Einen instruktiven Überblick zu Digitalisaten von Hugo Grotius gibt das auch sonst außerordentlich empfehlenswerte Rechtsgeschiedenis Blog.
Recueil de toutes les troupes qui forment les armées françoises
“Eine kleine Rarität und eine militärhistorisch interessante zeitgenössische Bildquelle aus dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) ist der mit 220 handkolorierten Kupfertafeln ausgestattete Sammelband Recueil de toutes les troupes qui forment les armées françoises aus dem Jahr 1761. Die kleinformatigen (ca. 10 x 17 cm) Tafeln verzeichnen in Bild und Text vollständig die damaligen Regimenter der französischen Armee. […]
Blog Carnival für Kunstgeschichte
Der Art History Carnival January 2011 enthält auch Beiträge zur Frühen Neuzeit.
Gesichter der Renaissance
Unter dem Titel Gesichter der Renaissance veranstalten die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und das Metropolitan Museum of Art New York 2011/12 eine große Publikumsausstellung zur Entwicklung des italienischen Portraits im 15. Jahrhundert.
Theatrum Iconographicum Omnium Urbium
BibliOdyssey macht auf ein Digitalisat des Stedenboek von Frederick de Wit (ca. 1698) durch die Königliche Bibliothek Den Haag aufmerksam.
Daten, Daten, nichts als Daten
Informationsüberfluss
Nur ein kurzer Verweis auf einen sehr schönen Artikel zum allseits beklagten Informationsüberfluß.
Ich wünsche Euch allen Schöne Feiertage!

Quelle: http://zwergenblick.wordpress.com/2010/12/22/informationsuberfluss/
Heiko Haumann neuer ständiger Gast auf hist.net
Studis befragen Historiker: Gibt es einen «digital turn»?
Karten der Stadtbibliothek Le Havre online
Die BM du Havre hat eine wichtige Kartensammlung online verfügbar gemacht: Cette collection correspond à un ensemble de 688 cartes et plans du négociant Remy Valdemar Chardey, un des grands collectionneurs havrais de la fin de XIXe siècle. Ces documents du XVIe au XIXe siècle, peu connus, ont été pour la plus grande partie réunis […]