GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger

Eine Geschichte über das Konzil von Konstanz

Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Konstanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt.

Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte.

Erwähnte Folgen

  • GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145
  • GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.

    [...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag489/

Weiterlesen

Der „Stern“ und die Fotografie

Zeitschriften-Cover mit Logo, Text und Fotografie von Männern in Uniform, die den Arm heben
In diesem Text soll, zwangsläufig ausschnitthaft, anhand verschiedener Beispiele aus dem Bildjournalismus eine quellengestützte Analyse der Illustrierten „Stern“, der behandelten Themen und gezeigten Fotografien aus der ersten Dekade ihres Erscheinens von 1948 bis 1959 erfolgen. Hierbei werden sowohl die personellen Kontinuitäten und ersten Umbrüche im generationellen Wechsel von Redakteuren und Fotografen[4] als auch inhaltliche Bezüge der verwendeten Fotografien zum NS-Staat betrachtet.

Quelle: https://visual-history.de/2025/02/03/hartmann-der-stern-und-die-fotografie/

Weiterlesen

Auflistungen von Fotografen, Redakteuren und Verlegern in der Bundesrepublik der 1950er Jahre

Schwarz-Weiß-Fotografie von vier Männern, die um einen Tisch mit Entwürfen stehen.
Um Vergleiche und Bewertungen von personellen Kontinuitäten im Bildjournalismus der Bildillustrierten „Stern“ im Beitrag von Reiner Hartmann „Der ‚Stern‘ und die Fotografie. NS-Kontinuität im (Bild-)Journalismus nach 1945“, erschienen am 3. Februar 2025 in Visual History, besser nachvollziehen zu können, werden hier mehrere aktuell (Stand: Januar 2025) in Bearbeitung befindliche Zusammenstellungen veröffentlicht. Weitere Bearbeitungsfortschritte sollen gegebenenfalls […]

Quelle: https://visual-history.de/2025/02/03/hartmann-auflistungen-von-fotografen-redakteuren-und-verlegern-in-der-bundesrepublik-der-1950er-jahre/

Weiterlesen