Rezension: Kai Brodersen – Ich bin Spartacus

 

Kai Brodersen - Ich bin Spartacus

Nach unserem letzten Ausflug in die Geschichte der Antike (mit Jörg Findlings "Kaiser von morgens bis abends") rezensiere ich hier gleich einen weiteren Band der Reihe "Geschichte erzählt". Das gerade einmal rund 80 Seiten starke Bändchen von Kai Brodersen beschäftigt sich mit einem der prominentesten Charaktere der römischen Geschichte, dem Sklavenführer Spartacus. Bekannt ist er vor allem durch die Hollywood-Verfilmung mit Kirk Douglas von 1960, deren berühmteste (wenngleich frei erfundene) Szene dem Buch auch dem Namen gegeben hat. Einem jüngeren Publikum mag die grauenhafte Blut-und-Titten-Serie "Spartacus" des Spartensender Starz ein Begriff sein, die sich dem Mythos beinahe noch freizügiger angenommen hat als Kubrick anno 1960, falls das überhaupt möglich war.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/04/rezension-kai-brodersen-ich-bin.html

Weiterlesen

Mitarbeiter*in für die Software- und Webentwicklung, E 13 TV-L

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3 Stellen als

Mitarbeiter*in für die Software- und Webentwicklung (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –

zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 30.04.2025.

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) sucht in Kooperation mit dem Institut für Geochemie und Isotopengeologie der Universität Göttingen mehrere Mitarbeiter*innen (E 13 TV-L im Umfang von 25% bis zu 100%) für die Softwareentwicklung in Drittmittelprojekten.

Die Positionen sind in einer projektübergreifenden Arbeitsgruppe an der SUB Göttingen eingebettet und bieten einen Einblick in verschiedene Themen, Forschungsdisziplinen und Technologien.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17788

Weiterlesen