Populism: A political combat term?

An over-used concept would very well qualify as the “non-word” of the year: populism. For some time all political movements and politicians diverging from the – however it is defined – political “middle” are condemned as “populist”. …

 

English

An over-used concept would very well qualify as the “non-word” of the year: populism. For some time all political movements and politicians diverging from the – however it is defined – political “middle” are condemned as “populist”. Thus the alleged “left-wing populists” Alexis Tsipras, Pablo Iglesias, and Hugo Chávez  are frequently mentioned in the same breath as the “right-wing populists” Marine Le Pen or Viktor Orbán.

 

 

Populism – no analytical category

Already in 2001 Guy Hermet indicated in his book Les populismes dans le monde that those doing research on populism agree on one point: namely, the impossibility of finding a definition “which can cover the commonalities of such different manifestations in time and space”. Of course, populism has often been described as politics: complex matters are simplified and transferred into black-and-white pictures, social coherence is created by dissociation from others, which in turn results in threat scenarios and conspiracy theories. In addition, the leadership principle, the professional use of media, and a seemingly modern appearance are be considered as further characteristic features. However, such a fuzzy definition does not yet transform the term “populism” into an analytical category. For example, neither the professional use of media nor a modern appearance is automatically reprehensible. Furthermore, politicians have to present complex issues in an understandable way. Thereby the limits of such simplification remain more or less open. The renowned historian Heinrich August Winkler does not help to clarify the term, when he states in an article recently published in Die Zeit that it would be right, in political terms, “to listen to what people are saying”, but wrong to tell voters what they want to hear. Would it then be foolhardy to call Angela Merkel and Wolfgang Schäuble populists as far as the question of Greece is concerned?

And then there are the ideologies …

Populists, that is, politicians who are called populists are reputed for pandering to the electorate. In actual fact, they follow ideologies that could not be more different. Among Le Pen and consorts one finds the ideology of the New Right and—partly contradictory—clichéd neoliberalism. But there again, so-called “left-wing populists” have recourse to socialist values and ideas. In a society where neoclassical ideology has become a myth,  as Pierre Bourdieu once said, and hence requires no further proof, these values are identified (how else could it be?) as “populist”. However, those alleged “left-wing populists” have nothing to do with cultural racism or with the criticism of the welfare state that is part of the ideology of the New Right. If one wishes to compare different political manifestations, the traditional conservative and social democratic parties appear much closer to “right-wing populists”. Like these, they have inhaled neoclassical positions and have thereby created “patchwork-identities”. Moreover, has the political “middle”, which they purportedly represent, not shifted significantly to the right in recent years.

Revealing the differences!

The term “populism” should be exposed and deconstructed – also in history teaching and civic education – as a political battle cry. The differences rather than the mostly constructed similarities between the so-called “populists” have to be analyzed, whereby, for example, Tsipras is no longer mentioned in the same breath as Orbán. Among other things, such an approach could help to show that in a society characterized by neoclassical ideas — despite the economic crisis — the term “populism” also serves to denounce socialist policies as unacceptable. In order to resolve today’s economic and social problems, a well-functioning democracy needs the competition between several “truths”. This purpose will not be served if all attempts to see social problems from a different perspective than the political mainstream are disparaged as simplification – as Heinrich August Winkler does in his previously mentioned article in Die Zeit. By the way, the question arises in this context whether the “Schwäbische Hausfrau”, a figure invoked by Angela Merkel while talking about the bursting financial crisis, is (not) also an undue simplification. Ultimately, it remains to be hoped that alternatives will result from compromises.

_______________________

Literature

  • Gabriella Hauch, Thomas Hellmuth, Paul Pasteur (eds.), ‚Populismus. Ideologie und Praxis in Frankreich und Österreich‘, Innsbruck/Wien/München/Bozen: Studienverlag 2002 (Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte, 2).
  • Frank Decker (ed.), ‚Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?‘, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
  • Guy Hermet, ‘Les populismes dans le monde. Une histoire sociologique XIXe-XXe siècle’, Paris: Fayard 2001 (L’espace du politique).

