Sabbatical und 4-Tage-Woche nahmen zuletzt mehr Raum in der öffentlichen Diskussion ein und werden j...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/630
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Sabbatical und 4-Tage-Woche nahmen zuletzt mehr Raum in der öffentlichen Diskussion ein und werden j...
Quelle: https://iflg.hypotheses.org/630
Vorschlag einer klärenden Interpretation zum Blutschink, einer Tiroler Sagen- und Schreckgestalt, be...
Kann man als Bibliothekar die Bücherverbrennung gutheißen? Eigentlich sind Bibliothekare von ihrer ...
Akademische Lehre hat für mich immer auch etwas mit Wissenschaftskommunikation und Archäologievermit...
Korrespondenzordner mit ein- und/oder ausgehenden Schreiben gehören zu den Kernbeständen in fast all...
Die NS-Verbrechensgeschichte der Hugo Schneider AG (HASAG) wird meist in Bezug auf die Produktionsbe...
Für die historische Musikwissenschaft ist das Staatsarchiv Leipzig eine wichtige Anlaufstelle. Hier ...
Ein unbekannter Stammbucheintrag Herzog Rudolf Augusts anlässlich der Eroberung der Stadt Braunschwe...
Sieben Ausstellungen an zehn Orten in Köln bilden das Kernprogramm des Photoszene-Festivals vom 12. bis 21. Mai 2023 in Köln, darunter aktuelle fotografische Positionen in den Photoszene Co-Labs! und das Residenzprojekt Artist Meets Archive #3. Darüber hinaus beteiligen sich über 70 Museen, Galerien und Kunsträume Kölns mit vielseitigen Ausstellungen am Programm. Mit dabei: Das NEXT! Festival der Jungen Photoszene, die Thousandfold Photobook Fair, unser Portfolio Review und das Symposium Research Meets Artist.
Screenshot Website: Teaser Photoszene-Festival 2023, [08.05.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2023/05/08/photoszene-festival-2023/
(von Felix Guffler) KI-Systeme können große Mengen an Daten automatisch durchsuchen und Muster und T...