physikalischen Kabinetten ausgestattet waren. Er war Berater von zahlreichen Observatorien. Er erkannte die Notwendigkeit des wissenschaftlichen Austausches und war wesentlich an der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Wien beteiligt. Er wusste um die Bedeutung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und stellte astronomische Kalender her. Das Druckrecht beanspruchte er für sich. Es war das Ziel, Hell in seiner wissenschaftlichen Komplexität darzustellen. Weiters wurde versucht die Vielfalt der Erfindungen innerhalb der Klostermauern aufzuzeigen. Die Verwirklichung von Ideen war oft nur möglich durch Gönner innerhalb des Kaiserhauses und seines Adels.
Was ist akademische Freundschaft?
In einer neugegründeten Zeitschrift, die online (1, 2) nur ihr Inhaltsverzeichnis zur Verfügung stellt, hat Vincent Kaufmann (in einem digitalisierungsskeptisch gehaltenen Artikel) eine wissenschaftlich fundierte Definition der akademischen Freundschaft vor[ge]schlagen. Nämlich:
Meine Freunde sind diejenigen, die zurückhaltend genug sind, um nie nachzufragen, ob ich ihre Bücher gelesen habe.
Kaufmann, Vincent: Sind die Geisteswissenschaften digitalisierbar?, in: Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, 1.2011, S. 43-53, hier 43f.
Meine Freunde sind diejenigen, die zurückhaltend genug sind, um nie nachzufragen, ob ich ihre Bücher gelesen habe.
Kaufmann, Vincent: Sind die Geisteswissenschaften digitalisierbar?, in: Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, 1.2011, S. 43-53, hier 43f.
IG LektorInnen zu untragbaren Aussagen des Rekorats der Uni Wien
An der Universität Wien geht das neue Rektorat nicht nur mittels privatem Sicherheitsdienst, Alarmabteilung der Polizei und Aussperrung gegen Studierende vor, sondern desavouiert obendrein noch einen Teil der Lehrenden; die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen hat dazu eine Stellungnahme verfasst.
Deutschlandfunk zum wissenschaftlichen Prekariat
Deutschlandfunk-PisaPlus brachte gestern eine Sendung zum Schwerpunktthema Das wissenschaftliche Prekariat, nachzuhören als MP3.
Die Akademie der Wissenschaften als Sturmgeschütz der Reaktion – eine Debatte um…
Die Austritte von Renée Schröder und Gunther Tichy aus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben eine Debatte um die politische Ausrichtung dieser Forschungseinrichtung entfacht, nachzulesen u. a. im Standard (1, 2, 3, 4) und in Science ORF.
Ähnliche Diskussionen um die politische Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Akademie lassen sich schon lange vor deren Gründung 1847(1) feststellen; nachdem Leibniz um 1700 mit seinen Akademieplänen gescheitert war und auch die Bemühungen zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. nicht verwirklicht wurden, sollte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der Kriege gegen das (post)revolutionäre Frankreich diese Debatte in eine neue Phase treten; folgende Erzählung war es, die zur Begründung einer solchen Einrichtung in Wien - dem Zentrum der Reaktion - bemüht wurde:
Im Gefolge der Französischen Revolution wären viele deutsche und französische Schriftsteller "als Vertheidiger und Lobredner wilder Schwärmerey" aufgetreten; diese "heimlichen und öffentlichen Feinde" hätten es sich zum Zweck gemacht, "den stets guten und patriotischen Sinn der österreichischen Völker zu verderben".(2) Die Monarchie wurde als bedroht gesehen von diesen Schriften, von diesen "ephemere[n] Ausgeburten des Zeitgeistes, eines muthwilligen Aberwitzes, einer kränklichen Phantasie"(3); genau dagegen richtete sich die Zensur, doch dies allein wäre unbefriedigend. Im Vergleich zur Zensur würde es ein effizienteres Mittel gegen die Feinde Österreichs geben, nämlich eine Akademie, deren Mitglieder "die Irrthümer und Verleumdungen" durch jene Schriften aufdecken und die öffentliche Meinung würden leiten können.(4)