 

External links

_______________________

Image Credits
© CFalk  / pixelio.de.

Recommended Citation
Hellmuth, Thomas: Populism: A political combat term? In: Public History Weekly 3 (2015) 8, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3664.

Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: elise.wintz (at) degruyter.com.

Deutsch

Ein vielstrapaziertes Wort würde sich als neues Unwort des Jahres eignen: Populismus. Werden doch seit geraumer Zeit alle politischen Bewegungen und Parteien sowie PolitikerInnen, die von der wie auch immer definierten politischen “Mitte” abweichen, als “populistisch” gebrandmarkt. Und so finden sich etwa die als “Linkspopulisten” gescholtenen Alexis Tsipras, Pablo Iglesias und Hugo Chávez in vermeintlicher Eintracht mit den “Rechts-” oder “Nationalpopulisten” Marine Le Pen oder Viktor Orbán.

 

 

Populismus – keine analytische Kategorie

Bereits 2001 hat allerdings Guy Hermet in seinem Buch “Les populismes dans le monde” darauf hingewiesen, dass all jene, “die über Populismus forschen”, in der “Unmöglichkeit” übereinstimmen, “für ihn eine tragfähige Definition zu finden, die Gemeinsamkeiten von so verschiedenen Manifestationen in der Zeit und im Raum abdeckt”. Freilich, als Politikform wurde Populismus bereits mehrmals beschrieben: Komplexe Sachverhalte würden vereinfacht und in Schwarz-Weiß-Bildern aufgelöst, ein künstliches “Wir” werde konstruiert und den “anderen” gegenübergestellt, woraus wiederum die Konstruktion von Bedrohungsszenarien und Verschwörungstheorien resultiere. Dazu kämen noch das Führerprinzip, ein nach außen hin meist modernes Auftreten und die professionelle Nutzung von Medien. Eine solche unscharfe Definition macht den Begriff aber noch nicht analysetauglich. So sind etwa die professionelle Nutzung von Medien und ein modernes Auftreten wohl nicht grundsätzlich verwerflich. Zudem hat Politik komplexe Sachverhalte durchaus verständlich zu transportieren; wo hier die Grenzen der Vereinfachung liegen, bleibt mehr oder weniger offen. Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler trägt hier nicht unbedingt zur Klärung des Begriffs bei, wenn er in einem erst kürzlich in der “Zeit” erschienen Leitartikel konstatiert, dass es politisch richtig sei, “dem Volk auf’s Maul zu schauen”, ihm aber “nach dem Munde zu reden […] falsch”. Wären dann etwa in der Griechenlandfrage nicht auch Angela Merkel und Wolfgang Schäuble als Populisten zu bezeichnen?

Dann wären da noch die Ideologien

PopulistInnen bzw. jene PolitikerInnen, die als solche verschrien sind, haben also den Ruf, sich an die WählerInnenschaft anzubiedern. Tatsächlich folgen sie aber durchaus Ideologien, die unterschiedlicher nicht sein können. Bei Le Pen & Co finden sich etwa neu-rechtes Gedankengut und – diesem zum Teil widersprechende – neoliberale Versatzstücke. Die so genannten “Linkspopulisten” vertreten wiederum sozialistische Werte und Ideen. Diese werden zwar in einer Gesellschaft, in der die Neoklassik – wie Pierre Bourdieu einmal geschrieben hat – zum Mythos geworden ist und daher keines Beweises mehr bedarf, als Gefahr und somit als “populistisch” identifiziert. Mit kulturfundamentalistischen Positionen oder der neu-rechten Kritik am Sozial- und Wohlfahrtsstaat, aber auch mit den neoliberalen Versatzstücken, die von “Rechtspopulisten” übernommen werden, sind sie aber dennoch kaum vereinbar. Wollte man denn doch vergleichen, dann stünden die traditionellen Parteien der Christlichsozialen und der Sozialdemokraten den “Rechtspopulisten” wohl doch viel näher: Wie diese haben sie den Neoliberalismus inhaliert und damit gleichsam politische “Patchwork-Identitäten” geschaffen. Und außerdem: Ist die politische Mitte, die sie angeblich vertreten, in den letzten Jahren nicht weit nach rechts abgerutscht?

