Von Tilman Pfuch 1 Das Vergessene finden Es gibt sie zahllos – die Bücher, Broschüren, Schriften aus...
Kontrafaktische Geschichte: Die Annahme der Stalinnote 1952
Der Historiker Oliver Haardt hat auf Twitter die spannende Frage nach einem kontrafaktischen Geschichtsszenario gestellt, in dem das Angebot Stalins zur Wiedervereinigung Deutschlands 1952 angenommen worden wäre:
1952 bot Stalin den Westmächten an, Deutschland zum Preis der Neutralisierung wiederzuvereinigen. #Gedankenexperiment:
Wie sähe die Welt heute aus, hätten die Westmächte & Kanzler Adenauer (@CDU) die Stalin-Note nicht abgelehnt?
Ernste & weniger ernste Ideen bitte in Drukos. pic.twitter.com/mZalcLZk69
[...]
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/01/kontrafaktische-geschichte-die-annahme.html
Gibt es „races”? Und wenn ja, brauchen wir sie?
Eine philosophisch naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept „race” In...
Wiedergutmachung an der Universität Hamburg, Teil 2: zentrale Abfragen
Das erste vorzustellende Archivale unter der Signatur Universitätsarchiv Hamburg 104 Rektorat Nr. 1 ...
Heinrich Schliemann und Heidelberg: Ein Actionbound-Projekt als interaktive Spurensuche
Von Eva-Maria Heindl und Linda Pittnerová Im Jahr 2022 jährt sich der Geburtstag des Kaufmanns und ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2883
23. Januar 1622: Jülich gibt auf
dk-blog Seit September 1621 belagerten spanische Truppen die Festung Jülich, die von einer generals...
[Beitragsserie] Die neun Helden in der Konstanzer Konzilschronik – Teil 2
Der folgende Beitrag ist der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe über die Wappen der Neun Helden in...
„Akten gehören nicht in den Keller!“ – Was haben wir eigentlich gelernt?
Land unter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz… Mehrere Stunden versuchte der Stolberger ...
Die Kaiserin schreibt, die Welt liest. Digitalisierungsstrategien für eine vergessene Kaiserin
5012 Seiten umfasst die Korrespondenz der Kaiserin Eleonore Magdalena Theresia, deren Digitalisieru...
Die Kunsthändlerin Johanna Ey – Zwischen Mutterrolle und spanischer Herrscherin
Johanna Ey eröffnete 1907 eine eigene Backstube in der Nähe der Düsseldorfer Kunstakademie. Zu ihren...
Quelle: https://witam.hypotheses.org/531