Kenya is synonymous with diversity, that's how I feel. I was very happy in the country!
Der Beitrag Enjoy digital life – Kenya erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Kenya is synonymous with diversity, that's how I feel. I was very happy in the country!
Der Beitrag Enjoy digital life – Kenya erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Die Europa-Bilanz für 2017 zeigt, dass die wichtigste Baustelle in Europa die europäische Demokratie ist.
Der Beitrag Europa 2017 – eine Bilanz erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat auf dem letzten SPD-Parteitag die Idee von „Vereinigten Staaten von Europa“ wiederbelebt. Wie sinnvoll ist das?
Der Beitrag Martin Schulz und die Vereinigten Staaten von Europa erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: http://wolfgangschmale.eu/martin-schulz-und-die-vereinigten-staaten-von-europa/
The Austrian League for Human Rights attributes the Human Rights Award 2017 to the Turkish human rights and trade union activist Osman İşçi.
Der Beitrag Human Rights Award 2017 of Austrian League for Human Rights erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: http://wolfgangschmale.eu/human-rights-award-2017-of-austrian-league-for-human-rights/
Ausgrenzung ist ein schleichendes Gift. Staatliches Handeln, auch in der EU, verteilt dieses Gift.
Der Beitrag Ausgrenzung als staatliches Handeln erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Im Lauf des Lebens sammeln sich Münzen an, übriggebliebene Zeugen aus verschiedenen vielleicht untergegangenen Ländern. Sie erzählen die Geschichte Europas. Eine kleine Teebüchse aus Weißblech in Rot und Silber diente mir schon als Kind als Schatztruhe für Münzen. In der Länge misst sie 11,5 cm, in der Breite 4 cm und in der Höhe 6.5 cm. Sie enthält einhundert Jahre Geschichte, das gesamte 20. Jahrhundert (und nicht nur das europäische). Sie hat die Jahrzehnte und viele Übersiedlungen unbeschadet überstanden, da sie stabil und praktisch war und sich immer noch ein Platz für ein weiteres Münz-Überbleibsel fand.
Der Beitrag Mein Haushalt voller europäischer Geschichte – Geschichte Europas anhand privater Gegenstände erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
[...]
Quelle: http://wolfgangschmale.eu/mein-haushalt-voller-europaeischer-geschichte-2/
Das Wort „Catalexit“ oder „Katalexit“ war schnell geprägt. Brexit und Scotlexit gab es schon. Der Hashtag Corsexit (=brexit de la Corse) existiert ebenfalls schon. Klar, dass es Polxit und Magyarxit gibt. Wer glaubt, dass das schon alles ist, irrt. Italexit oder Italxit wurde ebenfalls geprägt. Nicht zu vergessen der Grexit, der sich, wie Italexit, spezieller auf einen möglichen Austritt aus der Eurozone, nicht aber aus der EU bezieht. Bei geduldiger Fahndung wird man sicher auf noch mehr Komposita mit „exit“ stoßen: SchengenExit z. B.
Es ist lange her, dass ein Politiker oder eine Politikerin eine große Europarede gehalten hat. Der französische Präsident hat es getan.
Der Beitrag Die Europarede von Emmanuel Macron vom 26. September 2017 erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: http://wolfgangschmale.eu/die-europarede-von-emmanuel-macron-vom-26-september-2017/
Die britische Premierministerin Theresa May bekräftigte in ihrer Brexit-Rede in Florenz am 22.9.2017 den Anspruch auf absolute nationale Souveränität.
Der Beitrag Der Brexit auf Grand Tour in Florenz erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: http://wolfgangschmale.eu/der-brexit-auf-grand-tour-in-florenz/
Am 13. September 2017 hielt der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, vor dem Europäischen Parlament die jährliche Rede zur Lage der Union. Juncker skizziert in der Rede zur Lage der Union die Idee eines europäischen Staats.
Der Beitrag Rede zur Lage der Union 2017 erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: http://wolfgangschmale.eu/rede-zur-lage-der-union-2017/