Differenzen aufzeigen

Der Begriff des “Populismus” ist daher – im Übrigen auch im Geschichts- und Politikunterricht – als politischer Kampfbegriff zu entlarven und zu dekonstruieren. Nicht die ohnehin zumeist konstruierten Gemeinsamkeiten völlig unterschiedlicher politischer Bewegungen, Parteien und PolitikerInnen, die als “populistisch” bezeichnet bzw. gescholten werden, sind dabei hervorzuheben. Vielmehr müssen die Differenzen analysiert werden, womit etwa Tsipras nicht mehr in einem Atemzug mit Orbán genannt würde. Unter anderem könnte damit gezeigt werden, dass der Begriff des “Populismus” eben auch dazu dient, in einem – trotz Wirtschaftskrise – noch immer vom Neoliberalismus beeinflussten Europa sozialistisch orientierte Politik als inakzeptabel zu brandmarken. Die Lösung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme braucht aber in einer funktionierenden Demokratie die Akzeptanz und den Wettstreit mehrerer “Wahrheiten”. Dem ist nicht gedient, wenn man – wie etwa Heinrich August Winkler im bereits erwähnten Zeit-Artikel – alle Versuche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme aus einer anderen, nicht dem Mainstream entsprechenden Perspektive zu betrachten, pauschal als Vereinfachung verunglimpft. Ist im Übrigen nicht auch die “schwäbische Hausfrau”, die Frau Merkel einmal anlässlich des Ausbruchs der Wirtschaftskrise beschworen hat, eine unzulässige Vereinfachung? Aus Kompromissen resultieren aber dann letztlich doch – so ist zumindest zu hoffen – Alternativen.

_______________________

Literatur

  • Hauch, Gabriella / Hellmuth, Thomas / Pasteur, Paul (Hrsg.): Populismus. Ideologie und Praxis in Frankreich und Österreich. Innsbruck u.a. 2002 (Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte, Bd. 2).
  • Decker, Frank (Hrsg.): Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? Wiesbaden 2006.
  • Hermet, Guy: Les populismes dans le monde. Une histoire sociologique XIXe-XXe siècle. Paris 2001 (L’espace du politique).

 

Externe Links

_______________________

Abbildungsnachweis
© CFalk  / pixelio.de.

Empfohlene Zitierweise
Hellmuth, Thomas: Populismus: Ein politischer Kampfbegriff? In: Public History Weekly 3 (2015) 8, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3664.

Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: elise.wintz (at) degruyter.com.


The post Populism: A political combat term? appeared first on Public History Weekly.

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/3-2015-8/populism-a-political-combat-term/

Weiterlesen

Alle Jahre wieder. Lehrplanrevision in Berlin und Brandenburg

In Berlin und Brandenburg sollen die Rahmenlehrpläne “modernisiert” und “entschlackt”[1] werden, das Resultat ist eine Abschaffung des Fachs Geschichte in den Klassen 5 und 6 und eine oktroyierte Methodenmonomanie im Unterricht der Klassen 5-8: Der Längsschnittzwang in den neuen Rahmenlehrplänen (RLP) Geschichte und Gesellschaftswissenschaften.

