Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651086/
Nun ist er online, mein kleiner Foto-Essay für Skug zu Marxens Hausnummern, denn der 200. Geburtstag muss selbstredend auch mit einschlägigen Nummern begangen werden!
Wichtelzopf-Vortrag im Wienmuseum – Aufklärung als „Auskampelung“, 17.5.2018,…
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Mit Haut und Haaren" habe ich die Gelegenheit, meinen Vortrag zum famosen Wichtelzopf zu halten, die Eckdaten lauten folgendermaßen:
Wienmuseum am Karlsplatz, 1040 Wien
Donnerstag, 17.5., 18:30, Doppelvortrag:
Susanne Breuss: Pomade, Lauskamm und Shampoo. Geschichte der Haarpflege
Wie wir unsere eigenen und die Haare anderer wahrnehmen, hat viel mit Vorstellungen von Reinlichkeit zu tun. Der Vortrag beleuchtet den historischen Wandel von Hygienekonzepten und Alltagspraktiken.
Anton Tantner: Der Kampf gegen den Wichtelzopf. Aufklärung als "Auskampelung"
Der Wichtelzopf ist ein historisches Haarphänomen im Spannungsfeld von Aberglauben, Volksmedizin und moderner Körperpolitik - die Durchsetzung neuer Haarpflegemethoden brachte ihn zum Verschwinden.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!
https://www.
[...]
Wienmuseum am Karlsplatz, 1040 Wien
Donnerstag, 17.5., 18:30, Doppelvortrag:
Susanne Breuss: Pomade, Lauskamm und Shampoo. Geschichte der Haarpflege
Wie wir unsere eigenen und die Haare anderer wahrnehmen, hat viel mit Vorstellungen von Reinlichkeit zu tun. Der Vortrag beleuchtet den historischen Wandel von Hygienekonzepten und Alltagspraktiken.
Anton Tantner: Der Kampf gegen den Wichtelzopf. Aufklärung als "Auskampelung"
Der Wichtelzopf ist ein historisches Haarphänomen im Spannungsfeld von Aberglauben, Volksmedizin und moderner Körperpolitik - die Durchsetzung neuer Haarpflegemethoden brachte ihn zum Verschwinden.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!
https://www.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650788/
Wichtelzopf-Vortrag im Wienmuseum – Aufklärung als „Auskampelung“, 17.5.2018,…
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Mit Haut und Haaren" habe ich die Gelegenheit, meinen Vortrag zum famosen Wichtelzopf zu halten, die Eckdaten lauten folgendermaßen:
Wienmuseum am Karlsplatz, 1040 Wien
Donnerstag, 17.5., 18:30, Doppelvortrag:
Susanne Breuss: Pomade, Lauskamm und Shampoo. Geschichte der Haarpflege
Wie wir unsere eigenen und die Haare anderer wahrnehmen, hat viel mit Vorstellungen von Reinlichkeit zu tun. Der Vortrag beleuchtet den historischen Wandel von Hygienekonzepten und Alltagspraktiken.
Anton Tantner: Der Kampf gegen den Wichtelzopf. Aufklärung als "Auskampelung"
Der Wichtelzopf ist ein historisches Haarphänomen im Spannungsfeld von Aberglauben, Volksmedizin und moderner Körperpolitik - die Durchsetzung neuer Haarpflegemethoden brachte ihn zum Verschwinden.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!
https://www.
[...]
Wienmuseum am Karlsplatz, 1040 Wien
Donnerstag, 17.5., 18:30, Doppelvortrag:
Susanne Breuss: Pomade, Lauskamm und Shampoo. Geschichte der Haarpflege
Wie wir unsere eigenen und die Haare anderer wahrnehmen, hat viel mit Vorstellungen von Reinlichkeit zu tun. Der Vortrag beleuchtet den historischen Wandel von Hygienekonzepten und Alltagspraktiken.
