FGAG03: Erwin Kreuz – ein Update

Eine Sonderfolge mit Feedback und einem Update zu unserer Folge über Erwin Kreuz

Pünktlich zum Ende des Monats kommt die dritte Ausgabe unseres neuen Feedbackformats. Wir sprechen unter anderem über medizinische und sprachwissenschaftliche Hintergründe des Englischen Schweißes und Daniel erzählt von den Tücken der Buchausleihe.

Der zweite Teil ist ein Update zu einer unserer meistgehörten Folgen: Erwin Kreuz. In diesem ursprünglich nur auf unserer Website veröffentlichten Gespräch mit dem Journalisten Sebastian Dalkowski, spricht Richard darüber, was wir über Erwin Kreuz nach seiner Zeit als transatlantische Berühmtheit wissen.

Die erwähnte Studie zu vernakularsprachlichen Veröffentlichungen ist tatsächlich noch nicht veröffentlicht, allerdings sind die der Studie zugrundeliegenden Daten, ca. 350.000 veröffentlichte Bucheditionen, auf dieser Seite einsehbar: https://www.ustc.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/fgag03/

Weiterlesen

„Photography was my ticket to freedom“

„Photography was my ticket to freedom“

Dayanita Singh vor einer Installation im Gropius Bau. Foto: Janaina Ferreira dos Santos, Berlin, 17. März 2022 / Dayanita Singh / Gropius Bau ©

Im Jahr 2022 wird die in Neu-Delhi geborene Künstlerin Dayanita Singh mit dem renommierten „Hasselblad Award“ ausgezeichnet. Seit den 1980er Jahren experimentiert sie in ihren Arbeiten mit innovativen Ansätzen, interpretiert Fotografie immer wieder neu und setzt sich durch unkonventionelle Ausstellungsmethoden für zugänglichere Darstellungsformen in Museen ein. Die zentralen Arbeiten aus Singhs Œuvre werden bis zum 7. August in der Ausstellung „Dayanita Singh: Dancing with my Camera“ im Gropius Bau gezeigt. Anlässlich der Ausstellungseröffnung schildert Singh am 17. März 2022 in einem Gespräch mit Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Baus und Ausstellungskuratorin, ihren Werdegang sowie ihre Interpretation von fotografischer Bildproduktion.



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/07/28/ferreira-dos-santos-photography-was-my-ticket-to-freedom/

Weiterlesen

GAG357: Mary Kingsley

Eine Geschichte über eine viktorianische Frau die Westafrika erforschte

Wir springen in dieser Folge ins viktorianische England, wo sich im Jahr 1893 die 30-jährige Mary Kingsley aufmacht, den Westen Afrikas zu erforschen. Nur vier Jahre später wird sie eine berühmte Autorin und die bekannteste Afrikanistin Großbritanniens sein - und all das ohne eine formale Ausbildung.

Literatur

  • Brisson, Ulrike. 2005. ‘Fish and Fetish: Mary Kingsley’s Studies of Fetish in West Africa’. Journal of Narrative Theory 35 (3): 326–40. https://www.jstor.org/stable/30225805.

    [...]

Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/357-gag357

Weiterlesen