Im Jahr 1811 wird es als möglich gesehen, das Versäumte nachzuholen: Nun, da die Zeiten vorbei wären, wo die Gelehrten als "unruhiges Volk" betrachtet werden konnten, wo die Revolution in Europa sich "ausgebraust" hätte, Besonnenheit und Ruhe zurückgekehrt wären, würde die Regierung in der Gelehrsamkeit eine "natürliche Stütze" finden; eine Akademie könnte den Arbeiten der Gelehrten "eine nützliche Richtung geben", was "die Hauptzwecke des Staats und der Regierung" sehr befördern würde, denn Wissenschaft ist ein Dienst an der Menschheit und am Staat, ganz genauso wie der Dienst im Feld, im Bureau oder am Altar.(5) Der zugereiste Konvertit Friedrich Schlegel war in dieser Angelegenheit der gleichen Auffassung. Nicht nur, dass einer der hier genannten Artikel in einer von ihm redigierten Zeitschrift dem "Österreichischen Beobachter"(6) erschienen war, stellte er in den für seinen persönlichen Gebrauch niedergeschriebenen "Fragmenten zur Geschichte", verfasst im Oktober 1809, als er sich gerade auf der Flucht vor den Armeen Napoleons in Ungarn befand, folgende Überlegungen zur Zensur an: Demnach sollten zwar "[w]issenschaftliche Werke [...] in einem Staat wo Toleranz eingeführt ist, ganz frei sein", aber sie sollten "durch die indirecte Censur der Kritik in Aufsicht genommen" werden, um "gefährlichen Systemen und d[em] Sectengeist" vorzubeugen; diese "Kritik als Censur" sollte "von der Nationalakademie und von der Universität" nicht nur "besorgt", sondern "ihnen" geradezu "zur Pflicht gemacht" werden.(7)
In den folgenden Jahren wurden derlei Akademiepläne immer wieder ventiliert; so sollten 1817 und 1818 bei Metternich drei Akademieprojekte einlangen, die von Friedrich Christian Münter, Bischof von Seland, Friedrich Tiburtius und Friedrich Schlegel verfasst waren und sich darin einig waren, dass sie "den Fluch der Barbarei von Europa abwenden", Literatur und Kunst von Auswüchsen säubern und die "vaterländischen Gesinnungen und rechtlichen Grundsätze" aufrecht erhalten sollten.(8)
-Aufgabe einer Akademie der Wissenschaften ist demnach die Eindämmung des die Französische Revolution vorangetrieben habenden "Exzeß der Wörter" (Jacques Rancière); eine Akademie braucht es, um die gefährlichen, demokratischen, noch dazu oft ausländischen (!) Schriften zu bekämpfen.
Grundlage des Beitrags: Aspalter, Christian/Tantner, Anton: Ironieverlust und verleugnete Rezeption: Kontroversen um Romantik in Wiener Zeitschriften, in: Aspalter, Christian / Müller-Funk, Wolfgang / Saurer, Edith / Schmidt-Dengler, Wendelin / Tantner, Anton (Hg.): Paradoxien der Romantik. Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Wien im frühen 19. Jahrhundert. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2006, S. 47120, hier 83 - 89. PDF: http://tantner.net/publikationen/AspalterTantner_Ironieverlust_ParadoxienRomantik.pdf
Anmerkungen:
(1) Meister, Richard: Geschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien 1847 1947. Wien: Holzhausen, 1947; Hittmair, Otto/Hunger, Herbert: Akademie der Wissenschaften. Entwicklung einer österreichischen Forschungsinstitution. Wien 1997.
(2) Ridler, J. W.: Nekrolog auf Anton Simon. In: Österreichischer Beobachter, 1810, Beilage Nr. 28/29 (unpaginiert).
(3) Sartori, Franz: Übersicht über die literarische Thätigkeit in Oesterreich während der Jahre 1808 und 1809. In: Vaterländische Blätter, 23. November 1810/29. November 1810, Nr.58/59, S. 413.
(4) Ridler, Nekrolog
(5) Gedanken über eine Österreichisch-kaiserliche Akademie der Wissenschaften. In: Vaterländische Blätter, 2. Jänner 1811, Nr.1, S. 18, hier 2 f.