Anton Tantner: Der Kampf gegen den Wichtelzopf. Aufklärung als "Auskampelung"
Der Wichtelzopf ist ein historisches Haarphänomen im Spannungsfeld von Aberglauben, Volksmedizin und moderner Körperpolitik - die Durchsetzung neuer Haarpflegemethoden brachte ihn zum Verschwinden.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!
https://www.
[...]
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650788/
Happy Birthday!
Der 200. Geburtstag wird selbstredend auch vom Adresscomptoir begangen, wie üblich bescheiden und einschlägig: Im Skug-Schwerpunkt wird als Abschluss eine kleine Fotostrecke mit Hausnummern erscheinen, bis dorthin ist noch genügend Zeit, das adäquate T-Shirt zu bestellen:

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650564/
Happy Birthday!
Der 200. Geburtstag wird selbstredend auch vom Adresscomptoir begangen, wie üblich bescheiden und einschlägig: Im Skug-Schwerpunkt wird als Abschluss eine kleine Fotostrecke mit Hausnummern erscheinen, bis dorthin ist noch genügend Zeit, das adäquate T-Shirt zu bestellen:

Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650564/
Katalogbeitrag zu den Haaren der „Schlurfs“
Begleitend zur letzte Woche im Wienmuseum eröffneten Ausstellung Mit Haut und Haar ist auch ein Katalog erschienen, für den ich einen kurzen Beitrag zu den Haaren der "Schlurfs" verfasst habe:
Tantner, Anton: Weg vom Zündhölzelschnitt: Die langen Haare der Schlurfs, in: Breuss, Susanne (Hg.): Mit Haut und Haar. Frisieren, Rasieren, Verschönern. Wien: Metroverlag, 2018, S. 355358.
Leseprobe des Katalogs: https://issuu.com/wienmuseum/docs/wien_museum_katalog_mit_haut_und_ha?e=8579064/60358215
Tantner, Anton: Weg vom Zündhölzelschnitt: Die langen Haare der Schlurfs, in: Breuss, Susanne (Hg.): Mit Haut und Haar. Frisieren, Rasieren, Verschönern. Wien: Metroverlag, 2018, S. 355358.
Leseprobe des Katalogs: https://issuu.com/wienmuseum/docs/wien_museum_katalog_mit_haut_und_ha?e=8579064/60358215
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650441/
Katalogbeitrag zu den Haaren der „Schlurfs“
Begleitend zur letzte Woche im Wienmuseum eröffneten Ausstellung Mit Haut und Haar ist auch ein Katalog erschienen, für den ich einen kurzen Beitrag zu den Haaren der "Schlurfs" verfasst habe:
Tantner, Anton: Weg vom Zündhölzelschnitt: Die langen Haare der Schlurfs, in: Breuss, Susanne (Hg.): Mit Haut und Haar. Frisieren, Rasieren, Verschönern. Wien: Metroverlag, 2018, S. 355358.
Leseprobe des Katalogs: https://issuu.com/wienmuseum/docs/wien_museum_katalog_mit_haut_und_ha?e=8579064/60358215
Tantner, Anton: Weg vom Zündhölzelschnitt: Die langen Haare der Schlurfs, in: Breuss, Susanne (Hg.): Mit Haut und Haar. Frisieren, Rasieren, Verschönern. Wien: Metroverlag, 2018, S. 355358.
Leseprobe des Katalogs: https://issuu.com/wienmuseum/docs/wien_museum_katalog_mit_haut_und_ha?e=8579064/60358215
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650441/
Überwachungsspaziergang als Jane’s Walk, 6.5.2018
Beim diesjährigen Jane's Walk biete ich gemeinsam mit Herbert Gnauer von Epicenter.Works folgenden Spaziergang an:
Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung.
Treffpunkt: Sonntag, 6.5.2018, 15 Uhr, Ausgang U3-Station Stubentor, Dr Karl Luegerplatz 4, bei den Überresten der Stadtmauer
Der Spaziergang behandelt anhand einiger ausgewählter Stationen in Wiens Innenstadt Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft, Spitzelwesen und Briefüberwachung zur Zeit Metternichs sind dabei genauso Thema wie die Kontrollen an den einstigen Stadttoren, Strategien gegen Zensur sowie das aktuell geplante Überwachungspaket.
