Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Homo homini lupus est – der Mensch ist dem Menschen ein Wolf

18. Juli 2025 Keine Kommentare

Inhaltsangabe zum Roman „Going Zero“ von Anthony McCarten, erstellt von Sabrina Hampel Der erste...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/10191

Weiterlesen

Artikel

Reverend Nicky Gumbel aus London auf Spurensuche in Heilbronn … und in Stein am Kocher

18. Juli 2025 Keine Kommentare

Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Berg und Tal kommen nicht zusammen, wohl aber die Menschen.“ Von ...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/6512

Weiterlesen

Artikel

Ein Nachlass wird geordnet – Sechs FaMIs im Stadtarchiv

18. Juli 2025 Keine Kommentare

Es ist wieder Anfang Juli und wie jedes Jahr besuchen FaMIs, also Fachangestellte für Medien und In...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/31402

Weiterlesen

Artikel

Überlegungen zu Unterkäufern als vertrauensstiftende Personen im zwischenstädtischen Handel des 15. und 16. Jahrhunderts

18. Juli 2025 Keine Kommentare

Zusammenfassung: Der Beitrag geht der Bedeutung der Unterkäufer als Garanten für das Vertrauen in di...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/34547

Weiterlesen

Artikel

Ein Zeugnis einer besonderen Freundschaft – Das Logbuch des Seegelbootes “Leonie” ist als Edition erschienen

18. Juli 2025 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr Das Zwei-Siele-Museum Westeraccumersiel und der Museumsverein Dornume...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/6151

Weiterlesen

Artikel

Demokratiebildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein Plädoyer für die Meso-Ebene

17. Juli 2025 Keine Kommentare

Überlegungen zur Demokratiebildung von Daniel Vetter und Dennis Dietz (Heidelberg School of Educati...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/6706

Weiterlesen

Artikel

Zur Theorie des Sammelns und wie sie von der Praxis ausgehebelt wird: Joachim Schmids Gesamtwerk

17. Juli 2025 Keine Kommentare

Oft habe ich Seminargruppen zu Gast oder auch Bibliotheksreferendarinnen und -referendare. Früher o...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/3499

Weiterlesen

Artikel

Das Projektumfeld für Digital Humanities an der Universität Salzburg

17. Juli 2025 Keine Kommentare

Die Erfassung des Projektumfelds wird im Projektmanagement als Methode genutzt, um die Bedingungen f...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/5355

Weiterlesen

Artikel

Amelia Edwards (1831-1892)

17. Juli 2025 Keine Kommentare

von Leonie Fabian Frau, Schriftstellerin, Ägyptologin, Aktivistin: Mit diesen Schlagwörtern wird Ame...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/9969

Weiterlesen

Artikel

Verkleidet zurück: Odysseus und die Wiederkehr des Mythos bei Kotzebue

16. Juli 2025 Keine Kommentare

What happens when a long-lost husband steps out of the shadows—at a masked ball? In "Die Masken" (18...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/7931

Weiterlesen
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 1.069 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10688)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen