In diesem Beitrag gehen Sebastian Vehlken und Alexander Reis auf neue Methoden und aktuelle Forschun...
Braucht es Pädagogische Ethik? Überlegungen zu Notwendigkeit und Nutzen einer Berufsethik für Pädagog:innen
Beitrag von Laura Kirsch (Studierende der HSE-Zusatz-/Querschnittsqualifikationen “Ethische ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/6282
Christentum, Volkstum und Kaisertum in der Krise?
1913 erscheint ein Volkskalender zur propagandistischen Belehrung des Rheiderlandes Ein Beitrag von ...
Stolpersteine als «Steine des Anstosses»
Quelle: https://www.infoclio.ch/de/stolpersteine-als-%C2%ABsteine-des-anstosses%C2%BB
Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (2/3)
Christian Meier, geb. 1929, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte. Nicht nur in der intern...
Podcast: Die HASAG und der Holocaust
Der jetzt erscheinende Podcast “Die HASAG und der Holocaust: Eine Forschungsreise auf den Spur...
Verleihung: „Zeitgeschichte digital“-Preis 2024 – die nominierten Beiträge auf Visual History
Quelle: https://visual-history.de/2024/11/11/verleihung-zeitgeschichte-digital-preis-2024/
Das Scheitern der Digital Humanities: Eine Frage des sozio-kulturellen Kontexts?
Das Scheitern der Digital Humanities: Eine Frage des sozio-kulturellen Kontexts? Viel schwerer aber ...
Kölle Alaaf – Wallraf sei Dank!
Liebe deine Stadt! So könnte man das Motto zusammenfassen, von dem wir annehmen, dass es Wall...
Von Dresden in die Welt (Teil 2) – Archivalien des Staatsarchivs werden aktuell in Chemnitz, Dresden, Krakau und Oelsnitz/Vogtl. ausgestellt
Der Bergbau, Kunstmöbel, die Krönung der Könige von Polen und der Strafvollzug um 1900, das sind die...