 

Der Längsschnitt als fachdidaktisches Verdikt

Neu ist, dass in den Klassenstufen 5-8 Geschichtsunterricht ausschließlich als Längsschnitt or­ga­nisiert ist und in den Klassen 9-10 als chronologisch-genetischer Gang durch die Geschich­te. Dieser Bruch in der thematischen Strukturierungskonzeption wird vom RLP nicht aufgelöst. Probleme entstehen durch die Nichtbeachtung des § 4 SchulG, “(4) Unterricht und Erziehung sind als langfristige, systematisch geplante und kumulativ angelegte Lernprozesse in der Vielfalt von Lernformen, Lernmethoden und Lernorten zu gestalten.” Dies geschieht im Teil C des RLP Geschichte nicht, da in den Jahrgängen 5/6 und 7/8 nicht auf “kumulatives”, sondern auf längsschnittartiges Wissen und nicht auf mehrere thematische Strukturierungskonzepte (chronologisch-genetisches Verfahren, Querschnittverfahren, Fallstudienverfahren, Längsschnittverfahren, um nur einige zu nennen) gesetzt wird, sondern der Längsschnitt als einziges Prinzip oktroyiert wird. Die Begründung, die der RLP für dieses Vorgehen liefert, ist nicht stichhaltig (Teil C, S. 17): Ein Längsschnitt ist als Strukturierungskonzept nicht historisch-genetisch, wie der RLP behauptet, er schließt die Chronologie gerade aus.[2] Er untersucht bspw. den 30-jährigen Krieg (1618-1648) und den Westfälischen Frieden 1648 im Vergleich zum Ersten Weltkrieg und dem Versailler Vertrag 1919 bzw. dem Zweiten Weltkrieg und dem Potsdamer Abkommen 1945.[3] Alles, was dazwischen liegt (bspw. das Zeitalter des Absolutismus oder der Aufklärung, die Französische Revolution, Napoleon etc.), wird nicht berücksichtigt und ist für den Längsschnitt auch nicht relevant.

Wo bleibt die Multiperspektivität?

Beim Längsschnitt (Klassen 5-8) sollen sich die SchülerInnen[4] mit Themen aus mindestens drei verschiedenen Epochen beschäftigen. Der Längsschnitt “Handel im Wandel: Wohlstand für alle?” bspw. bietet dazu folgende Auswahlmöglichkeiten: “Handel im Zeitalter der Globalisierung; Mittelalterliche Handelsplätze: Märkte und Messen; Handelsbündnisse (z. B. Hanse) und Handelsimperien (z. B. Fugger); Einfluss der Politik auf die Wirtschaft: Freihandel und Schutzzölle im 19. Jahrhundert; Einfluss der Politik auf die Wirtschaft: Markt- und Planwirtschaft (Teil C, S. 21)”. Will die/der LehrerIn, vielleicht sogar unter Beteiligung ihrer SchülerInnen, wie es das Schulgesetz vorsieht, drei Themen aus drei verschiedenen Epochen auswählen, dann müssen sich die SchülerInnen erstmalig in den Klassen 7 und 8 mit drei “Schwergewichten” auseinandersetzen. Michele Barricelli attestiert 2007 dem Längsschnitt eine “eindimensionale Perspektive”; dies widerspricht dem Prinzip der Multiperspektivität, das allgemein anerkannt wird und auch als tragendes Prinzip in diesem RLP gefordert wird. Der historische Längsschnitt ist also ungeeignet, die zentrale Kompetenz des “historischen Erzählens” zu erreichen, ermöglicht den Schülerinnen kein kontextabhängiges und -konkretes Wissen, bietet kaum Hintergrundwissen, ist eindimensional und erlaubt keine Multiperspektivität.

