Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022647025/
Der Netzpolitische Abend AT Nr. 24 vom 1.3.2018 kann nunmehr nachgehört werden, und damit auch mein Beitrag zu Nummerierung eine unscheinbare Kulturtechnik.
Der radikale Narr fliegt nach New York
Huch, wer hebt da ab, und fliegt diesen Monat nach New York? Kein anderer als Urphilister Jeremias Bentham, dies nüchtern pedantische, schwatzlederne Orakel des gemeinen Bürgerverstandes des 19. Jahrhunderts, dies Genie in der bürgerlichen Dummheit (Marx, Kapital, MEW Bd. 23, S. 636); ok, es ist nicht seine Wiedergeburt, sondern die Auto-Ikone des radikalen Narrn (Goethe), die laut Daily Mail erstmals London verlässt und in den USA ausgestellt wird.
[via Foucault News]
[via Foucault News]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022646935/
Beitrag zur Nummerierung am Netzpolitischen Abend, Wien 1.3.2018
In einer Woche findet in Wien der 24. Netzpolitische Abend statt, ich werde dort einen kurzen Input zum Thema Nummerierung eine unscheinbare Kulturtechnik beisteuern.
Zeit: 1.3.2018, 19:30
Ort: Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien
Zeit: 1.3.2018, 19:30
Ort: Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022646177/
Beitrag zur Nummerierung am Netzpolitischen Abend, Wien 1.3.2018
In einer Woche findet in Wien der 24. Netzpolitische Abend statt, ich werde dort einen kurzen Input zum Thema Nummerierung eine unscheinbare Kulturtechnik beisteuern.
Zeit: 1.3.2018, 19:30
Ort: Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien
Zeit: 1.3.2018, 19:30
Ort: Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022646177/
15% Rabatt auf Hausnummern-T-Shirts!
Wie ließe sich das eben erfolgte Erscheinen des vierten Bands von Sexualität und Wahrheit - Les aveux de la chair - angemessener feiern als mit dem Tragen eines T-Shirts mit der Hausnummer von Michel Foucault?
Das Beste: Ab morgen, d.h. von 22.2. bis zum 25.2. gibt es einen Rabatt von 15%, der Gutscheincode lautet: 15OFF18
Das Beste: Ab morgen, d.h. von 22.2. bis zum 25.2. gibt es einen Rabatt von 15%, der Gutscheincode lautet: 15OFF18

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022646116/
15% Rabatt auf Hausnummern-T-Shirts!
Wie ließe sich das eben erfolgte Erscheinen des vierten Bands von Sexualität und Wahrheit - Les aveux de la chair - angemessener feiern als mit dem Tragen eines T-Shirts mit der Hausnummer von Michel Foucault?
Das Beste: Ab morgen, d.h. von 22.2. bis zum 25.2. gibt es einen Rabatt von 15%, der Gutscheincode lautet: 15OFF18
Das Beste: Ab morgen, d.h. von 22.2. bis zum 25.2. gibt es einen Rabatt von 15%, der Gutscheincode lautet: 15OFF18

Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022646116/
Augustin-Artikel zum Donauprallhang
Im ab heute verkauften Augustin (nur Print!), der bekanntlich ersten österreichischen Boulevardzeitung, ist auch ein von mir verfasster Beitrag über den famosen Donauprallhang zu lesen, ein räudiges Stück Wien an der Grenze von Erdberg und St. Marx!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022645639/
Augustin-Artikel zum Donauprallhang
Im ab heute verkauften Augustin (nur Print!), der bekanntlich ersten österreichischen Boulevardzeitung, ist auch ein von mir verfasster Beitrag über den famosen Donauprallhang zu lesen, ein räudiges Stück Wien an der Grenze von Erdberg und St. Marx!
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022645639/
ORF-Doku zu Karl Schranz
Am Donnerstag, 8.2.2018, ab 20:15 (just wenn in Paris dieses Podiumsgespräch langsam zu Ende geht) sendet ORF 1 im Rahmen der Olympia-Berichterstattung auch die Doku Karl Schranz - Der Mann für den Österreich auf die Straße ging, für die ich ein paar Wortspenden beigesteuert habe, ganz klassisch am Laptop sitzend vor der Bücherwand.
Hier übrigens mein Text zu Karl Schranz und den Tagen nationalen Taumels:
Tantner, Anton: Der "Schranz-Rummel" von 1972. Geschichte, Sport, Krieg und Konstruktion von Nation, in: ZeitRaum. NF 2. Nr. 1/1995. S. 8-33, Wiederveröffentlichung in: Demokratiezentrum Wien, April 2001, http://www.
[...]
Hier übrigens mein Text zu Karl Schranz und den Tagen nationalen Taumels:
Tantner, Anton: Der "Schranz-Rummel" von 1972. Geschichte, Sport, Krieg und Konstruktion von Nation, in: ZeitRaum. NF 2. Nr. 1/1995. S. 8-33, Wiederveröffentlichung in: Demokratiezentrum Wien, April 2001, http://www.
[...]
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022645038/
ORF-Doku zu Karl Schranz
Am Donnerstag, 8.2.2018, ab 20:15 (just wenn in Paris dieses Podiumsgespräch langsam zu Ende geht) sendet ORF 1 im Rahmen der Olympia-Berichterstattung auch die Doku Karl Schranz - Der Mann für den Österreich auf die Straße ging, für die ich ein paar Wortspenden beigesteuert habe, ganz klassisch am Laptop sitzend vor der Bücherwand.
Hier übrigens mein Text zu Karl Schranz und den Tagen nationalen Taumels:
Tantner, Anton: Der "Schranz-Rummel" von 1972. Geschichte, Sport, Krieg und Konstruktion von Nation, in: ZeitRaum. NF 2. Nr. 1/1995. S. 8-33, Wiederveröffentlichung in: Demokratiezentrum Wien, April 2001, http://www.
[...]
Hier übrigens mein Text zu Karl Schranz und den Tagen nationalen Taumels:
Tantner, Anton: Der "Schranz-Rummel" von 1972. Geschichte, Sport, Krieg und Konstruktion von Nation, in: ZeitRaum. NF 2. Nr. 1/1995. S. 8-33, Wiederveröffentlichung in: Demokratiezentrum Wien, April 2001, http://www.
[...]
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022645038/