Martina Kessel - In Schwabach, einer Stadt nahe Nürnberg, machte sich im Karnevalsumzug von 1936 ein...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/20248
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Martina Kessel - In Schwabach, einer Stadt nahe Nürnberg, machte sich im Karnevalsumzug von 1936 ein...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/20248
“Die Gmünder Chroniken führen verschiedene adelige Höfe auf, die meistens erst im 17. Jahrhund...
Die Reihe der digitalen HWGL-Abendkolloquien wird auch im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am 22. Januar und 05. Februar 2024 ein.
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2316
von Lara Valsamidis und Colin Grunow Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Winterseme...
Die Begeisterung für (digitale) Technologien und die Allgegenwärtigkeit des Digitalen versprechen ne...
Seit 1992 arbeiten Filmarchivar:innen, Filmhistoriker:innen und Holocaust-Forscher:innen an der Erschließung und Dokumentation des Zentralbestands von Filmen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Mit dem Tod von Ronny Loewy im Jahr 2012 endeten die jährlichen Treffen der Arbeitsgruppe der Cinematographie des Holocaust (CdH). Der diesjährige Relaunch soll diese Tradition wiederaufleben lassen.
Montag, 11.12.
[...]
Bettina Schuster Sie haben ja wirklich ein Stück Wiener Kulturgeschichte mit ins Exil genommen. 1 Im...
Der 28. Oktober war ein warmer, freundlicher Herbsttag in Yeoju. Schon am frühen Morgen, die Sonne ...
Wasserzeichen sind oftmals da, werden aber meistens übersehen. In vielen historischen Akten sind die...
Hier geht es zu den „Quellen“ Jürgen Luh ...