Neben der mangelhaften Einordnung der Fotografien als historische Quelle wie sie im vorherigen Artikel beschrieben wurde, konnte bei der Analyse der gesichteten Bände teilweise auch eine nicht weniger mangelhafte Recherche bezüglich der inhaltlichen und zeitlichen Einordnung der benutzten Bilder festgestellt werden:
Folgendes Foto zeigt eine Gruppe junger deutscher Soldaten, die aufgrund der hochgekrempelten Ärmel, aufgeknöpften Jacken und aufgesetzten Sonnenbrille offensichtlich bei starker Hitze marschiert.
Bundesarchiv / Bild 101I-217-0465-32A / Fotograf: Klintzsch / CC-BY-SA-3.0-DE
Dem Bundesarchiv zufolge gehört diese Fotografie zur Überlieferung der PK 694, die der 4. Panzerarmee angehörte1, und wurde zwischen August und September 1942 in der südlichen Sowjetunion aufgenommen.
[...]
![[Abbildung der Rückseite von Foto Bild 183-2008-0415-507] Prop.Kp.Nr. 689 Archiv-Nr.: B49/7a.3a vor Crone 6.9.1939 Soldatengrab vor Crone. Eines der ersten Opfer des deutschen Vormarsches in Polen. Am Wegesrand liegt das Grab eines deutschen Pioniers, der am 2. September für Führer und Volks sein Leben liess. Bildberichter: Boesig Fr. OKW Freigegeben Hauptreferat Bildpresse](http://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/2131/files/2015/10/Zensurvermerk_BArch_Bild_183-2008-0415-507-RS.jpg)
