Wissenswasserfälle in Bielefeld

Mein persönlicher Bericht von der DHd 2025


Kurzvorstellung

Hallo liebe Forschende,

mein Name ist Jan Eberhardt und als Studierender des Masters Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften in Mainz hatte ich die Ehre, an der jährlichen Konferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025 in Bielefeld teilzunehmen. Die Reise- und Unterkunftskosten wurden durch ein Stipendium von NFDI4memory gefördert.

Meinen Bachelor absolvierte ich ebenfalls in Mainz, im Studiengang Buchwissenschaft, weshalb ich mich dazu entschieden habe, nach diesem Post auf dem DHd-Blog im Idealfall auf meinem eigenen Blog vor allem über Neuigkeiten zur Forschung aus diesen Fachbereichen zu berichten.

Ende des Jahres möchte ich mit meiner Masterarbeit beginnen und es macht für mich absolut Sinn, das gelernte aus beiden Studiengängen miteinander zu verknüpfen und mit der Welt zu teilen, anstatt nur vor meinen eigenen Stichpunkten zu sitzen.

Bericht von der DHd 2025

Mein Vorhaben auf der diesjährigen DHd bestand darin, alle Informationen mitzunehmen, die meine Fachbereiche und mein Forschungsinteresse miteinander verbinden, oder die ich in der späteren Forschung nutzen kann. Das war ein sehr ambitioniertes Ziel, wie ich in dieser Woche feststellen musste.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22774

Weiterlesen

Einreichungen für die DHd 2025 ab sofort möglich

Für die Konferenz DHd 2025 (3. – 7. März 2025 in Bielefeld) sind nun Einreichungen für Beiträge via ConfTool möglich. Das Tagungsmotto “Under Construction” bringt die Geistes-, Kultur- und Datenwissenschaften zusammen, um das produktiv Unsichere des “being under construction” zu thematisieren: Gesellschaft und Kultur befinden sich in stetigem Umbau.

Die Frist für die Einreichungen läuft am 24.07.2024 (23:59 Uhr, MESZ) ab und wird nicht verlängert.

Zum Call for Papers und der Einreichung per ConfTool geht es hier.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5886

Weiterlesen