aventinus varia Nr. 30 [19.12.2011]: Der Roman „Die Kreuzritter“. Ein Blick in die Gegenwart der Vergangenheit

http://www.aventinus-online.de/varia/literaturgeschichte/art/Der_Roman_Di/html/ca/d86280335f1441c59a9d3b6a2e4355fd/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das folgende Essay beleuchtet das Thema „Volkstumskampf im geteilten Polen“ aus literarischer Perspektive, indem es den Deutschen Orden in seiner Zeit darstellt und mit seinem Bild im Roman Die Kreuzritter von Henryk Sienkiewicz vergleicht, um dieses Bild auf seine historische Situation hin zu untersuchen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2194/

Weiterlesen

aventinus varia Nr. 22 [07.12.2010]: Origenes’ peri archon Eine Analyse des Aufbaus

http://www.aventinus-online.de/varia/literaturgeschichte/art/Origenes_peri/html/ca/5e0e40f3b4ae384a810af60a71697235/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 „Es gibt bei Origenes keinen Satz, der nur obenhin gesagt wäre, keinen Gedanken, der nicht ernst genommen und weiterverfolgt werden könnte.“ Schenkt man dieser Aussage Campenhausens Glauben, so müsste der Aufbau des Werkes peri archon leicht nachzuvollziehen sein. Dennoch herrscht darüber große Uneinigkeit in der Wissenschaft….

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2010/12/913/

Weiterlesen