Probleme Inklusion und Kompetenzorientierung

Inklusiver Geschichtsunterricht ist mit dem Längsschnitt als einziger Methode für SchülerInnen mit besonderem Förderschwerpunkt ungeeignet. Der Längsschnitt setzt “Expertentum” voraus, so Barricelli 2007, so dass gilt, wenn nicht alles in der Schule gelernt werden kann, sondern die Methode voraussetzt, dass Expertentum von zu Hause mitgebracht werden muss, ist sie gesellschaftspolitisch sowohl in einer Einwanderungsgesellschaft als auch in einer Gesellschaft, die Inklusion als Bildungs-Prinzip etablieren möchte, als einzige Methode ungeeignet. Durch den Längsschnitt als alleiniges Prinzip erschwert der RLP unnötigerweise inklusiven Geschichtsunterricht und wird damit aktuellen und zukünftigen Anforderungen nicht gerecht.
Der RLP fordert acht verschiedene Kompetenzstufen für den Geschichtsunterricht und definiert diese nicht durch differenzierte Kriterien zu ihrer Anwendung und Umsetzung. Wie sollen Kompetenzen differenziert und punktgenau, d.h. letztlich individuell für Luise und Jens, für Bilgin und Mohammed, für Sofia und Vladek erreicht werden? Im Teil A steht nur: “Die Leistungsfeststellung und -bewertung erfolgt mithilfe von transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.” Wer diese entwickeln soll, ist nicht angeführt, wahrscheinlich die jeweiligen Fachbereiche an den Schulen. Ein ambitionierter RLP wie dieser sollte dies nicht in die einzelnen Schulen abgeben, sondern “aus einem Guss” entwickeln und sowohl den LehrerInnen als auch den SchülerInnen und den Eltern anbieten. Hier muss mehr Transparenz und Kriterienorientierung angestrebt werden.[5]

Geschichte als eigenständiges Fach – ade!

Durch das Fach Gesellschaftswissenschaften in den Klassen 5 und 6 wird das eigenständige Fach Geschichte in allen Schulformen in Berlin und Brandenburg abgeschafft. In den Klassen 5 und 6 gibt es nur noch das Fach GeWi (Gesellschaftswissenschaften), in dem ausschließlich in Längsschnitten Themen behandelt werden, die geografische, politische und historische Aspekte besitzen. Das eigenständige Fach Geschichte ist abgeschafft. Historisches Lernen ist nun eigenständig nicht mehr möglich. Dadurch wird die historisch-politische Bildung empfindlich eingeschränkt, es entsteht kein historisches Kontextwissen und die Möglichkeiten, die das Fach Geschichte bietet, werden bewusst nicht genutzt. Chronologisches Lernen wird dadurch so stark erschwert, dass es kaum mehr möglich ist.

Fazit

1) Ein reflexives Geschichtsbewusstsein über die Veränderungen in der Zeit, über Struktur und Wandel innerhalb des historischen Zeitflusses ein wesentliches Merkmal von Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht kann mit dem o.g. RLP nicht erlangt werden, d.h. Schülerinnen können Geschichte nicht mehr als Reflexions- und Denk-Fach erleben, da chronologisch-genetisches Kontextwissen nicht erreicht wird.

2) Diese Entwertung des Fachs Geschichte ist eine Preisgabe der Möglichkeiten, die dieses Fach für SchülerInnen bereithält. Sie können keine historische Verortung mehr erstellen, da ihnen chronologisch-kontextuelle Erkenntnisse und Fakten fehlen.

3) Der Geschichtslehrerverband Berlin fordert eine grundlegende Reform der Methoden- und Inhaltsfestlegung der Anhörungsfassung des RLP Geschichte und der des RLP Gesellschaftswissenschaften. Siehe dazu unsere Petition. [6]

 

_____________________

Literatur

  • Barricelli, Michele: Thematische Strukturierungskonzepte. In: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007, S. 46-62.
  • Wenzel, Birgit: „Heterogenität und Inklusion – Herausforderungen für historisches Lernen. In: Lernen aus der Geschichte v. 30.1.2012, online: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/9991 (zuletzt am 10.3.15).