Weitere Infos: https://janeswalk.at/walks/alles-unter-kontrolle-ein-spaziergang-zu-geschichte-und-gegenwart-der-ueberwachung/
Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung.
Treffpunkt: Sonntag, 6.5.2018, 15 Uhr, Ausgang U3-Station Stubentor, Dr Karl Luegerplatz 4, bei den Überresten der Stadtmauer
Der Spaziergang behandelt anhand einiger ausgewählter Stationen in Wiens Innenstadt Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft, Spitzelwesen und Briefüberwachung zur Zeit Metternichs sind dabei genauso Thema wie die Kontrollen an den einstigen Stadttoren, Strategien gegen Zensur sowie das aktuell geplante Überwachungspaket.
Weitere Infos: https://janeswalk.at/walks/alles-unter-kontrolle-ein-spaziergang-zu-geschichte-und-gegenwart-der-ueberwachung/
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650198/
Überwachungsspaziergang als Jane’s Walk, 6.5.2018
Beim diesjährigen Jane's Walk biete ich gemeinsam mit Herbert Gnauer von Epicenter.Works folgenden Spaziergang an:
Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung.
Treffpunkt: Sonntag, 6.5.2018, 15 Uhr, Ausgang U3-Station Stubentor, Dr Karl Luegerplatz 4, bei den Überresten der Stadtmauer
Der Spaziergang behandelt anhand einiger ausgewählter Stationen in Wiens Innenstadt Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft, Spitzelwesen und Briefüberwachung zur Zeit Metternichs sind dabei genauso Thema wie die Kontrollen an den einstigen Stadttoren, Strategien gegen Zensur sowie das aktuell geplante Überwachungspaket.
Weitere Infos: https://janeswalk.at/walks/alles-unter-kontrolle-ein-spaziergang-zu-geschichte-und-gegenwart-der-ueberwachung/
Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung.
Treffpunkt: Sonntag, 6.5.2018, 15 Uhr, Ausgang U3-Station Stubentor, Dr Karl Luegerplatz 4, bei den Überresten der Stadtmauer
Der Spaziergang behandelt anhand einiger ausgewählter Stationen in Wiens Innenstadt Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft, Spitzelwesen und Briefüberwachung zur Zeit Metternichs sind dabei genauso Thema wie die Kontrollen an den einstigen Stadttoren, Strategien gegen Zensur sowie das aktuell geplante Überwachungspaket.
Weitere Infos: https://janeswalk.at/walks/alles-unter-kontrolle-ein-spaziergang-zu-geschichte-und-gegenwart-der-ueberwachung/
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650198/
Coming soon: Rokkos Adventures Fernsehmagazin
Sehr schön, die Ergreifung der medialen Weltherrschaft durch das geschätzte Rokkos Adventures ist nicht mehr aufzuhalten, demnächst gibt es das auf ORF ausgestrahlte Rokkos Adventures Fernsehmagazin!
Wer diese Zeitschrift für die Fachgebiete Schädeltrepanation, Leichenpräparation, Tatortreinigung, Wiener Unterwelt und Thomas Brezina noch nicht kennt, möge schleunigst zum Verkaufsstand seines oder ihres Vertrauens eilen bzw. ein Abo abschließen. Wer zunächst mehr darüber erfahren möchte, wie Rokkos Adventures so tickt, lese den schönen Beitrag auf Kaput.
Wer diese Zeitschrift für die Fachgebiete Schädeltrepanation, Leichenpräparation, Tatortreinigung, Wiener Unterwelt und Thomas Brezina noch nicht kennt, möge schleunigst zum Verkaufsstand seines oder ihres Vertrauens eilen bzw. ein Abo abschließen. Wer zunächst mehr darüber erfahren möchte, wie Rokkos Adventures so tickt, lese den schönen Beitrag auf Kaput.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650134/