(6) Korpus, Klara: Friedrich Schlegel als Geschichtsphilosoph und Geschichtsschreiber, Politiker und Journalist. Dissertation Universität Wien 1916, S. 7075; Mühlhauser, Josef: Die Geschichte des "Österreichischen Beobachter" von der Gründung bis zum Tode von Friedrich von Gentz. Dissertation Universität Wien 1948; Foit, Johann: Die publizistische Tätigkeit Friedrich Schlegels in Wien. Dissertation Universität Wien 1956, S. 84109.
(7) Schlegel, Friedrich: Zur Geschichte. 1809. October; in: Ders.: Fragmente zur Geschichte und Politik. Erster Teil. Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe (KFSA), Hrsg. von Ernst Behler. Bd.20, S. 219260, hier 234, F 8.
(8) Schlitter, Hanns: Gründung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. (Ein Beitrag zur Geschichte des vormärzlichen Österreichs). In: Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 197, 5. Abhandlung. Wien 1921; zu Münter: S. 1926 ("Fluch": S. 25), zu Tiburtius: S. 26; Schlegel, Friedrich: Über die litterarisch politische Wirksamkeit und den dadurch auf die öffentliche Meinung zu erhaltenden Einfluss (20.11.1816); KFSA. Bd.21, S. 406412 ("Gesinnungen": S. 411).
Ähnliche Diskussionen um die politische Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Akademie lassen sich schon lange vor deren Gründung 1847(1) feststellen; nachdem Leibniz um 1700 mit seinen Akademieplänen gescheitert war und auch die Bemühungen zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. nicht verwirklicht wurden, sollte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der Kriege gegen das (post)revolutionäre Frankreich diese Debatte in eine neue Phase treten; folgende Erzählung war es, die zur Begründung einer solchen Einrichtung in Wien - dem Zentrum der Reaktion - bemüht wurde:
Im Gefolge der Französischen Revolution wären viele deutsche und französische Schriftsteller "als Vertheidiger und Lobredner wilder Schwärmerey" aufgetreten; diese "heimlichen und öffentlichen Feinde" hätten es sich zum Zweck gemacht, "den stets guten und patriotischen Sinn der österreichischen Völker zu verderben".(2) Die Monarchie wurde als bedroht gesehen von diesen Schriften, von diesen "ephemere[n] Ausgeburten des Zeitgeistes, eines muthwilligen Aberwitzes, einer kränklichen Phantasie"(3); genau dagegen richtete sich die Zensur, doch dies allein wäre unbefriedigend. Im Vergleich zur Zensur würde es ein effizienteres Mittel gegen die Feinde Österreichs geben, nämlich eine Akademie, deren Mitglieder "die Irrthümer und Verleumdungen" durch jene Schriften aufdecken und die öffentliche Meinung würden leiten können.(4)
Im Jahr 1811 wird es als möglich gesehen, das Versäumte nachzuholen: Nun, da die Zeiten vorbei wären, wo die Gelehrten als "unruhiges Volk" betrachtet werden konnten, wo die Revolution in Europa sich "ausgebraust" hätte, Besonnenheit und Ruhe zurückgekehrt wären, würde die Regierung in der Gelehrsamkeit eine "natürliche Stütze" finden; eine Akademie könnte den Arbeiten der Gelehrten "eine nützliche Richtung geben", was "die Hauptzwecke des Staats und der Regierung" sehr befördern würde, denn Wissenschaft ist ein Dienst an der Menschheit und am Staat, ganz genauso wie der Dienst im Feld, im Bureau oder am Altar.(5) Der zugereiste Konvertit Friedrich Schlegel war in dieser Angelegenheit der gleichen Auffassung. Nicht nur, dass einer der hier genannten Artikel in einer von ihm redigierten Zeitschrift dem "Österreichischen Beobachter"(6) erschienen war, stellte er in den für seinen persönlichen Gebrauch niedergeschriebenen "Fragmenten zur Geschichte", verfasst im Oktober 1809, als er sich gerade auf der Flucht vor den Armeen Napoleons in Ungarn befand, folgende Überlegungen zur Zensur an: Demnach sollten zwar "[w]issenschaftliche Werke [...] in einem Staat wo Toleranz eingeführt ist, ganz frei sein", aber sie sollten "durch die indirecte Censur der Kritik in Aufsicht genommen" werden, um "gefährlichen Systemen und d[em] Sectengeist" vorzubeugen; diese "Kritik als Censur" sollte "von der Nationalakademie und von der Universität" nicht nur "besorgt", sondern "ihnen" geradezu "zur Pflicht gemacht" werden.(7)
