Bücherverbrennung Bonn – Bookburning Bonn. Rückblick auf 10 Jahre Einweihung des „Lese-Males“...
Rezension zu: „Njinga of Angola: Africa’s Warrior Queen“ von Linda M.Heywood
„Njinga of Angola: Africa’s Warrior Queen“ ist 2017 bei Harvard University Pressin englischer Spra...
Ausgabe 2/2022: “Auseinanderdriften” ist erschienen
Die polarisierende Wirkung von Social Media ist 2022 keine Neuigkeit mehr. Zahlreiche Studien haben ...
Stellenausschreibung IT-Managerin/IT-Manager (d/m/w) beim Orient-Institut Istanbul
Beim Orient-Institut Istanbul der bundeseigenen Max Weber Stiftung ist die Stelle einer IT-Managerin / eines IT-Managers (d/m/w) in Vollzeit ab 1.9.2023 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das Orient-Institut Istanbul (www.oiist.org) ist ein turkologisches und regionalwissenschaftliches Forschungsinstitut im Verbund der Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de).
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19324
Von spitzen Griffeln und manipulierten Materialien | Bericht zum Workshop „Das geritzte Wort“ (22.–24. Februar 2023) in Mainz
Geritzte Worte konnten in der Antike eine besondere Wirkung entfalten. So wurden die Verwünschungste...
Die KI-Büchse der Pandora: Quo vadis, universitäre Lehre?
Anmerkung der Redaktion: Die nachfolgenden Blogbeiträge widmen sich unterschiedlichen Aspekten von K...
Stuttgarter Köpfe – Die Schwäbin und der Rheinländer
Nicht nur Museen sammeln Kunst: Auch das Stadtarchiv Stuttgart besitzt einen umfangreichen Bestand ...
Westfälische Migrationsgeschichte erschließen
Herausforderungen der Geschichte der (post)migrantischen Gesellschaft Geschichte und Gegenwart Deuts...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2746
Ein Orientalist im Wandel seines Fachs: Oluf Gerhard Tychsen und die Rostocker Sammlung
Von Beate Wiesmüller Seit dem Herbst 2022 bin ich Mitarbeiterin im Qalamos-Team. Zu meinen Aufgaben ...
Finnisch-Ugrische Lesechallenge: How to get started
Kennt ihr das auch? Ihr bekommt hier noch ein Buch geschenkt und nehmt da noch eins mit, nur um es i...