Externe Links

_____________________

[1] Siehe: “Ziele der Neuentwicklung: Modernisierung und Entschlackung …” Vgl. online http://www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/10335.html (zuletzt am 9.3.2015).
[2] Michele Barricelli: Thematische Strukturierungskonzepte. In: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin, 2007, S. 46-62, weist auf diese Problematik des Längsschnitts hin: “… der Längsschnitt ist … noch nicht narrativ, eher aufzählend und chronikalisch, und stets bleibt die Frage berechtigt, was man eigentlich genau gelernt hat, wenn man unterschiedliche Varianten von bürgerlichen Revolutionen oder Arbeitskonflikten (…) nacheinander analysiert hat (S. 52).” Sollte der Längsschnitt multiperspektivisch angelegt werden, wandelt er sich durch die dadurch gewonnene Komplexität in ein genetisches Verfahren, so Barricelli, so dass er besser als methodisches Prinzip aufgegeben werden sollte. In diesem Sinne fasst dies auch Barricelli zusammen: “Historische Längsschnitte, so kann man resümieren, motivieren allzu schnell naive Narrative. Ihre Fruchtbarmachung für historisches Lernen verlangt spezifisches Expertentum bei Schülern, Lehrern und Autoren (S. 53).” In seinem Gutachten zum neuen RLP Geschichte vom 4.11.2014 behauptet Michele Barricelli das glatte Gegenteil zu 2007 (vgl.: http://www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene_und_curriculare_materialien/Rahmenlehrplanprojekt/anhoerung/materialien/2014-11-04_Gutachten_RLP_Geschichte_Barricelli.pdf)
[3] Es werden Vergleichskriterien festgelegt, um die Kriege und die jeweiligen Friedensschlüsse zu untersuchen, um dann auf eine aktuelle Leitfrage hin die drei Momentaufnahmen miteinander zu vergleichen.
[4] Diese Schreibweise entspricht den Redaktionsrichtlinien dieser Zeitschrift. Der Autor hätte jeweils die Nennung beider Geschlechter bevorzugt.

[5] Als Beispiel dient an dieser Stelle die Urteilskompetenz, für SchülerInnen ein sehr schwieriger Bereich. Sie sollen bereits in der 7. Klasse folgendes können: “…zwischen einem Voraus- bzw. Spontanurteil und einem differenzierten Urteil unterscheiden, für sie leitende Wertmaßstäbe (z.B. Gerechtigkeit, Rechtmäßigkeit) nennen, unterschiedliche Urteile über Vergangenes benennen und vergleichen, ihre Urteile auf der Grundlage von Informationen und Erfahrungen bewerten und ggf. verändern (Teil C, S. 12).” Nimmt man dies ernst, müsste ein/e SchülerIn in der 7. Klasse bereits Urteils-Vergleiche vornehmen können, d.h., Kriterien für den Vergleich bilden können und verschiedene Urteile mittels Kriterien vergleichen; er /sie müssten bereits eine derart reflektierte Urteilsfähigkeit haben, dass sie Kriterien entwickelt hätten, um zwischen einem differenzierten Urteil und “Spontan”-Urteilen unterscheiden zu können. Dies alles sollen sie bereits in der 7. Klasse können, obwohl sie vorher gar kein Fach Geschichte hatten. Hier müssten die Standards deutlicher eine mögliche Progression von einem niedrigen Niveau zu möglichen höheren Niveaus ausweisen und die möglichen Probleme inklusiven Geschichtsunterrichts und einer Einwanderungsgesellschaft reflektieren.
[6] Vgl. dazu auch die Begründung der Online-Petition gegen die RLP Geschichte und GeWi von Robert Rauh und den beiden Landesverbänden des Geschichtslehrerverbandes in Berlin und Brandenburg: https://www.openpetition.de/petition/online/geschichte-darf-nicht-geschichte-werden-petition-gegen-den-neuen-lehrplan-geschichte-fuer-bln-bra (zuletzt am 9.3.2015).

_____________________

Abbildungsnachweis
Nach dem Sieg. © Jörn Schulz / pixelio.de.

Empfohlene Zitierweise
Stolz, Peter: Alle Jahre wieder. Lehrplanrevision in Berlin und Brandenburg. In: Public History Weekly 3 (2015) 8, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3714.

Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: elise.wintz (at) degruyter.com.

The post Alle Jahre wieder. Lehrplanrevision in Berlin und Brandenburg appeared first on Public History Weekly.

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/3-2015-8/alle-jahre-wieder-lehrplanrevision-in-berlin-und-brandenburg/

Weiterlesen