Quelle: https://href.hypotheses.org/5403
19. Berliner DH-Rundgang am 24. Juni 2016: digiS – Servicestelle Digitalisierung am Zuse-Institut Berlin (ZIB)
via Anja Müller (digiS):
Auf dem nächsten Berliner DH-Rundgang wirft die „digiS – Servicestelle Digitalisierung“ einen Blick auf fünf Jahre und fast 50 Projekte im Förderprogramm Digitalisierung. Vertreten sind auch zwei der diesjährigen Projektpartner: die Stiftung Berliner Mauer und das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der HU Berlin.
Im Namen der Gastgeberinnen und Gastgeber und dem Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) laden wir Sie herzlich zum 19. Berliner DH-Rundgang ein:
Termin: Freitag, den 24. Juni, 10:00-12:00 Uhr.
Ort: digiS – Servicestelle Digitalisierung Berlin, Seminarraum am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB), Takustr. 7, 14195 Berlin.
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6900
How to preserve your own digital materials ?
Personal archiving of digital files is certainly going to grow as a major theme of the decades to come. As computer became a dominant, multi-task production tool, most of the documents we produce are today originally born in digital format (mail, photos, music, texts, etc.).
L’archivage numérique en dessin animé
En préparation de la 8e Conférence européenne sur l’archivage digital (ECA 2010) qui se tiendra à Genève du 28 au 30 avril, voici un petit film d'animation qui résume de façon amusante les enjeux de l'archivage numérique.