Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen Ulrich I. Cirksena gilt als der größte einheimische Landeshe...
Die rheinische Rara-Sammlung der Universität Bonn
Im Keller der Bibliothek der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte schlummert eine den meisten Nutzer*innen unbekannte Fundgrube voller Schätze zur Rheinischen Geschichte. Die Rara-Sammlung des vormaligen Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (IGL) beherbergt vielfältige gedruckte und lose Quellen, ältere oder seltene Literatur sowie Karten und Bildmaterial vom 16. bis 20.
[...]
Jüdische Wohlfahrtspflege in Ost- und Westpreußen im 19. Jahrhundert
Traditionelle Fürsorge Die Chewra Kaddischa ist als Keimzelle des jüdischen Wohlfahrtswesens bezei...
Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2352
Queeres Begehren: Hendrick van Balens „Diana und Aktäon“
Sieben Frauen und ein Mann – Doch ist er kein erwünschter Gast. Als heimlicher Beobachter stört er...
Die Inkunabel als Spur zu verschwundenen Gymnasialbibliotheken
Beim Durchstöbern eines Auktionskatalogs 2024 fiel im Museum der Deutschen Nationalbibliothek in Le...
Geburtstagsreise eines Hypochonders
An seinem 57. Geburtstag unternahm August von Kotzebues eine Spazierfahrt von Mainz nach Wiesbaden i...
Kölner-DH-Nabelschau-Sitzung: Projektvorstellungen von Mitarbeitenden der DH in Köln
Im Rahmen des Colloquium in Digital Cultural Heritage 2023/24 der Universität zu Köln wurden immer ...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2795
Digital History studieren an der HU Berlin – Einladung zum Sommerschnuppern 2024
Haben Sie Interesse an einem Masterstudium im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaften, wissen aber noch nicht wo und wie? Die Professur für Digital History (HU Berlin) stellt Ihnen gerne im Rahmen der hybriden Informationsveranstaltung Sommerschnuppern 2024 am Montag, dem 13. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr, die Möglichkeiten eines solchen Studiums als Teil des Masters Geschichtswissenschaften an der HU Berlin vor. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, den Masterschwerpunkt Digital History kennenzulernen und sich direkt mit Dozierenden und Studierenden auszutauschen. Sie können dabei all Ihre Fragen zum Studienverlauf, zur Bewerbung und zu beruflichen Perspektiven klären.
Ausführliche Informationen zum Sommerschnuppern 2024 finden Sie auf dem Blog der Professur. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 10. Mai 2024 über unser Anmeldeformular zu registrieren. Wir freuen uns darauf, Sie entweder persönlich vor Ort oder online via Zoom begrüßen zu dürfen!
[...]
Digital History studieren an der HU Berlin – Einladung zum Sommerschnuppern 2024
Am 13. Mai 2024, 18:00 bis 20:00 Uhr, lädt die Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin Studierende, die sich für ein Masterstudium im Bereich der digitalen Geistes- und Geschichtswissenschaften interessieren, herzlich zu einer hybriden Informationsveranstaltung ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Masterschwerpunkt “Digital History” vorgestellt und ausreichend Gelegenheit zur Beantwortung aller hierzu anfallenden Fragen geboten. Ausführliche Informationen zum “Sommerschnuppern 2024” finden Sie auf dem Blog der Professur. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 10. Mai 2024 über unser Anmeldeformular zu registrieren. Wir freuen uns darauf, Sie entweder persönlich vor Ort oder online via Zoom begrüßen zu dürfen!
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20939
Wahlen in Nordmazedonien: Abkehr von Europa?
Von Ulf Brunnbauer In Nordmazedonien droht die Abwahl der pro-europäischen Regierung – und damit...