In den folgenden Jahren wurden derlei Akademiepläne immer wieder ventiliert; so sollten 1817 und 1818 bei Metternich drei Akademieprojekte einlangen, die von Friedrich Christian Münter, Bischof von Seland, Friedrich Tiburtius und Friedrich Schlegel verfasst waren und sich darin einig waren, dass sie "den Fluch der Barbarei von Europa abwenden", Literatur und Kunst von Auswüchsen säubern und die "vaterländischen Gesinnungen und rechtlichen Grundsätze" aufrecht erhalten sollten.(8)
-Aufgabe einer Akademie der Wissenschaften ist demnach die Eindämmung des die Französische Revolution vorangetrieben habenden "Exzeß der Wörter" (Jacques Rancière); eine Akademie braucht es, um die gefährlichen, demokratischen, noch dazu oft ausländischen (!) Schriften zu bekämpfen.
Grundlage des Beitrags: Aspalter, Christian/Tantner, Anton: Ironieverlust und verleugnete Rezeption: Kontroversen um Romantik in Wiener Zeitschriften, in: Aspalter, Christian / Müller-Funk, Wolfgang / Saurer, Edith / Schmidt-Dengler, Wendelin / Tantner, Anton (Hg.): Paradoxien der Romantik. Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Wien im frühen 19. Jahrhundert. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2006, S. 47120, hier 83 - 89. PDF: http://tantner.net/publikationen/AspalterTantner_Ironieverlust_ParadoxienRomantik.pdf
Anmerkungen:
(1) Meister, Richard: Geschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien 1847 1947. Wien: Holzhausen, 1947; Hittmair, Otto/Hunger, Herbert: Akademie der Wissenschaften. Entwicklung einer österreichischen Forschungsinstitution. Wien 1997.
(2) Ridler, J. W.: Nekrolog auf Anton Simon. In: Österreichischer Beobachter, 1810, Beilage Nr. 28/29 (unpaginiert).
(3) Sartori, Franz: Übersicht über die literarische Thätigkeit in Oesterreich während der Jahre 1808 und 1809. In: Vaterländische Blätter, 23. November 1810/29. November 1810, Nr.58/59, S. 413.
(4) Ridler, Nekrolog
(5) Gedanken über eine Österreichisch-kaiserliche Akademie der Wissenschaften. In: Vaterländische Blätter, 2. Jänner 1811, Nr.1, S. 18, hier 2 f.
(6) Korpus, Klara: Friedrich Schlegel als Geschichtsphilosoph und Geschichtsschreiber, Politiker und Journalist. Dissertation Universität Wien 1916, S. 7075; Mühlhauser, Josef: Die Geschichte des "Österreichischen Beobachter" von der Gründung bis zum Tode von Friedrich von Gentz. Dissertation Universität Wien 1948; Foit, Johann: Die publizistische Tätigkeit Friedrich Schlegels in Wien. Dissertation Universität Wien 1956, S. 84109.
(7) Schlegel, Friedrich: Zur Geschichte. 1809. October; in: Ders.: Fragmente zur Geschichte und Politik. Erster Teil. Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe (KFSA), Hrsg. von Ernst Behler. Bd.20, S. 219260, hier 234, F 8.
(8) Schlitter, Hanns: Gründung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. (Ein Beitrag zur Geschichte des vormärzlichen Österreichs). In: Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 197, 5. Abhandlung. Wien 1921; zu Münter: S. 1926 ("Fluch": S. 25), zu Tiburtius: S. 26; Schlegel, Friedrich: Über die litterarisch politische Wirksamkeit und den dadurch auf die öffentliche Meinung zu erhaltenden Einfluss (20.11.1816); KFSA. Bd.21, S. 406412 ("Gesinnungen": S. 411).